9 Spots für den Sonnenuntergang in Berlin
Egal, ob ihr euch im sonst grauen Winter von den warmen Farben der untergehenden Sonne umarmen lassen wollt, oder im Sommer spätabends daran erinnert werdet, was Berlin so schön macht: Sonnenuntergänge sind einfach eine kleine Portion Magie. Wir verraten euch deshalb die neun schönsten Orte, an denen ihr den Sonnenuntergang in Berlin nicht nur seht, sondern richtig spürt.


Ob mit Feierabendbier, am Wasser, über den Dächern oder auf einer Picknickdecke im Grünen – Berlin hat jede Menge coole Spots, um die besten Sundowner der Stadt zu genießen. Hier sind unsere Top-Places für ganz großes Sonnenuntergangs-Kino.
Modersohnbrücke in Friedrichshain
Die Modersohnbrücke in Friedrichshain ist längst kein Geheimtipp mehr. Gerade im Sommer tummeln sich hier Menschen, sitzen auf dem Brückengeländer und genießen den Sonnenuntergang über der Berliner Skyline, dem Alex und der Warschauer Straße. Während unter euch die Züge vorbeirasen, herrscht auf der Brücke reges Treiben.
Die wichtigsten Infos:
- Brücke im Industrie-Stil in Friedrichshain
- Perfekt für ein Feierabendbier mit euren Liebsten
- Erreichbar mit S-Bahn und Fahrrad
Tempelhofer Feld: Freiheit, Weite und unendlich viel Platz
Wer schon mal hier war, kennt das überwältigende Gefühl von Freiheit, endlosem Himmel und richtig viel Platz. Das Tempelhofer Feld bietet mit rund 300 Hektar genug Platz zum Radfahren, Spazieren, Inlineskaten oder einfach Chillen. Auf dem ehemaligen Flughafen-Areal könnt ihr entspannt die Weite genießen, während die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.
Die wichtigsten Infos:
- einer der größten Parkanlagen Berlins
- 300 Hektarfläche
- viele Sportmöglichkeiten

Viktoriapark in Kreuzberg: romantischer Ausblick mit Wasserfall
Der höchste Punkt in Kreuzberg ist der gleichnamige Berg mit seinen 66 Metern. Oben liegt der Viktoriapark, eine 12,8 Hektar große Grünfläche und einer der schönsten Parks Berlins. Ihr könnt die kurvigen Wege hinauflaufen und erreicht den höchsten Bereich, wo das imposante Nationaldenkmal von Karl Friedrich Schinkel steht.
Ein weiteres Highlight ist der künstlich angelegte Wasserfall samt plätscherndem Wasser, Duft von Flieder und Blick auf Kreuzberg, Mitte und das Tempelhofer Feld.
Die wichtigsten Infos:
- 66 Meter hoher Berg mit fabelhafter Aussicht
- künstlich angelegter Wasserfall
- schöne Grünfläche zum Picknicken

Der Klunkerkranich in Neukölln bringt Berliner Clubkultur auf’s Dach
Im Klunkerkranich auf dem Dach eines Neuköllner Parkhauses könnt ihr schon kurz vorm Sonnenuntergang feiern. Dafür nehmt ihr den Aufzug in den sechsten Stock der Neukölln Arcaden und landet in einem der coolsten Kulturdachgärten der Stadt. Draußen im grünen Außenbereich habt ihr einen fabelhaften Weitblick über die Hauptstadt.
Wenn es abends kühler wird, geht es drinnen auf zwei Floors weiter. Unter der Woche hat der Klunkerkranich bis Mitternacht geöffnet, am Wochenende sogar noch länger. Für die meisten Partys wird Eintritt verlangt – aber der Sonnenuntergang hier oben ist unbezahlbar.
Die wichtigsten Infos:
- Club auf einem Parkdeck in Neukölln
- Außenbereich und Innenbereich mit zwei Floors
- Live-Musik und Clubbing
- Eintritt: 3–9 €
-
Klunkerkranich | Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
-
MO-MI 17-24 Uhr, DO 16-2 Uhr, FR, SA 16-3 Uhr, SO 16-24 Uhr
Insel der Jugend in Treptow: auf dem Boot in den Sonnenuntergang
Bock auf Sonnenuntergang am Wasser? Dann ab zur Insel der Jugend! Sie liegt zwischen dem Treptower Park und dem Plänterwald, gegenüber der Halbinsel Stralau, und ist rund 160 Hektar groß.
Auf der Insel könnt ihr am Ufer abhängen, picknicken oder im Inselgarten Snacks und Drinks mit Aussicht genießen. Es gibt regelmäßig Open-Airs und Events. Und wenn ihr Bock auf Action habt: Mietet euch ein Tretboot, Kanu oder SUP und schippert in den Sonnenuntergang.
Die wichtigsten Infos:
- Insel gegenüber des Treptower Parks
- schönes Ausflugsziel für ein Picknick
- Biergarten auf der Insel
- Bootsverleih
Weekend Club in Mitte: Coole Dachterrasse mit Blick auf den Alex
Für einen epischen Sonnenuntergang in Berlin muss man nicht immer weit fahren. Direkt am Alexanderplatz findet ihr den Weekend Club mit einer schönen Dachterrasse, die euch einen atemberaubenden Panoramablick bietet. Bei einem Cocktail unter freiem Himmel, 70 Meter über dem Trubel, könnt ihr den Sonnenuntergang genießen und dabei den Alex bestaunen.
Keine Sorge: Während der Club noch zu hat, kommt ihr easy auf die Terrasse. Einfach mit dem Fahrstuhl 16 Etagen hoch und los geht’s. Gespielt wird House, Hip Hop, RnB und Latin.
Die wichtigsten Infos:
- House-Club in Mitte
- schöne Dachterrasse mit Blick auf den Alex
- internationales Publikum
- Musik: House, Hip Hop, RnB und Latin
-
Weekend Club | Alexanderstraße 7, 10178 Berlin
-
MI, DO, SO 22-6 Uhr FR, SA, 23-6 Uhr, MO, DI geschlossen
Flakturm Humboldthain im Wedding: 163 Stufen bis zum Sonnenuntergang
Wedding ist sonst eher laut, wuselig und ein bisschen chaotisch – aber wenn ihr schon mal in der Gegend seid oder gerade eine Berliner Unterwelten-Tour hinter euch habt, dann lauft unbedingt die 163 Stufen hoch zum Flakturm im Humboldthain.
Oben angekommen, habt ihr einen weiten Blick über den Kiez: Ihr seht den S-Bahnhof Gesundbrunnen, das Einkaufszentrum, die Brunnenstraße bis rüber zur Pankstraße. Hinter euch liegt der Volkspark Humboldthain – perfekt für einen kleinen Spaziergang. Und wer danach noch Energie hat: Im Humboldthain Club könnt ihr die Nacht wieder zum Tag machen.
Die wichtigsten Infos:
- wuchtiger Bunker und Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg
- perfekt nach einem Spaziergang
- Sitzmöglichkeiten: oben auf dem Plateau des Flakturms
Drachenberg in Charlottenburg: Picknicken mit 360°-Aussicht über Berlin
Klar kennt jeder den Teufelsberg mit der verlassenen US-Abhörstation oben drauf. Der Drachenberg – auch kleiner Teufelsberg genannt – ist zwar nicht ganz so hoch, aber mindestens genauso cool.
Der 99 Meter hohe Hügel, aufgeschüttet aus Trümmerschutt nach dem Zweiten Weltkrieg, bietet heute einen freien 360°-Panoramablick über Berlin – vom Funkturm über den Alex bis zum Olympiastadion und tief hinein in den Grunewald. Da oben kaum Bäume wachsen, habt ihr ein riesiges Plateau mit absolut freier Sicht auf die Stadt.
Die wichtigsten Infos:
- 99 Meter hoher Berg mit 360°-Blick
- großes Plateau für Picknicken, Drachen steigen und chillen
- beliebter Treffpunkt
Wolkenhain in Marzahn: Genuss mit Aussicht im Café Wolke Sieben
Im Frühling sind die Gärten der Welt in Marzahn richtig schön, aber was ihr euch nicht entgehen lassen solltet, ist die Aussicht vom Wolkenhain auf den Kienberg. Besonders zum Sonnenuntergang habt ihr hier einen unglaublichen Blick auf Berlin und Brandenburg. Die „Wolke“ besteht aus 170 Stahlknoten. Wenn es dunkel wird, leuchtet sie von innen und sorgt für ein spektakuläres Lichtspiel.
Von hier aus könnt ihr bis zum Alexanderplatz schauen oder – auf der anderen Seite – die Seilbahn der Gärten der Welt sehen. An sonnigen Tagen lohnt sich auch ein Besuch im Panoramacafé Wolke Sieben, wo ihr bei Kaffee und Kuchen die Aussicht in vollen Zügen genießen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- Aussichtsplattform in Marzahn
- spektakulärer Blick auf Berlin, Brandenburg & Alexanderplatz
- geöffnet von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang (in den Sommermonaten)
- Panoramacafé Wolke Sieben mit Kaffee & Kuchen
