11 Dinge, die ihr im Oktober in Wien machen müsst

Ihr wollt das beste aus eurem Oktober in Wien herausholen? Die coolsten Events für die letzten sonnigen Herbsttage in eurer Lieblingsstadt findet ihr hier.

Die Blätter verfärben sich goldgelb, in den Supermarktregalen türmen sich schon die Lebkuchen und die Hardcore-Weihnachtsfans fangen bereits zu dekorieren an. Der Sommer ist endgültig vorbei und wir stellen uns langsam aber sicher auf kältere Tage ein. Bevor ihr zur Gänze in Winterschlaf verfallt und euch mit Kakao und Spekulatius auf der Couch einmummelt, gibt es aber im Oktober in Wien noch einiges zu entdecken. Wir haben für euch die Events, Ausstellungen und Aktivitäten gesammelt, die ihr euch in diesem goldenen Herbst auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Porn Film Festival
Wir starten extra-cheeky in unserer Liste und zwar mit dem diesjährigen Porn Film Festival. Von 6. bis 10. Oktober wird hier bereits zum vierten Mal die Sexarbeit auf die Leinwand geholt. Willkommen ist dabei jede*r Interessierte unabhängig von Alter, Gender oder sexueller Orientierung. In altehrwürdigen Lichtspielhäusern wie dem Schikaneder oder dem Top Kino werden euch ausgewählte Kurzfilme gezeigt, die im Bereich der Pornographie neue Wege gehen, weil sie etwa inklusiv oder politisch sind. Bei Diskussionsrunden und Workshops im Das Gugg lernt ihr außerdem mehr über Consent oder darüber, was es heißt, sex-positive zu sein. Am 8. Oktober gibt sich außerdem die Salon Kitty Revue mit einer exklusiven Burlesque-Show die Ehre. Die Tickets gehen weg wie warme Semmeln – sichert euch eure auf der Website oder bei den teilnehmenden Kinos.
Margaretenstraße 22-24, 1040 | Rahlgasse 1, 1060 | Heumühlgasse 14/1, 1040
Clean Up Event
Diesen Monat habt ihr die Möglichkeit, eurer Herzensstadt etwas zurückzugeben. Der Oktober steht bei uns von 1000things ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unser Social Team hat sich dazu mit Zero Waste Austria zusammengetan und veranstaltet am 28. Oktober ab 16 Uhr ein Clean-Up im Prater. Zur Belohnung danach gibt es um 18 Uhr eine kleine Stärkung mit genügend Gelegenheit zum Plaudern und Socializen. Treffpunkt und Snackausklang führen uns übrigens beide ins Magdas Hotel mit Blick auf den Donaukanal. Coronabedingt sind die Plätze für unser Event limitiert, wir bitten also dringend um vorherige Anmeldung. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut und wir ein paar von euch persönlich kennenlernen dürfen. Lasst uns gemeinsam den Grünen Prater noch grüner zu machen!
Laufbergergasse 12, 1020
Halloweenparties
Was wäre der Oktober ohne Halloween? Richtig, eine ziemliche Themenverfehlung. Wir haben für euch recherchiert, wo ihr in Wien auch während der Pandemie sicher aber gebührend feiern könnt. In der Arena oder im Chelsea warten am 31. Oktober etwa exklusive musikalische Acts wie die Bloodsucking Zombies from Outer Space auf euch, die euch mit fetten Beats in Gruselstimmung versetzen. Auch die traditionelle Halloweenparty der Uni Wien findet dieses Jahr wieder im WUK statt. Tickets bekommt ihr als Studierende schon ab 7 Euro.
Wenn ihr es lieber ruhiger angehen, aber auch nicht ganz auf ein schaurig-schönes Ambiente verzichten wollt, dann könnte das Halloweendinner im Varieté-Theater Vindobona etwas für euch sein. Von 29. bis 31. Oktober habt ihr jeden Abend die Wahl zwischen einem regulären und einem pescetarischen Schauermenü und könnt dazwischen Halloween-Hits aus Tanz der Vampire oder der Rocky Horror Picture Show genießen. Wenn ihr euch traut, im Kostüm zu kommen und es euch beim Preis nicht schon gruselt, könnt ihr euch bei Wien Ticket ab 89 Euro Karten sichern.
Baumgasse 80, 1030 | Währinger Str. 59, 1090 | Wallensteinplatz 6, 1200
Coffee Festival
Auch diesen Oktober wird bei Ottakringer drei Tage lang kein Bier gebraut, sondern Kaffee. Beim Vienna Coffee Festival in der Brauerei tummelt sich von 8. bis 10. Oktober die Hautevolee der österreichischen Kaffeeszene. An den Ständen der unterschiedlichen Röstereien wie Süssmund oder J. Hornig könnt ihr nach Herzenslust neue Sorten verkosten, mehr über verschiedene Röstverfahren erfahren oder Latte Art bewundern. Dazu gibt es musikalische Untermalung und kulinarische Leckerbissen. Am 9. Oktober findet vor Ort außerdem die Aeropress Meisterschaft statt, deren Sieger zum Finale nach Australien fliegen darf. Tagestickets für das gesamte Event bekommt ihr ab 13 Euro online oder bei der Tageskasse.
Ottakringer Platz 1, 1160
Kürbisfest beim Franzlbauer
Wo wir schon bei typischen Aktivitäten für die Allerheigennacht sind: Wann war eigentlich das letzte Mal, dass ihr einen echten Halloween-Kürbis ausgehöhlt habt? Wenn ihr euch nicht sofort an die Antwort erinnern könnt, dann wird es allerhöchste Zeit, sich mal wieder an die Schnitzbank zu wagen. Beim Franzlbauer im Wienerwald erwarten euch über 400 verschiedene Kürbissorten, die ihr bestaunen und probieren könnt, sowie ausgefallene Getränke mit dem orangenen Saft. Für die kleinen und großen Kinder gibt es auch Heuhüpfen im Stadl. Bis 31. Oktober könnt ihr noch jeden Samstag und Sonntag ab 12 Uhr beim Franzlbauer den Kürbis feiern. Am besten erreicht ihr den Hof mit Ubahn und Bus oder mit dem Auto. Wir verraten euch, welche Kürbisfeste es dieses Jahr in Österreich sonst noch so gibt.
Haselbacherstraße 39, 3413 Hintersdorf
Forward Festival
Von 7. bis 8 Oktober findet im Gartenbaukino wieder das Forward Festival statt. Zwei Tage lang habt ihr hier die Möglichkeit, von kreativen Köpfen aus der Design-, Kommunikations- und Werbebranche zu lernen und Ideen auszutauschen. Unter dem Motto Me, We – Together we can erwarten euch ausgewählte Vorträge, Workshops und sogar ein Speed Dating. Bei letzterem geht es aber nicht etwa darum, die*den Partner*in fürs Leben zu finden, sondern mit Gleichgesinnten über interessante Projekte zu sprechen und im Idealfall sogar potentielle neue Geschäftspartner*innen zu finden. Wenn ihr Szenestars wie die Grafikdesignerin Annie Atkins – bekannt für die Requisite von Hollywood-Produktionen wie The Tudors oder Grand Budapest Hotel – nicht verpassen wollt, könnt ihr euch jetzt auf der Website Karten besorgen. Die Tickets für Studierende unter 28 Jahren kosten zwar saftige 95 Euro, dafür ist aber immerhin auch eine Goodie Bag enthalten. Vielleicht habt ihr aber auch Glück und ergattert bei unserem Gewinnspiel 2×2 Karten für das Festival. Bis zum 6. Oktober habt ihr noch Gelegenheit dazu.
Parkring 12, 1010
Modigliani in der Albertina
Freund*innen der bildenden Kunst können jetzt Amedeo Modiglianis Werke auch in Wien bewundern. Anlässlich des 100. Todestages des Künstlers wird eine Auswahl der bekanntesten Werke des Künstlers aus aller Welt zum ersten Mal in Österreich gezeigt. Die Bilder des Italieners, der oftmals mit Gegenspielern wie Picasso oder André Derain verglichen wird, können stilistisch am ehesten zwischen Archaik und Avantgarde angesiedelt werden, sind jedoch bis heute keiner Strömung eindeutig zuordenbar. Schwerpunkte von Modiglianis Arbeit sind Portraits und Aktbilder, die zur Jahrhundertwende für ordentlich Aufruhr gesorgt haben. Bis 9. Januar habt ihr noch die Möglichkeit die Ausstellung Modigliani. Revolution des Primitivismus zu den regulären Öffnungszeiten auf eigene Faust oder bei einer Führung zu entdecken.
Albertinaplatz 1, 1010
Japanische Filmtage
Auch dieses Jahr veranstaltet die Japanische Gesellschaft Österreich wieder das Japannual im Filmcasino. Von 6. bis 10. Oktober werden hier prämierte Spielfilme von überwiegend japanischen Regisseur*innen und mit großteils japanischen Darsteller*innen gezeigt. Los geht’s am Mittwochabend mit Under the Open Sky über das Leben eines Ex-Häftlings, danach folgen Highlights wie Aristocrats, der einen Einblick in das Leben junger Menschen in Tokio gewährt. Am 11. Oktober gibt es für Anime-Fans noch ein besonderes Goodie. Am Anime Extra Day werden euch lang erwartete Österreich-Premieren von ausgewählten japanischen Comicfilmen gezeigt, darunter etwa das gefeierte, bildgewaltige Meisterwerk The Deer King. Alle Filme laufen in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Tickets gibt es ab 8 Euro bei der Abendkassa oder auf der Website.
Margaretenstraße 78, 1050
Lange Nacht der Museen
Nachts im Museum war schon immer euer Lieblingsfilm? Dann solltet ihr euch die diesjährige lange Nacht der Museen nicht entgehen lassen. In Wien (und in ganz Österreich) öffnen am 2. Oktober zahlreiche Kunstsammlungen exklusiv für euch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ihre Pforten. Mit dabei sind Klassiker wie das Belvedere oder das Technische Museum, aber auch versteckte Kleinode wie die Perceptual Grounds Ausstellung im Museum Nordwestbahnhof, die sich mit Geschichte und Erinnerung im städtischen Raum beschäftigt. Besonderes Goodie: Eure Eintrittskarte in allen teilnehmenden Museen gilt an diesem Tag gleichzeitig auch als Fahrkarte für die Öffis. Mit 15 Euro für ein reguläres Ticket seid ihr dabei.
Eröffnung der Eislaufsaison
Der Herbst kann euch gestohlen bleiben und ihr sehnt euch schon nach Christbäumen, Punschständen und dem Duft von Orangen und Zimt? Ein Stückchen Winter könnt ihr euch ab dem 24. Oktober zumindest schon holen, denn da öffnet der Wiener Eislaufverein für diese Saison seine Bahnen. Egal ob ihr zum ersten Mal auf Schlittschuhen steht oder Profis darin seid, dieser Herbst ist perfekt, um sich aufs Eis zu wagen – die Plätze auf dem Eis sind nämlich pandemiebedingt begrenzt. Ihr habt also genügend Platz zum Ausprobieren, Flitzen und Genießen und müsst dabei keine Angst vor ungehobelten Raser*innen haben. Behaltet nur zur Sicherheit den Auslastungs-Live-Ticker auf der Website im Auge, damit ihr euch nicht umsonst auf den Weg macht.
Lothringerstraße 22, 1030
Viennale
Wie jedes Jahr Ende Oktober wird Wien auch dieses Jahr wieder von 21. bis 31. Oktober 2021 zur Filmhauptstadt. Ausgewählte Kinos im Ersten Bezirk zeigen aktuelle Filme, die sehenswert sind, es aber zwischen all den actiongeladenen Blockbustern nicht auf die Leinwände der Mainstream-Kinos schaffen. Mit dabei sind international gelobte Streifen wie Blutsauger, El perro que no calla oder Stories from the Sea. Gewidmet ist das Filmfestival dieses Jahr dem einflussreichen Kuratoren Amos Vogel, der als Sohn Wiener Juden von seiner Wahlheimat New York aus die Filmwelt maßgeblich mitgeformt hat. Gezeigt werden aber nicht Vogels Programme, sondern vielmehr Filme, die dort hineingepasst hätten. Das vollständige Programm der diesjährigen Viennale wird am 12. Oktober veröffentlicht; Tickets bekommt ihr ab 16. Oktober im Webshop, per Telefon oder bei den Vorverkaufsstellen.
Ihr wollt im Oktober nicht nur in Wien, sondern auch darüber hinaus den Bären steppen lassen? Dann schaut doch auch bei unserer Liste für die coolsten Veranstaltungen in Österreich vorbei.