Was ihr im September in Wien machen könnt – Teil 2

Der September in Wien zeigt sich gerne von seiner schönsten Seite, verwöhnt mit sommerlichen Temperaturen und tollen Events und Programmpunkten. Weil es im September so viel zu erleben gibt, folgt hier der zweite Teil unserer Programmvorschau.

Wir wollen keine Zeit verschwenden und die goldenen Septembertage vollends auskosten. Weil es in Wien so viele coole Möglichkeiten gibt, haben wir im zweiten Teil unserer Programmvorschau für den September ein paar weitere tolle Spät-Sommer-Aktivitäten für euch, die den Sommer in Wien noch etwas verlängern sollen.
Den Sommer kulinarisch verlängern
Wer noch nicht bereit ist, den Sommer zu verabschieden, der sollte im September in Wien unbedingt noch einen Besuch in einem Tapaslokal einlegen. Trommelt eure Freund*innen zusammen und verbringt einen doch noch recht lauen Abend oder Nachmittag bei Sangria, Gambas al ajillo, Caballa marinada con naranja und Tortillas. Wir haben uns schon mal angesehen, welche Tapasbars euch mit der nötigen Portion Urlaubsfeeling versorgen.
Kino unterm Sternenhimmel
Ihr wollt ein letztes Mal die lauen Spätsommerabende unter freiem Himmel genießen? Nichts eignet sich dazu besser als ein Kino-Abend unter den Sternen Wiens. Bis 4. September 2022 könnt ihr euch noch am Rathausplatz noch durch die Essensstände schlemmen und anschließend auf der großen Leinwand alle möglichen Übertragungen aus Musik, Oper und Tanz genießen. Bis 15. September wandert das Volxkino auch noch durch die Bezirke und versorgt euch mit Sommerkino bei freiem Eintritt.
„Alpenkönig und Menschenfeind“ – Kindertheater
Im September müssen die Kids wieder in die Schule. Das Kindertheater bringt sie aber überdies auch auf die Bühne. Von 7. bis 18. September 2022 geht die jährliche Produktion im Muth über die Bühne. Dieses Jahr setzen sich die aufstrebenden Schauspieler*innen mit Ferdinand Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“ auseinander. Ein Zaubermärchen für Jung und Alt!
Spaziergang durch Schönbrunn
Wer derzeit durch die Parkanlagen beim Schloss Schönbrunn spaziert, kann den nahenden Herbst bereits erahnen. Manche Blätter zieren bereits den Boden und auch das Farbkostüm wird langsam aber sicher rötlicher. Perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge durch den Park, hinauf zur Gloriette und einen Kaffee in der Sonne in der Jausenstation Landtmann. Außerdem zeigt sich der Himmel bei Sonnenuntergang in den letzten Sommertagen in besonders beeindruckenden Farben und Lichtstimmungen und sorgt für ein stimmungsvolles Ende des Tages.
Das Schönbrunnerbad hat übrigens auch im September geöffnet, und zwar von 8.30 bis 19 Uhr.
-
Schloss Schönbrunn | Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
-
täglich
Sturmzeit
Juhu, Sturmzeit! Endlich wird der süße Wein wieder bei so zahlreichen Heurigen ausgeschenkt und sorgt für ganz besonderen Weingenuss in uriger Atmosphäre. Aber Achtung, wusstet ihr, dass man beim Sturmtrinken das Glas in der linken Hand hält? Außerdem sagt man auch nicht “Prost” sondern “Mahlzeit” und Anstoßen ist ein absolutes No Go. Noch mehr coole Facts zur Sturmzeit findet ihr in unserem Sturm-Guide. In diesem Sinne: Mahlzeit!
Vienna Night Run
In die Laufschuhe, fertig, los! Wer das nächtliche Wien einmal aus einer völlig neuen und vor allem sportlichen Perspektive bestaunen möchte, dem legen wir den Vienna Night Run ans Herz. Gelaufen wird am 20. September 2022 wie gewohnt eine Distanz von fünf Kilometern um die Ringstraße. Los geht’s am Parkring ab 20.15 Uhr in vier Startblöcken. Anschließend könnt ihr im Stadtpark in einer einzigartigen Location mit Foodtrucks und Bühnenprogramm die Nacht ausklingen lassen. Wenn ihr Charity-Tickets kauft, geht ihr Erlös dieses Jahr an die Aktion „Pink Ribbon“ der österreichischen Krebshilfe.
Platz für Neues schaffen
Ganz ehrlich: Wann habt ihr eure Wohnung, eure vier Wände oder euer WG-Zimmer zuletzt einem Rundumputz unterzogen? Nichts tut so gut wie sich von Altem zu trennen, um Platz für Neues zu schaffen! Nehmt euch also wieder einmal Zeit, die Schreibtischladen auszumisten, das Bad zu putzen und den Kleiderkasten zu sortieren. Auch wenn sich das viel mehr nach Arbeit als nach Spaß anhört, im Anschluss werdet ihr mit einem wohligen und befreiten Gefühl belohnt. Anschließend könnt ihr euch dann außerdem in Wiens coolsten Interieurshops auf die Suche nach dem einen oder anderen Hingucker machen.

Über den Nasenweg zum Leopoldsberg
Wer Wien im September einmal von oben bestaunen möchte, für den lautet das Motto: Immer der Nase nach! Der Nasenweg führt euch vom Kahlenbergdorf über zahlreiche (ziemliche steile!) Serpentinen hinauf zum höchsten Punkt Wiens, dem Leopoldsberg. Auf 425 Metern ist euch oben angekommen eine fantastische Aussicht sicher und Wiens Vielfalt wird einmal mehr unter Beweis gestellt. Seit Juli 2018 sind die Burg und Kapelle am Leopoldsberg wieder zugänglich. Doch auch die restlichen Wiener Stadtwanderwege belohnen mit wunderbarer Naturkulisse und bieten jede Menge Abwechslung.
Burg Liechtenstein
Wer sich im September in Wien nach einer kleinen Stadtflucht sehnt, der ist mit einem Ausflug zur Burg Liechtenstein bestens beraten. Diese findet ihr in Maria Enzersdorf in Niederösterreich am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge. Die disneyhafte Burg geht auf das Jahr 1135 und den Fürsten von Liechtenstein zurück, der sie erbauen ließ. Das Gebäude ist heutzutage zwar eigentlich im Privatbesitz und wird im Sommer auch privat genutzt – dennoch stehen die Türen neugierigen und interessierten Besucherinnen und Besuchern im Rahmen von Führungen das ganze Jahr über offen. Die noch original eingerichteten Räumlichkeiten der Burg geben einen spannenden Einblick in das einstige Leben des Fürstenhauses. Auch der Naturpark Föhrendorf lädt mit seiner malerischen Kulisse zum Spazierengehen ein.
-
Burg Liechtenstein | Am Hausberg 2, 2344 Maria Enzersdorf
Weinwandertage
Denkt man an September, denkt man wahrscheinlich früher oder später auch an gemütliche Heurigenabende und das eine oder andere Gläschen Vino. Wie passend, dass auch die Wiener Weinwandertage in den September fallen: Am 24. und 25. September 2022 wanken Wiener*innen durch die Weinberge, kosten sich durch die verschiedenen Weinsorten und nennen das wandern. Die vier Hauptrouten führen durch den 16., 19., 21. und 23. Bezirk und sind unterschiedlich lang. Wie genau sie verlaufen und wie ihr am besten anreist, verrät euch eine Broschüre, die ihr euch herunterladen könnt.
Ihr wollt den Sommer nicht gehen lassen? We feel you und haben uns überlegt, wie wir dem End-of-Summer-Blues am besten bekämpfen. Alle Herbstfans können sich einstweilen schon mal so richtig in Herbststimmung bringen.