Berlin: Der große Kreuzberg-Guide
Ein Tag lang durch Kreuzberg essen, spazieren, trinken und chillen: Das sind für uns die Highlights in dem Berliner Stadtteil.


Wenn es einen Stadtteil gibt, der Berlin in all seinen Facetten am besten widerspiegelt, dann ist das wohl Kreuzberg. Hier findet ihr einfach so viel von dem, was die Stadt ausmacht: Grandioses Essen, richtig viel Grün, Kunst, Kultur und ja, auch nach Dreck muss man meist nicht lange suchen. Damit ihr nicht an den falschen Ecken landet, geben wir euch einen Überblick über die Orte, die Kreuzberg für uns zu Kreuzberg machen:
Bergmannkiez
Auf der Bergmannstraße kann man sich vorstellen, wie sich Kreuzberg früher mal angefühlt haben könnte. Ihr flaniert hier entlang einer breiten Straße und vorbei an Häusern, die sich mit ihrem Stuck definitiv sehen lassen können – und die jede Menge süßer kleiner Boutiquen beherbergen. Tausender-Tipp für alle Bastel-Begeisterten: Schaut zum Perlenmarkt, um euch durch ein unglaublich großes Angebot an allem zu wühlen, was ihr zum Selbermachen von Ketten, Ringen oder Armbändern braucht.

Paul-Linke-Ufer
Das Paul-Linke-Ufer gehört zu unseren liebsten Orten in ganz Berlin. Hier gibts das beste, was Berlin zu bieten hat: Ganz viel Grün, in den Sommermonaten jede Menge vorbeiziehende Schlauchboote, genug Möglichkeiten, um sich mit einem Aperol und baumelnden Füßen ans Wasser zu setzen, und dazu einige Boule-Plätze. Wer hier aber spielen will, sollte früh da sein.

Park am Gleisdreieck
Zugegeben, der Park am Gleisdreieck befindet sich am äußersten Ende von Kreuzberg – aber irgendwie fühlt sich die Gegend sowieso an wie Niemandsland. Obwohl man sie öffentlich, Dreieck der Gleise sei dank, eigentlich von vielen Ecken der Stadt aus einfach und schnell erreichen kann. Einmal da, gibts hier eine Menge Platz um zu chillen, Sport zu machen oder Skater*innen zu beobachten. Kulinarisch werdet ihr im BRLO Brwhouse bestens umsorgt.

Wasserfall Viktoriapark
Wer hätte gedacht, dass es mitten in Berlin einen Wasserfall gibt? Nein, wir meinen keinen, der aus diversen Körperflüssigkeiten und umgefallenen Bierflaschen entstanden ist – sondern einen echten, samt Wasserschleier und Mini-Naturpool. Im Viktoriapark könnt ihr aber nicht nur den Wasserfall bewundern, sondern habt auf der höchsten natürlichen Erhebung der Stadt auf unglaublichen 66 Metern sogar einen netten Ausblick auf Kreuzberg.

Görlitzer Park
Viel besungen, viel diskutiert und definitiv polarisierend: Wer Kreuzberg in all seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte im Görli vorbeischauen. Vom Kinderbauernhof mit Streichelzoo über Schwarzlicht-Minigolf und Dealer*innen stoßt ihr hier auf alles, was Berlin so zu Berlin macht.
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
In dem ehemaligen Krankenhaus, das später besetzt wurde, könnt ihr heute im Kunstraum Kreuzberg kostenlos verschiedene wechselnde Kunstausstellungen besuchen. Im Sommer befindet sich hier mit dem Freiluftkino Kreuzberg außerdem eines der schönsten Open-Air-Kinos der Stadt.
Jüdisches Museum Berlin
Das Jüdische Museum ist ein wirklich außergewöhnliches Museum in Kreuzberg, bei dem nicht nur das Gezeigte zum Nachdenken anregt, sondern auch Architektur genutzt wird, um den Besucher*innen etwas zu lehren. Behandelt werden Themen, die unter die drei Säulen Exil, Holocaust und Kontinuität fallen.
Die besten Restaurants in Kreuzberg
Gönnen in Kreuzberg:
- Restaurant Horváth: österreichisches Restaurant mit zwei Michelin-Sternen
- Frühstück3000: Gehobenere Preise, aber erstklassiger Brunch für besondere Anlässe
- Loumi: Fine Dining in der Nähe vom Kotti
- BRLO Brwhouse: schöner Biergarten, um im Sommer draußen zu sitzen, und qualitativ hochwertiges Essen, das ihr im Baukasten-Prinzip zusammenstellen könnt
- Zola: Pizza wie in Neapel
- Fukagawa Ramen: Luxus-Ramen mit Toppings wie Wagyu und Trüffel
- La Maison: französisches Gebäck auf großer Terrasse genießen – und ganz nebenbei sehen und gesehen werden.
- Two Trick Pony: super Frühstück im Bergmannkiez

Gut & günstig essen in Kreuzberg:
- Munchies: Tacos & Smashburger, für die sich das Anstehen lohnt
- Burgermeister: Burger-Klassiker in ehemaligem Klo-Häuschen am Schlesi
- annelies: beste Pancakes in Berlin und toller Brunch am Görli
- Heimweh: grandiose gefüllte Ofenkartoffel, nur Barzahlung
- Ma-Makan: malay-singapurianischer Imbiss
- goldies Smashburger: beste Smash-Burger Berlins – mit Käsesoße & Pommes
- Markthalle neun: donnerstagabends Food-Markt mit internationalen Ständen
- Izmir Köfte: Köfte am Kotti
- Blumental: schönes Co-Working-Space und Brunch in buntem Flair

Die besten Cafés in Kreuzberg:
- The Barn Checkpoint Charlie: großes und schönes Café in kulinarisch ansonsten schwieriger Gegend (wegen der Unmengen an Touri-Fallen)
- Chapter One Coffee: kleines Café mit ein klein bisschen New York Feeling – und ausnahmsweise keine Kette
- Five Elephant: Specialty-Coffee-Kette, die auch in Kreuzberg nicht enttäuscht
- Bonanza Coffee Roasters: Hipster, Holz und guter Kaffee

Weitere Food-Highlights in Kreuzberg
- Duo Sicilian Ice Cream: Super Eis mit Option auf Pistazien- oder Schoko-Hülle
- Ritter Buzke: Drinks und draußen tanzen
- Lärchen & Eulen: nette Bar zum draußen Sitzen, drinnen gibts Wohnzimmer-Vibes
