10 besondere Museen für einen Regentag in Hamburg
Hamburg ist nicht nur für seinen Hafen und die Reeperbahn bekannt, sondern auch für eine beeindruckende Vielfalt an Museen. Von maritimer Geschichte über archäologische Entdeckungen bis hin zu süßen Versuchungen: Wir stellen euch einige der außergewöhnlichsten Museen Hamburgs vor:

Hamburg hat mehr zu bieten als nur klassische Kunst- und Geschichtsmuseen. Die Stadt steckt voller einzigartiger Orte, die Besucher*innen auf interaktive Weise in vergangene Zeiten, maritime Welten oder sogar die Welt der optischen Täuschungen entführen.
Von süßen Versuchungen im Schokoladenmuseum über den historischen Museumshafen Övelgönne bis hin zu einem Ausflug in die Geschichte der Migration – diese Museen bieten besondere Erlebnisse abseits der bekannten Pfade. Hier sind die spannendsten Museen Hamburgs, die ihr nicht verpassen solltet:
Museum für Kunst und Gewerbe – Kunst trifft Design
Das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) zählt zu den führenden Museen für angewandte Kunst in Europa. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Designobjekten aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Von antiken Skulpturen über mittelalterliche Kunst bis hin zu zeitgenössischem Design – das MK&G bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Kunst und Handwerk.
Besonders hervorzuheben sind die Jugendstil-Sammlung sowie die Abteilung für Fotografie und Mode. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das vielfältige Programm und machen jeden Besuch zu einem neuen Erlebnis.
Die wichtigsten Infos:
- Kunst & Design
- bedeutende Jugendstil-Exponate
- wechselnde Sonderausstellungen
- Eintritt ab 8 €
-
Museum für Kunst und Gewerbe | Steintorplatz, 20099 Hamburg
-
DI-SO
Archäologisches Museum Hamburg – Zeitreise in die Vergangenheit
Im Archäologischen Museum Hamburg könnt ihr eine spannende Reise durch die Geschichte Norddeutschlands unternehmen. Das Museum präsentiert Funde aus der Steinzeit bis ins Mittelalter und bietet dabei interaktive Elemente, die Geschichte lebendig werden lassen.
Besonders beeindruckend sind die originalgetreuen Nachbildungen historischer Lebensräume und die Möglichkeit, archäologische Techniken selbst auszuprobieren. Sonderausstellungen zu Themen wie Gladiatoren oder Burgen ergänzen das Angebot und bieten immer wieder neue Einblicke in vergangene Zeiten.
Die wichtigsten Infos:
- Interaktive Ausstellungen
- Nachbildungen historischer Lebensräume
- spannende Sonderausstellungen
- Tickets ab 5€
-
Archäologisches Museum Hamburg | Museumsplatz 2, 21075 Hamburg
-
DI-SO
Museum der Illusionen – Täuschung der Sinne
Das Museum der Illusionen in Hamburg ist ein Ort, an dem eure Sinne auf die Probe gestellt werden. Hier erwarten euch optische Täuschungen, schiefe Räume und unendlich scheinende Tunnel, die eure Wahrnehmung herausfordern. Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, selbst Teil der Illusionen zu werden und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten für unvergessliche Erinnerungen. Ein Spaß für Groß und Klein, der zeigt, wie leicht sich unser Gehirn täuschen lässt.
Die wichtigsten Infos:
- Optische Täuschungen
- interaktive Exponate
- Fotomotive en Masse
- Einritt ab 11 €
-
Museum der Illusionen Hamburg | Lilienthalstraße 14-16, 20095 Hamburg
-
MO-SO
Erotic Art Museum – Kunst der Verführung
Das Erotic Art Museum widmet sich der erotischen Kunst in all ihren Facetten. Die Sammlung umfasst Werke verschiedener Kunstschaffenden und Epochen, die das Thema Erotik aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Neben Gemälden und Skulpturen finden sich auch Fotografien und Installationen, die zum Nachdenken anregen und die Vielfalt erotischer Darstellungen zeigen. Ein Museum, das Kunst und Sinnlichkeit auf besondere Weise vereint.
Die wichtigsten Infos:
- vielfältige Sammlung erotischer Kunstwerke
- anregende Installationen
- Spende erwünscht
-
Erotic Art Museum | Bernhard-Nocht-Straße 79, 20359 Hamburg
-
DO-MO
Internationales Maritimes Museum – Hamburgs maritime Seele
Im Internationalen Maritimen Museum könnt ihr die enge Verbindung Hamburgs zur Seefahrt hautnah erleben. Auf neun Decks des historischen Kaispeichers B werden 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte präsentiert. Modelle, Originalexponate und multimediale Installationen erzählen von Entdeckungsreisen, Handel und der Entwicklung der Seefahrt.
Ein Highlight ist das Schiffsführungssimulator, bei dem ihr selbst das Steuer übernehmen könnt. Ein Muss für alle, die sich für maritime Geschichte und Technik interessieren.
Die wichtigsten Infos:
- umfangreiche maritime Sammlung
- interaktive Simulatoren
- historische Exponate
- Eintritt: 18 € (ermäßigt 13€)
-
Internationales Maritimes Museum | Koreastraße 1, 20457 Hamburg
-
MO-SO
Automuseum Prototyp – PS-Geschichte hautnah
Für Autofans ist das Automuseum Prototyp ein absolutes Highlight. Hier dreht sich alles um die Geschichte des deutschen Automobilbaus, insbesondere um Prototypen und Rennwagen. Die Ausstellung zeigt seltene Fahrzeuge und Motoren und erzählt die Geschichten hinter den Legenden des Motorsports. Interaktive Stationen, wie ein Rennsimulator, lassen das Herz jedes Motorsportbegeisterten höher schlagen. Ein Ort, an dem Technik und Design auf faszinierende Weise zusammenkommen.
Die wichtigsten Infos:
- seltene Prototypen und Rennwagen
- interaktive Rennsimulatoren
- Eintritt: 13 €
-
Automuseum Prototyp | Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg
-
DI-SO
Panoptikum – Wachsfiguren zum Anfassen nah
Das Panoptikum ist Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett und befindet sich mitten auf der Reeperbahn. Seit über 130 Jahren können Besuchende hier lebensechte Nachbildungen von Prominenten, historischen Persönlichkeiten und fiktiven Figuren bestaunen.
Ob ein Selfie mit Albert Einstein, ein Treffen mit der Queen oder ein Erinnerungsfoto mit Elvis Presley – das Panoptikum macht es möglich. Die Figuren sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und die Ausstellung bietet eine unterhaltsame Mischung aus Kunst, Geschichte und Popkultur.
Die wichtigsten Infos:
- lebensechte Wachsfiguren von Stars und historischen Persönlichkeiten
- eines der ältesten Wachsfigurenkabinette Deutschlands
- Tickets ab 9,50€
-
Panoptikum | Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg
-
MO-SO
Chocoversum – Hamburgs süßestes Museum
Das Chocoversum ist ein Paradies für alle Schokoladenliebhaber*innen. In interaktiven Touren erfahrt ihr alles über die Herstellung von Schokolade – von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel. Hamburgs Pendant zu Willy Wonkas Fabrik lockt mit sechs verschiedenen Verkostungen und Wissenswertem rund um Nachhaltigkeit und vielem mehr. Das Beste: Ihr dürft eure eigene Schokolade kreieren und mit nach Hause nehmen.
Die wichtigsten Infos:
- interaktive Touren mit Verkostung
- eigene Schokolade herstellen
- spannende Einblicke in die Kakaoproduktion
- Eintritt: 23€
-
Chocoversum | Meßberg 1, 20095 Hamburg
-
MO-SO
Museumshafen Övelgönne – Lebendige Hafengeschichte
Im Museumshafen Övelgönne könnt ihr historische Schiffe aus nächster Nähe bestaunen. Der Hafen beherbergt zahlreiche restaurierte Schiffe, darunter Dampfschlepper, Fischkutter und Segelschiffe aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders beeindruckend: Viele der Schiffe sind noch seetüchtig und werden regelmäßig in Betrieb genommen.
Die wichtigsten Infos:
- historische Schiffe zum Anfassen
- maritimes Flair
- Eintritt frei
-
Museumshafen Övelgönne | Neumühlen 1, 22763 Hamburg
-
MI-SA
BallinStadt – Hamburgs Migrationsgeschichte erleben
Die BallinStadt ist eines der bewegendsten Museen Hamburgs. Hier erfahrt ihr die Geschichte der mehr als fünf Millionen Menschen, die über Hamburg nach Amerika auswanderten. Interaktive Ausstellungen erzählen von den Schicksalen der Menschen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert ihr Glück in der Neuen Welt suchten.
Die wichtigsten Infos:
- spannende Migrationsgeschichten
- interaktive Ausstellungen
- authentische Nachbauten
- Eintritt für 13,9 €
-
BallinStadt | Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg
-
DI-SO