In dieser Meinungskolumne geben wir regelmäßig unseren Senf dazu, egal ob süß, scharf, mit Käsekrainer oder doch mit Grillgemüse. Wir richten einen persönlichen Blick auf Themen, die uns zum Lachen, zum Weinen oder zum Nachdenken bringen. Dieses Mal geht’s um die deutlich eingereiztere Stimmung, die ein Jahr Pandemie mit sich brachte.
Bekanntlich sind wir immer auf der Suche nach Dingen, die man machen kann – das sagt ja schon unser Name. Daher haben wir die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, womit wir uns auch die Zeit zu Hause vertreiben können. Hier findet ihr unsere Lockdown-To-Do-Tipps!
Dass die Sachertorte aus Wien kommt, ist den meisten bewusst. Aber es gibt da noch ein paar deutlich unerwartete Erfindungen aus der Alpenrepublik, die von Österreich aus die Welt erobert haben.
Kennt ihr das, wenn ihr Bücher ohne Ende kauft und diese sich dann auf dem Nachtkästchen stapeln, ohne dass ihr sie jemals lest? Im Japanischen gibt es dafür den Ausdruck: Tsundoku. Wir haben zehn Bücher gesammelt, bei denen euch das auf keinen Fall passieren darf. Klickt euch durch unsere Liste und schnappt euch euren Notizblock, denn für feministischen Lesestoff ist nun gesorgt.
Wandern und Sporteln in der Natur, regionale Spezialitäten vom Markt genießen oder einen entspannten Kaffee in der Sonne genehmigen. Unsere Tipps für deinen Frühling im Ländle!
Schokolade kann übrig bleiben. Haben wir so gehört. Sollte dies unter ganz besonderen Umständen tatsächlich auch bei euch der Fall sein, haben wir ein paar Ideen, was ihr im Fall der Fälle tun könnt, wenn ihr von Ostern noch übrig gebliebene Schokolade habt. Wie auch immer das passieren konnte…
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: