• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Coole DIY-Ostergeschenke zum Selbermachen

Claude Brauchbar vom 11.04.2022

Eingeladen zu einem Osterbrunch? Über diese selbstgemachten Köstlichkeiten freuen sich alle – und einige Mitbringsel sind im Handumdrehen fertig.

DIY Ostergeschenke

Dieses Jahr dürfen wir Ostern wieder gebührend feiern. Wir haben es vermisst: Gemütlich zusammensitzen, Eier pecken und die Osterjause mit traditionellem Gebäck, Schinken und Kren genießen. Damit ihr für die Festivitäten und Einladungen gut vorbereitet seid, haben wir ein paar Ideen für DIY-Ostergeschenke für euch gesammelt – vom natürlichen Eierfärben bis zu traditionellen Backrezepten. Hier finden sowohl DIY-Profis als auch Bastel-Muffel das passende selbstgemachte Ostergeschenk.

Ostereier natürlich färben – mit Überraschungseffekt

Ostern ohne Eierpecken ist für euch unvorstellbar? Dann bringt die bunten Eier gleich selber mit. Es müssen weder die gekauften aus dem Supermarkt sein, noch müsst ihr auf chemisch hergestellte Eier-Farben zurückgreifen. Habt ihr‘s schon mal mit Tee versucht? Die Farben werden zwar weniger intensiv, aber Pastell-Farben sind im Frühling besonders schön. Neben weißen Eiern und Teebeuteln braucht ihr nur Essig. Und so gelingt’s: Die Eier etwa zehn Minuten hartkochen und danach in Essig eintauchen, um sie von Fett zu befreien. Anschließend vier Teebeutel in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser aufgießen. Die Eier 15-30 Minuten im Tee ziehen lassen. Die Endfarbe bleibt jeweils eine kleine Überraschung, aber daran könnt ihr euch orientieren: Mit Schwarztee werden die Eier orange bis braun, mit Grünem Tee und Kräutertee gelblich bis grünlich, mit Roibos orange, mit Kamille gelb, mit Früchtetee je nach Zusammensetzung rot bis violett.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

OsterletterEI

Die Kunst des Handletterings, also des kunstvollen Schreibens, hat in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, unter anderem auch als Lockdown-Hobby. In den sozialen Netzwerken wimmelt es von Anleitungen, Inspirationen und Livestreams für Anfänger*innen und Profis. Wieso also nicht zu Ostern wieder mal beweisen, dass man sich auch abseits von Tastaturen und Bildschirmen ausdrücken kann? Unter Hashtags wie #osterlettering oder #easterlettering findet ihr zahlreiche Ideen für eure Letter-Deko: Für Tischkarten einfach die Namen der Gäste schönschreiben und mit einem österlichen Motiv verzieren, dasselbe gilt für Grußkarten. Wer ein besonders ruhiges Händchen hat, kann direkt aufs Ei schreiben und malen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Upcycling-Osternest

Es gibt viele Wege, um ein Osternest selber zu basteln, und die meisten Materialien habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause. Ganz basic könntet ihr einfach ein weißes Sackerl mit Hasenohren, -Nase und -Pfote verschönern. Mit etwas mehr Aufwand könnt ihr aus Zeitungspapier, Klopapier oder Weinkorken einen Korb basteln – auf Pinterest findet ihr einfache bis Profi-DYI-Anleitungen. Am kreativsten kommt die Weinkorken-Variante daher: Dafür müsst ihr übers Jahr 50 bis 100 Korken sammeln und diese halbiert auf drei Etagen zusammenkleben. Da zahlt sich jede geöffnete Flasche aus! Für die Zeitungsleser*innen unter euch bietet sich ein Osternest aus Zeitungspapier an. Dafür rollt ihr Zeitungsseiten mit einem Bleistift möglichst eng zusammen, befestigt sie an einem runden Pappboden und flechtet sie zu einem Korb.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ei, wie lustig

Eierlikör heitert nicht nur in der Adventszeit auf, er ist vor allem auch zu Ostern beliebt. Der Klassiker lässt sich sehr rasch und mit wenigen Zutaten zubereiten. Für eine Flasche oder zwei kleinere braucht ihr drei Eier, 100 g Staubzucker, etwas Vanilleextrakt, 200 ml Schlagobers und 100 ml Rum. Zuerst erhitzt ihr die Dotter mit Staubzucker und Vanille mit dem Rührbesen über einem Wasserbad bis 70 Grad vorsichtig. Achtet unbedingt darauf, dass das Eigelb nicht gerinnt. Die Masse lasst ihr danach abkühlen oder schlagt sie kühl und gebt Schlagobers dazu, bis sie schön cremig ist. Zum Schluss rührt ihr nur kurz den Rum ein.

Den Eierlikör füllt ihr in eine sterilisierte Flasche und lagert ihn im Kühlschrank. Dort ist der selbstgemachte Likör etwa einen Monat lang haltbar. Fürs Ostergeschenk könnt ihr die Flasche mit einem Blumen- oder Hasenanhänger verzieren. Damit ihr das Eiweiß nicht entsorgen müsst, könnt ihr daraus Meringues oder den Boden für eine Pavlova machen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Germ-Fest

Gerade zu Ostern sind traditionelle Backwaren wie die Osterpinze, der Osterstriezel oder der Kärntner Reindling hoch im Kurs. Dass Österreicher*innen ihre kulinarischen Traditionen lieben, beweisen auch die Bäckereien, die ab Februar fleißig Pinzen und Co. verkaufen. Probiert es also mal selber aus und wagt euch zum Beispiel an das Pinzen-Rezept von Katharina Seiser. Sie hat ihr Rezept mehrfach überarbeitet, bis sie zum besten Ergebnis gekommen ist. Die genaue Anleitung findet ihr auf ihrem Blog Esskultur. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wildes Grün

Wer in den vergangenen Wochen einen Waldspaziergang gemacht hat, konnte es nicht übersehen und -riechen: Bärlauch hat gerade Hochsaison. Falls ihr in den Ferien noch zum Sammeln kommt, haben wir ein paar Tipps für euch, die sich perfekt als Ostergeschenk eignen: Wie wäre es ganz klassisch mit selbstgemachtem Bärlauch-Pesto? Dafür müsst ihr den Bärlauch mit Pinienkernen, Olivenöl und Parmesan mixen und in kleine sterilisierte Gläser abfüllen. Grillfans freuen sich bestimmt über Bärlauch-Butter, die ihr genauso einfach zubereiten und schön mit Backpapier verpacken könnt. Etwas länger haltbar ist das Bärlauch-Salz. Dafür den Bärlauch gut waschen und trocknen, klein hacken und mit Salz vermischen. Das Kräutersalz auf einem Blech ausbreiten und vollständig trockenen lassen, bevor ihr es in kleine Gläschen füllt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Pimp your Sprudel

Neben Bärlauch hat auch der Rhabarber wieder Saison. Das Stangengemüse macht nicht nur als Kuchen oder Kompott eine gute Figur, sondern auch als Sirup. Die Zubereitung ist ziemlich einfach: Rhabarber waschen, in Stücke schneiden und mit Zucker und Zitronensaft einkochen lassen. Zum Schluss durch ein Sieb filtern und in eine Flasche abfüllen. Damit bei der Ostereinladung niemand auf dem Trockenen sitzt, könnt ihr den Sirup mit Sekt oder Mineralwasser aufspritzen. Mit einer hübsch verzierten oder eingepackten Flasche habt ihr auch ein gleich ein nettes Geschenk zur Hand.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr habt es nicht so mit DIY? Wir zeigen euch ein paar weitere ausgefallene Ostergeschenke. Außerdem haben wir euch die schönsten Ostermärkte in Österreich aufgelistet.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • DIY
  • Geschenke
  • Ostern
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Guides

Diese ausgefallenen Ostergeschenke lassen Schokohasen alt aussehen

  • Entdecken & Auszeit

DIY: Selbstgemachte Last Minute Geschenke zu Weihnachten

DIY Workshops
  • Entdecken & Auszeit

Die besten DIY Workshops in Wien

  • Entdecken & Auszeit

Die coolsten Online-DIY-Workshops

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Resort Spa Tirol
  • Unterkunft
  • Anzeige

ZillergrundRock Luxury Mountain Resort ****S

Entspannung im Luxus-Resort

  • Hotel
  • Schwaz
Romantik Hotel Weisses Rössl
  • Unterkunft
  • Anzeige

Romantik Hotel Im Weissen Rössl

Historisches Hotel mit Spa im See

  • Hotel
  • Gmunden
Fürstenhaus am Achensee Travel Charme
  • Unterkunft
  • Anzeige

Travel Charme Fürstenhaus am Achensee 4*S

4*S-Hotel mit Seeblick

  • Hotel
  • Schwaz
  • Entdecken & Auszeit

Shofah Spa

  • Ausflug
  • 1090, Alsergrund
einkaufen online Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Almwellness-Resort Tuffbad

Ultimatives Alm- und Spa-Feeling

  • Hotel
  • Hermagor
  • Entdecken & Auszeit

Jubiläumswarte

  • Aussichtswarte
  • 1160, Ottakring

Blog Artikel

sommer in wien

Sommerliche Unternehmungen für Genießer*innen in Wien

Unsere liebsten barrierefreien Lokale in Wien

neu in wien

Passende Lokale für das Treffen mit den Schwiegereltern in spe

Freibad Ausblick

Die schönsten Freibäder Österreichs – Teil 2

DIY Ostergeschenke

Coole DIY-Ostergeschenke zum Selbermachen

To Dos

Hochseilgarten Oberwölz

  • Erlebniswelt
  • Murau
Beitragsbild

Café-Bar Promenade

  • Bar
  • Graz(Stadt)
Shakespeare & Company

Shakespeare & Company

  • Buchhandlung
  • 1010, Innere Stadt

Café Schadekgasse12

  • Café
  • 1060, Mariahilf
Slow Dating Vienna Beitragsbild

Slow Dating Vienna

  • Eventreihe
  • Wien

Listen

Kühle Wanderungen für heiße Tage

Mit dem Fahrrad durch Wien

Gartencafé

Take-away-Angebote in Wien

parks in wien

1100 Wien

Nachtleben in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest