Der 1000things-Guide für den Kino-Herbst
Im Herbst wechseln wir vom Open-Air-Kino in die gemütlichen Kinosäle. Welche Filme und Filmfestivals ihr in der kommenden Saison nicht verpassen solltet, lest ihr hier.
Eine unserer Lieblingsbeschäftigungen im Herbst ist, es uns in den samtig-roten Kinosesseln so richtig gemütlich zu machen, Popcorn zu futtern und all die neu erschienenen Filme auf der großen Leinwand anzusehen. Weil die Auswahl an Filmen und Filmfestivals im Herbst eine ansehnliche Größe hat, haben wir euch ein paar Kino-Highlights herausgesucht, die ihr nicht verpassen solltet.
Sonne
Der erste Spielfilm „Sonne“ von Regisseurin Kurdwin Ayub machte bereits in den vergangenen Monaten bei einigen Festivals Furore. Bei der Berlinale würde Ayub dafür mit dem Preis für das beste Debüt ausgezeichnet. Seit 9. September 2022 spielt es „Sonne“ nun endlich auch in den Kinos. Die drei Freundinnen Yesmin, Nati und Bella gelangen unverhofft zu Youtube-Fame, weil sie im Hijab zu „Losing My Religion“ von REM performen und sich dabei filmen. Daraus ergibt sich bald ein Spannungsfeld zwischen den Kulturen und während Nati und Bella fasziniert sind von einer für sie fremden Welt, distanziert sich Yesmin zusehends von ihrer eigenen Kultur. Ayub spielt gekonnt mit Ambivalenzen, lässt sie gnadenlos nebeneinander stehen und bricht gekonnt mit Erwartungshaltungen. „Sonne“ solltet ihr euch diesen Herbst unbedingt anschauen, ihr werdet – wie wir – noch lange davon sprechen.
Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien
Ein Stück Geschichte, das liefert der Dokumentarfilm „Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien“ von Constantin Wulff mit Sicherheit. Er porträtiert die Arbeiterkammer zwischen Vergangenheit und Zukunft, begleitet die Vorbereitungen auf das 100-Jahr-Jubiläum und gibt interessante Einblicke in die Geschichte der Interessensvertretung für Arbeitnehmer*innen. Kinostart war am 23. September 2022.
Mutzenbacher
Der Dokumentarfilm der österreichischen Regisseurin Ruth Beckermann war heuer ebenfalls bei mehreren Filmfestspielen zu sehen und wurde auf der Berlinale in der Sektion Encounters als Bester Film ausgezeichnet. 100 Männer zwischen 16 und 99 werden in einer realen Casting-Situation mit Auszügen aus dem Skandalroman „Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne“ konfrontiert. Der Film porträtiert die Auseinandersetzung mit Literatur, Sexualität, Tabus und den eigenen Grenzen, ohne zu bewerten. Am 4. November 2022 kommt er in die Kinos.
Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song
Manche von euch haben den Dokumentarfilm aus den USA vielleicht schon bei der Viennale 2021 gesehen. Am 7. Oktober 2022 ist er in den österreichischen Kinos angelaufen. Die Biografie des kanadischen Singer-Songwriters kreist in der Regie von Daniel geller und Dayna Goldfine immer wieder um sein wohl erfolgreichstes Lied „Hallelujah“. In weiterer Folge widmet sich der Film aber nicht nur der Lebensgeschichte Cohens selbst, sondern auch der weiteren Biografie seines Songs, der mit jedem Cover von anderen Musiker*innen ein Eigenleben entwickelte.
- Lieblinge 2023
Viennale ’22
Apropos Viennale: Das legendäre Filmfestival geht dieses Jahr von 20. Oktober bis 1. November 2022 über die Wiener Leinwände. Heuer feiert die Viennale außerdem ihr 60-jähriges Jubiläum und widmet sich etwa intensiv dem Schaffen des deutschen Regisseurs Werner Herzog, der 2022 seinen 80. Geburtstag feierte. Daneben stehen viele weitere Filme aus dem nationalen und internationalen Repertoire auf dem Programm, jede Menge Stargäste sicherlich auch. Das Rahmenprogramm abseits der Leinwände dürfte dieses Jahr ebenfalls besonders vielversprechend sein. Das Programm ist bereits online, ab 15. Oktober 2022 könnt ihr Tickets kaufen.
Diese Nennung ist im Rahmen einer Medienkooperation mit der Viennale entstanden.
-
Gartenbaukino | Parkring 12, 1010 Wien
-
täglich
Weitere Filmfestivals im Herbst in Wien
Ihr habt noch nicht genug? Diesen Herbst stehen in Wien noch einige weitere Filmfestivals auf dem Programm: Von 22. September bis 2. Oktober 2022 widmet sich das SLASH Filmfestival dem Fantastischen Film und bespielt das Gartenbaukino, das Filmcasino und das Metro Kinokulturhaus. Daran schließen von 6. bis 12. Oktober 2022 die japanischen Filmtage „Japannual 2022“ an, die ein ganzes Jahr japanisches Kino in einer Woche komprimieren. Und von 1. bis 11. Dezember 2022 versorgt euch das „This Human World“ Filmfestival mit Filmen aus den unterschiedlichsten Sparten, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen und Menschenrechten auseinandersetzen.
Wir verraten euch übrigens auch unsere liebsten Kinos in Wien abseits des Mainstreams. Und falls ihr euch das Kino lieber nach Hause holt, haben wir ein paar Serien-Highlights im Herbst für euch gefunden.