Ihr habt das Gefühl, die Monotonie des Alltags fällt euch auf den Kopf und ihr wollt raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer? Dann seid ihr in diesem Artikel bestens aufgehoben. Wir haben euch im ersten Teil einer Übersicht die coolsten Routen für Roadtrips durch Österreich zusammengestellt, die den Horizont erweitern und mit beeindruckender Kulisse auf euch warten. Los geht’s!
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
UPDATE: April 2020
Urlaub im Auto kann ziemlich cool sein: Man ist mobil, unabhängig und kann auf wunderbare Erkundungstour gehen, um neue und unbekannte Ecken zu entdecken. Wir haben euch eine Übersicht über die schönsten Roadtrips durch Österreich zusammengestellt, die im Sommer in Österreich auf euch warten und von der Vielseitigkeit des Landes zeugen.
Los geht’s in unserer Übersicht über Roadtrips durch Österreich mit der aussichtsreichen Großglockner Hochalpenstraße. Die knapp 50 Kilometer lange Straße schlängelt sich auf Serpentinen steil bergauf und wieder bergab und begeistert mit einzigartigen Panoramablicken. Insgesamt 36 Kehren zählt die Großglockner Hochalpenstraße und für das sichere Befahren sollte man einiges an Fahrerfahrung mitbringen. Absolutes Highlight ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit dem zugehörigen Besucherzentrum, von der man einen unglaublichen Blick auf den Großglockner, der mit seinen 3.798 Metern den höchste Berg Österreichs ist, genießt. Besonders empfehlenswert ist außerdem der Wanderweg in die Gamsgrube, der euch ins Sonderschutzgebiet des Nationalparks Hohe Tauern führt. Beeindruckende Landschaften sind euch hier sicher und wer genau hinschaut, kann vielleicht sogar einen majestätischen Steinbock erblicken.
Ihr solltet euch vorab unbedingt über die Straßenverhältnisse informieren, auch wenn in der Regel die Benützung ab Anfang Mai möglich ist, kann die Großglockner Hochalpenstraße bei ungünstigen Witterungsverhältnissen gesperrt sein. Für Pkw beträgt die Maut, die ihr für eine Benützung der Straße aufbringen müsst, 36,50 Euro und für das Befahren mit Motorrädern müssen 26,50 Euro entrichtet werden.
Auf der rund 380 Kilometer langen Romantikstraße von Salzburg nach Wien erwarten euch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen aber vor allem auch wunderschöne Panoramablicke, Seen und Berglandschaften. Gestartet wird am besten mit einem kleinen Bummel durch die Mozartstadt, lasst euch treiben, genießt eine Tasse Kaffee und flaniert genüsslich durch die Getreidegasse und die Mirabellegärten.
Bei einem der coolsten Roadtrips durch Österreich geht’s im Anschluss über Bad Ischl, Gmunden, Steyr, die Wachhau bis hin in die Bundeshauptstadt. Zwischenstopps solltet ihr entlang der Route unbedingt zahlreiche einlegen, immerhin wird die Vielfältigkeit der österreichischen Landschaft einmal mehr unter Beweis gestellt und mit Salzburg, Hallstatt und der Wachau werden gleich drei UNESCO Welterbe Regionen passiert. So könnt ihr zum Beispiel in Bad Ischl in der Konditorei Zauner Mehlspeisen genießen, am Mondsee ins kühle Nass springen, die Ausstellungen auf der Schallaburg besichtigen und in der Wachau Marillen pflücken. Wir empfehlen euch, die Westautobahn zu meiden und lieber auf die Bundesstraßen auszuweichen, um fernab von jeglicher Hektik und möglichst staufrei den Roadtrip zu genießen!
Wer Gewässer liebt und seinen Blick gern über unendliche Weiten schweifen lässt, dem legen wir folgende Route in unserer Aufzählung über die schönsten Roadtrips durch Österreich ans Herz. Die Strecke ist 400 Kilometer lang und führt vorbei an zahlreichen Naturjuwelen. Gestartet wird in Zell am See weiter über die Krimmler Wasserfälle, die mit einer gesamten Fallhöhe von 385 Metern die höchsten Wasserfälle Österreichs sind und die ihr unbedingt bestaunen solltet.
Die Strecke führt weiter über den mautpflichtigen Gerlospass ins Zillertal, von wo aus ihr mit dem Achensee ein weiteres traumhaftes Etappenziel erreicht. Über Innsbruck geht’s weiter ins westlichste Bundesland nach Vorarlberg und schließlich zum Endziel der Etappe an den Bodensee. Wer einen längeren Aufenthalt in Vorarlberg einplant, findet in diesem Artikel zahlreiche Tipps und Inspirationen.
https://www.instagram.com/p/B_O2VRipDBL/
Die letzte Route in unserer Aufzählung über die schönsten Roadtrips durch Österreich startet in der Bundeshauptstadt Wien, der lebenswertesten Stadt der Welt. Die relativ kurze Strecke ist mit rund 120 Kilometern in eine Richtung perfekt für einen Wochenendausflug oder einen ereignisreichen Tagestrip. Die Kulturlandschaft entlang der Donau beeindruckt mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten und einer vielseitigen Naturkulisse. Nutzt den Roadtrip, um durch die Altstadt in Krems zu schlendern, oder die Ruine Dürnstein zu besichtigen. Wanderfreunden legen wir einen Abstecher zum Vogelbergsteig ans Herz.
Aussicht von der ‚Nase‘ auf Dürnstein und die Burgruine Dürnstein – (c) Katharina Tesch | 1000things
Am linken Donauufer geht’s über Spitz weiter nach Willendorf, wo einst die weltbekannte Venus von Willendorf gefunden wurde. In Melk angelangt, solltet ihr unbedingt dem beeindruckenden Stift einen Besuch abstatten und dieses im Zuge einer Führung bestaunen. Wer anschließend wieder zurück nach Wien fahren möchte, kann dies über das rechte Donauufer, vorbei an der Burgruine Aggstein und dem süßen Örtchen Mautern an der Donau tun.
(c) Österreich Werbung, Fotograf: Volker Preusser
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden und eine gute und vor allem sichere Fahrt!
Weitere Tipps für Unternehmungen und Ausflugsziele für Österreich findet ihr in unserem Artikel über die schönsten Wochenendausflüge für Wien. Ihr wollt eure ToDo Liste mit weiteren coolen Ausflugstipps füllen? Dann haben wir hier 100 Dinge, die man in Österreich machen muss.
(c) Beitragsbild | Michael Lechner | Unsplash
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: