• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die 6 coolsten Rodelbahnen in Vorarlberg

David Samhaber Zuletzt geändert am 19.01.2023

Was Vorarlberg ausmacht? Die Sprache und die Rodelbahnen. Und irgendwie auch beides zusammen. Denn die Vorarlberger*innen schwimmen rein sprachlich auch auf dem Schlitten gegen den Strom. Heißt es im Rest Österreichs meistens “die Rodel”, ist das Gefährt im Ländle eindeutig maskulin. Und wir finden das vollkommen in Ordnung und passen uns gerne an. Wir zeigen euch also, wo es in Vorarlberg mit dem Rodel am schönsten ist. 

Rodel

Ob tagsüber oder in der Nacht, ob mit dem Lift rauf oder doch zu Fuß, ob leichte Kurven oder Serpentinen – in Vorarlberg gibt es Rodelbahnen, die all das bieten können. Wir zeigen euch die coolsten Ausflugsziele mit Rodel. 

Rodelbahn Schattenlagant

Zwischen Brand und dem Lünersee findet ihr eine der schönsten Rodelbahnen in Vorarlberg. Kein Wunder, denn das Brandnertal gehört im Winter, wie auch im Sommer zu den absoluten Hotspots im Ländle. Zur Rodelbahn Schattenlagant kommt ihr über einen etwa fünf Kilometer langen Winterwanderweg, der euch von der Ortschaft Brand zur Schattenlaganthütte führt. Dort könnt ihr euch noch einmal mit Speisen und Getränken stärken, bevor es über 32 Kurven wieder zurück nach Brand geht. Diesmal aber selbstverständlich mit dem Rodel, den ihr euch entweder selbst mitnehmen oder in der Hütte ausborgen könnt. Unten angekommen, könnt ihr den Rodel einfach abstellen, den Rest erledigt das Hütten-Team. Es schadet sicher nicht, Rodel und Tisch zu reservieren. Am Dienstag ist Ruhetag.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Schattenlagant-Hütte | Schattenlagantstraße, 6708 Brand bei Bludenz
  • Dienstag ist Ruhetag
  • reb.vandans.info
    • Hütte
    • Rodeln
    • Unterkunft
    • Wandern
    • Bludenz
    • Vorarlberg

Naturrodelbahn Latschau

Eine Rodelbahn, hinter der quasi nur noch die Schweiz auf euch wartet, findet ihr im Montafon. Genauer gesagt in Latschau. Bis hierhin könnt ihr sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wenn ihr vom Bahnhof Schruns mit der Buslinie 1 Richtung Latschau fährt und bei der Haltestelle “Kraftwerk” aussteigt. Von hier aus geht es zu Fuß weiter und über eine ungefähr zweistündige Winterwanderung zur Lindauer Hütte. Sie ist auch der Startpunkt der Rodelbahn zurück nach Latschau. Bevor es aber losgeht, solltet ihr unbedingt in die Hütte einkehren. Der Kaiserschmarrn dort ist legendär und Käsknöpfle gibt’s sowieso. Und wenn ihr keine eigenen Rodeln mit habt, könnt ihr euch in der Hütte für 10 Euro pro Talfahrt auch welche ausborgen. Hütte und Küche haben täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Und wer länger in der Gegend bleiben möchte, ist in der Lindauer Hütte bestens aufgehoben, sie verfügt auch über ganz neu renovierte und wirklich schöne Zimmer.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Lindauer Hütte | Vollsporaweg 37, 6774 Latschau
  • täglich
  • lindauerhuette.com
    • Hütte
    • Rodeln
    • Unterkunft
    • Urlaub
    • Wintersport
    • Bludenz
    • Vorarlberg

Nachtrodelbahn Garfrescha

Jetzt aber mal ein bisschen mehr Action! Denn Vorarlberg ist nicht nur am Tag per Rodel befahrbar, nein, auch in der Nacht gibt es Rodelbahnen, die wir euch gerne empfehlen. Da es sich im Dunkeln auch nicht so gut wandern lässt, ist die Nachtrodelbahn Garfrescha mit der Garfrescha Bahn erreichbar. Ab 18 Uhr bringt sie alle Rodelfans zur Bergstation, von der aus ihr die Kufen in die 5,5 Kilometer lange Bahn zirkeln könnt. Die letzte Bergfahrt startet um 20.30 Uhr, eine Stunde später schließt dann die Rodelbahn. Für die Fahrt auf dem Schlitten, könnt ihr etwa eine halbe Stunde einplanen, sie zählt damit zu eine der längsten Nachtrodelbahnen des Landes. Bei der Talstation könnt ihr euch einen Rodel um 12 Euro ausborgen. Die Abendkarte für die Benutzung der Garfrescha Bahn gibt es um rund 26 Euro.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Nachtrodelbahn Garfrescha | Talstation Garfrescha Bahn, 6791 St. Gallenkirch
  • www.silvretta-montafon.at
    • Rodeln
    • Winter
    • Wintersport
    • Bludenz
    • Vorarlberg

Naturschnee-Rodelbahn Uga

Auch im Skigebiet Damüls wird Wintersport durch die Naturschnee-Rodelbahn Uga zu einem besonderen Erlebnis. Sie gehört zwar nicht zu den längsten Rodelbahnen in Vorarlberg, jedoch aber definitiv zu den anspruchsvollsten. Im Tal könnt ihr euch in einem der Sportgeschäfte Rodeln ausborgen, mit dem Uga-Express geht es dann rauf auf den Berg und über 2,5 Kilometer wieder runter. Kurvenreich und steil, das beschreibt die Bahn wohl am besten. Und ganz besonders mittwochs und freitags empfehlen wir euch einen Ausflug nach Damüls, denn dann wird die Rodelbahn zur Nachtrodelbahn und wird mit Flutlicht zum Spektakel, und zwar im Zeitraum von 19.30 bis 21.30 Uhr. Ansonsten richtet sich die Öffnungszeit nach den Betriebszeiten der Lifte im Skigebiet. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Damüls Faschina | Damüls 74, 6884 Damüls
  • Dezember – April
  • www.damuels.at
    • Skifahren
    • Wintersport
    • Bregenz
    • Vorarlberg

Rodelbahn Wäldele

Auch im Kleinwalsertal gibt es die Möglichkeit zum Rodeln. Die Rodelbahn Wäldele ist eine kleine, aber feine Rodelbahn, die vor allem Familien mit Kindern lockt. Denn die Rodelbahn zeichnet aus, dass sie sich in nur wenigen, sanften Kurven den Hang hinunter schlängelt. Sie verläuft über knapp einem Kilometer direkt parallel zur Wäldelestraße etwas abseits von Hirschegg. In nur wenigen Minuten geht es zu Fuß auch ganz schnell wieder rauf zum Startpunkt und direkt wieder hinunter mit dem Rodel. Je nach Schneelage ist das meist von Dezember bis März möglich. Noch ein bisschen tiefer im Tal gibt es außerdem noch eine weitere Rodelbahn, die für Kinder perfekt geeignet ist. Die Bahn in Schützabüal in Mittelberg ist noch ein wenig kürzer und über einen Zauberteppich kommen auch die jüngsten Rodler*innen schnell wieder den Hügel hinauf. Perfekt also für die ersten Rodelversuche. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Naturrodelbahn Neuhornbachhaus

Wir beenden unseren Ausflug zu den Rodelbahnen in Vorarlberg mit einer sportlich anspruchsvollen Bahn im Bregenzerwald. Der Aufstieg zur Naturrodelbahn Neuhornbachhaus startet in Dorf bei Schoppernau und dauert in etwa zwei Stunden. Dafür wird man aber auch mehrfach belohnt. Zum ersten im Neuhornbachhaus, wo nicht nur die Küche einiges zu bieten hat, auch als Unterkunft können wir die Hütte nur wärmstens empfehlen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, locken doch eine Sauna, gemütliche Zimmer und eine große Sonnenterrasse. Wer sich aber nach einer kleinen Stärkung gleich wieder auf den Weg machen möchte, macht das am besten über die Rodelbahn. Und das ist auch schon die zweite Belohnung für den Aufstieg. Über fünf Kilometer lang geht es hinab ins Tal über enge Kurven, steile Teilbereiche und vorbei an einer grandiosen Landschaft. Ein großes Plus – die Rodelbahn ist auch mit den Öffis gut von zum Beispiel Dornbirn aus zu erreichen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Neuhornbachhaus | Neuhornbach 258, 6886 Schoppernau
  • www.neuhornbachhaus.com
    • Hütte
    • Übernachten
    • Unterkunft
    • Wandern
    • Wellness
    • Wintersport
    • Bregenz
    • Vorarlberg

Das ist euch noch nicht genug Wintersport? Keine Sorge, es gibt noch mehr. Wir zeigen euch, wo Wintersport in Vorarlberg am schönsten ist und verraten euch unsere Tipps für Skigebiete in Vorarlberg abseits der Trampelpfade.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Berg
  • Rodeln
  • Wintersport
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

Winter Vorarlberg
  • Bewegung & Natur

Schöne Winterausflüge in Vorarlberg

Bödele
  • Bewegung & Natur

Wo Wintersport in Vorarlberg am schönsten ist

Golm im Montafon
  • Bewegung & Natur

Coole Skigebiete in Vorarlberg abseits der Trampelpfade

Aussicht
  • Ausflug
  • Anzeige

Roadtrips with a view: 5 wunderschöne Aussichten auf österreichische Städte

To Dos

Mehr von 1000things

rodeln in oesterreich
  • Bewegung & Natur

Nachtrodelbahn Garfrescha

Die längste beleuchtete Nachtrodelbahn im Ländle

  • Rodeln
  • Bludenz
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Bazora-Gurtis

Kleines Skigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Bludenz
Im Land der Schaukeln: Die "Hutschn" in Damüls in Vorarlberg
  • Herbst & Winter

Damüls Faschina

Skischaukel mit unglaublichem Panorama

  • Skifahren
  • Bregenz
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Laterns-Gapfohl

Familienskigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Feldkirch
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Diedamskopf-Schoppernau

Naturschnee-Skigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Bregenz
Bewegungsberg Golm
  • Ausflug

Erlebnisberg Golm

Erlebnisberg Golm: Der ultimative Adrenalinkick

  • Erlebniswelt
  • Bludenz

Blog Artikel

Baumwipfelpfad Salzkammergut

Die schönsten Baumwipfelwege in Österreich

mit 30 in Österreich

30 Dinge, die man in Österreich haben sollte, wenn man 30 wird

Töpfern Wien

Unsere liebsten Töpferwerkstätten in Wien

Marillenblüte in Weißenkirchen in der Wachau (c) Katharina Tesch | 1000things

10 Ausflugsziele für die Osterzeit in Niederösterreich

Feldkirch

Programmpunkte für einen Tagesausflug nach Feldkirch

To Dos

kurpark baden

Kurpark Baden bei Wien

  • Park
  • Baden
Mochi Wien Sushi

Mochi

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Eichingerbauer

  • Hotel
  • Vöcklabruck
Predinger Kürbisfest

Predinger Kürbisfest

Schnitzel in Wien: Schloss Concordia

Concordia Schlössl

  • Wirtshaus
  • 1110, Simmering

Listen

Unsere Highlights in Oberösterreich

Pizza in Wien

1050 Wien

Café

Cafés in Wien

Travel

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok