Riesenschildkröte Schurli, der älteste Bewohner des Tiergartens Schönbrunn, ist tot

Am Sonntag ist die Seychellen Riesenschildkröte Schurli verstorben. Mit rund 130 Jahren war er der älteste Bewohner des Wiener Zoos. Erst am vergangenen Freitag musste sich der Tiergarten vom Elefantenmädchen Kibali verabschieden.

Er hatte einen “starken Charakter” und war “liebenswert stur” – so beschreibt Tierpfleger Maximilian Schön die Riesenschildkröte Schurli in einer Aussendung des Tiergartens Schönbrunn. Schurli lebte schon seit 1953 im Zoo. Sein genaues Alter wissen wir nicht, laut dem Zoologen Anton Weissenbacher hatte die Riesenschildkröte aber schon 130 “auf dem Panzer”, heißt es in der Aussendung.
EM-Orakel und Fotomodel
In den 68 Jahren im Zoo Schönbrunn hat Schurli so einiges erlebt. Zum Beispiel diente er bei der Fußball-EM im Jahr 2016 als Orakel und war auch schon als Model für Werbefotos im Einsatz. Schurli wurde 2016 außerdem das Patentier des ehemaligen Bürgermeisters Michael “Spritzwein” Häupl.
Abschied von Kibali
Erst am vergangenen Freitag hat ein Todesfall im Tiergarten Schönbrunn viele Wiener*innen betroffen gemacht: Das kleine Elefantenmädchen Kibali ist plötzlich an akutem Herzversagen verstorben. Sie war weniger als zwei Jahre alt. Laut dem Zoo wirkte Kibali am Tag zuvor etwas matt, zeigte sonst aber keine Symptome und stand unter genauerer Beobachtung.
Weitere aktuelle Meldungen aus Wien und Österreich findest du auch bei uns.