9 Tipps für den Frühling in Berlin
Der Frühling kommt nach Berlin und die Stadt erwacht zum Leben – und die FOMO auch wieder ein bisschen, oder? Damit ihr nichts verpasst und ohne Umwege die richtigen Orte ansteuert, geben wir euch unsere besten Tipps, um die ersten Sonnenstrahle aufzusaugen und die schönste Jahreszeit in der Stadt einzuläuten.


In kaum einer anderen Stadt erinnert das Verhalten der Bewohner*innen so sehr an Käfer, wie in Berlin. Wenn der Frühling beginnt, scheinen aus allen Ecken und Enden plötzlich Menschen zu kommen, bei denen man sich fragt, wo sie sich die letzten Monate versteckt haben. Zum Frühlingsbeginn wandelt sich Berlin wirklich in ein ganz anderes Universum – und wir zeigen euch, wo ihr das am schönsten erleben könnt.
Kirschblüten an der Schwedter Straße
Berlin ist das Kirschblüten-Paradies schlechthin. Wo durch die Mauer in den 90ern plötzlich mitten in der Stadt unüblich viel freie Fläche blieb, wurden allerhand Kirschblüten gepflanzt – und einige davon kommen sogar direkt aus Japan. Anlässlich der Wiedervereinigung hat sich nämlich ein japanischer Fernsehsender um Spendengelder bemüht, um den ehemaligen Todesstreifen wieder zu einem schönen Ort zu machen.
Wenn ihr euch in Kirschblüten baden wollt, dann sei euch ein Abstecher nach Prenzlauer Berg empfohlen. Hier könnt ihr erst die Schwedter Straße entlangspazieren, dann über den Schwedter Steg bis zum Blütenmeer am S-Bahnhof Bornholmer Straße gehen.

Weinerei Forum Weinbar
Sonnentage einläuten mit einem exzellenten Wein in der Hand – das geht ganz wunderbar in der Weinerei. In der angesagten Weinbar mit Weinshop bekommt ihr beste Tropfen aus Deutschland und dem Umland und könnt dazu auch ein paar Snacks verputzen. Zudem sitzt es sich gleich beim Zionskirchplatz einfach wirklich sehr schön.

-
Weinerei Forum Weinbar | Fehrbelliner Str. 57, 10119 Berlin
-
täglich
Maybachufer
Das Maybachufer ist einfach einer der schönsten Orte Berlins und wir lieben es, dort dem Frühling beim Aufwachen zuzuschauen – und die ersten Schlauchbootfahrer*innen schon mal das Wasser auschecken zu lassen. Trinkt ein Bierchen an der Ankerklause oder der Admiralsbrücke, lasst die Füße übers Wasser baumeln und genießt die erste Prise Sommer in Kreuzberg.

BRLO Biergarten
Höhere Temperaturen in Deutschland bedeuten: Zeit für Biergärten. Zum Glück gibt es in Berlin zwar keine unglaublich große, dafür aber sehr qualitativ hochwertige Auswahl. Einer der schönsten Orte, um für das ein oder andere Kaltgetränk zu versacken, ist das BRLO Brwhouse am Gleisdreieck.
Das frisch gezapfte Bier kommt hier aus dem Container, und wer sich in den Bereich setzt, der zum Restaurant gehört, kann zudem noch an einer gigantischen zusätzlichen Auswahl bestellen. Ein wirklich netter und entspannter Ort, an dem man sich stundenlang wohlfühlt.
Die wichtigsten Infos:
- frisch gezapftes Bier
- Bar, Brauerei, Restaurant & Eventlocation
- im Gleisdreieckspark

-
BRLO Biergarten | Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin
-
DI–SA
Körnerpark
Der Körnerpark ist einer der idyllischsten Orte der Stadt – und befindet sich ausgerechnet in Kreuzberg. Aber wer in der Orangerie Neukölln einen Spritzer trinkt, kann schon mal glauben, im Urlaub zu sein. Danach schnappt ihr euch am besten ein Buch oder Freund*innen und chillt auf einer der Bänke oder sogar am Gras – das ist zwar theoretisch verboten, scheint aber niemanden so richtig zu interessieren.

Café am neuen See
Ein Klassiker aus gutem Grund: Das Café am neuen See ist ein Spot für jegliche Art von Dates: mit Lover*innen, den besten Freund*innen, der ganzen Familie oder mit euch selbst. Hier, mitten im Tiergarten, fühlt sich Berlin wirklich an wie ein Naturparadies.
Ihr könnt gut speisen, aber auch nur auf einen entspannten Drink auf einer der Bierbänke vorbeikommen. Oder ihr springt in eine Szene aus einem Til Schweiger Film und mietet euch eines der Ruderboote und dreht eure Runden auf dem See.
Die wichtigsten Infos:
- mitten im Tiergarten gelegen
- Ruderboote ausleihen
- fancy essen oder draußen auf Bierbänken chillen
-
Café am neuen See | Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin
-
täglich
Tempelhofer Feld
Na klar, muss auch das Tempelhofer Feld rauf auf die To-do-Liste, wenn die Temperaturen steigen. Wenn euch der Wind keinen Strich durch die Rechnung macht, dann schnappt euch eine Picknickdecke, die Inlineskates oder Fahrräder und nutzt aus, dass es einfach ein gigantisches, ungenutztes Flugfeld mitten in der Stadt gibt.

Gärten der Welt
Das Schönste am Frühling ist für euch, der Natur beim Blühen zuzuschauen? Dann ab in die Gärten der Welt. Ja, die Anreise nach Marzahn lohnt sich wirklich, und es gibt richtig was zu sehen: da wäre die Fahrt mit der Seilbahn hinauf, der Aussichtsturm, von dem aus ihr die ganze Stadt und sogar ein paar Hügel drumherum seht, und natürlich jede Menge Gärten, die mit Pflanzen verschiedenster Länder begeistern.
Die wichtigsten Infos:
- Öffnungszeiten: täglich 9–16 (November bis Februar), 9–18 Uhr (März & Oktober), 9–20 Uhr (April bis September)
- Eintritt: Erwachsene 7 €, ermäßigt 3 €
- verschiedene Themen-Gärten

-
Gärten der Welt | Blumberger Damm 44, 12685 Berlin
-
November – Februar bis 16 Uhr, März & Oktober bis 18 Uhr, April – September bis 20 Uhr
Kiez Kaffee Kraft
Lust auf heile Welt? Dann ab nach Pankow und ins Kiez Kaffee Kraft. Hier könnt ihr in grüner Umgebung besten Kaffee trinken und auf der Terrasse Sonne tanken. Im Anschluss bietet sich ein Spaziergang durch den wirklich sehr schönen Bürgerpark Pankow und entlang der namensgebenden Panke an.
Die wichtigsten Infos:
- täglich bis 18 Uhr
- Café im Grünen mit Terrasse
- in der Nähe des Bürgerparks Pankow
-
Kiez Kaffee Kraft | Breite Straße 35, 13187 Berlin
-
täglich