Erster Höhenweg im Alpenraum mit veganer Verpflegung im Gesäuse
Sieben Tage, sechs Hütten: Ab heuer kommt die Gesäuse Hüttenrunde auch in veganer Variante daher. Wir haben alle Infos zur neuen Weitwanderung *vegan edition.


Hüttenwanderung – aber vegan! Ab der Saison 2025 verwöhnt euch die Gesäuse Hüttenrunde in allen sechs teilnehmenden Schutzhütten, die im Rahmen der siebentägigen Tour besucht werden können, mit veganen Köstlichkeiten. Das Besondere daran? Die Hüttenwanderung im Gesäuse gilt damit offiziell als der erste Höhenweg im gesamten Alpenraum, auf dem euch die Hüttenwirt*innen mit vollwertigen, veganen Speisen verwöhnen.

Vegane Vielfalt in den Gesäuse Hütten
Zwar wird in den sechs Hütten – Mödlingerhütte, Hesshütte, Ennstalerhütte, Haindlkarhütte, Admonterhaus und Rohrauerhaus – weiterhin nicht auf traditionelle Hüttenschmankerl verzichtet, dennoch wagt man hier bewusst einen Blick über den Tellerrand: in Form kreativer und bodenständiger pflanzlicher Gerichte, um zu zeigen, dass Tradition auch innovativ sein kann. Auf der Speisekarte finden sich etwa Hirselaibchen, veganer Kaiserschmarrn sowie gefüllte Teigtaschen. Jeden Tag erwarten euch dabei von Hütte zu Hütte unterschiedliche fleischlose Gerichte – sowohl für Bestreiter*innen der Tour als auch für Tageswander*innen.
Auch weitere Hütten im Gesäuse verwöhnen euch ab heuer mit veganen Alternativen – darunter die Grabneralm, Ardning Alm, Klinkehütte, Rottenmanner Hütte und das Buchsteinhaus.
Da das Angebot variieren kann, empfiehlt sich ein kurzer Anruf im Vorfeld.

Alle Infos zur Gesäuse Hüttenrunde
- 7 Etappen, 6.000 Höhenmeter
- Start: Admont, Johnsbach, Gsatterboden
- individuelle Kombi der Etappen möglich
- Ausweichen auf Bus & Taxi, falls nötig
- Buchung online