
Herbstliche Ausflüge in Tirol
Wo sich der Goldene Herbst in Tirol jedes Jahr von seiner schönsten Seite zeigt? Das verraten wir euch hier.
Tirols Bergwelt ist nicht nur im Frühling und Sommer ein echter Traum. Auch im Herbst, wenn die Farben der Blätter im Licht rot und gelb glänzen und die Temperaturen kühler werden, sind die Tiroler Berge ein toller Ausgangsort für Entschleunigung und Abenteuer. Deshalb zeigen wir dir einige unserer liebsten Herbstausflüge in Tirol.
Wanderung zum Großen Ahornboden
Was wäre der Herbst ohne einen farbenprächtigen Indian Summer? Besonders eindrucksvoll ist der etwa am Großen Ahornboden, wo sich im Herbst die Blätter von etwa 2.500 Ahornbäumen gelb und rot färben. Die Bäume sind bis zu 600 Jahre alt – also echte Urgesteine. Erkunden kannst du sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Stämme. Ausgangsort für viele Wanderungen ist der Große Ahornboden im Rissbachtal im Karwendelgebirge, der so eindrucksvoll ist, dass er als Naturdenkmal gilt. Von hier aus kannst du entweder zu Fuß oder auch mit dem E-Bike starten. Eigentlich wollen wir hier aber gar nicht weg. Und besonders für Fotografiebegeisterte sind die farbenprächtigen Bäume im Herbst bei Sonnenuntergang ein Must-See!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Genusswandern im Alpbachtal
Wenn ihr den goldenen Tiroler Herbst so richtig auskosten wollt, legen wir euch einen Abstecher ins idyllische Alpbachtal ans Herz. Denn hier könnt ihr nicht nur das traumhafte Bergpanorama, sondern auch feinste Tiroler Schmankerl genießen. Ob bei hausgemachten Köstlichkeiten auf der Alm oder einem edlen Dinner in den Haubenrestaurants im Tal – auf den Teller kommt nur das Beste der Region.
Und auch die Wanderwege stehen der Gastroszene in nichts nach: Umgeben von den Kitzbüheler Alpen, dem Rofangebirge und den Brandenberger Alpen bietet die Region wortwörtlich ausgezeichnete Trails, denn das Alpbachtal trägt das österreichische Wandergütesiegel. Von anspruchsvollem Gebirge über gemütliche Hänge bis zu Naturseen und Klammen findet ihr hier traumhafte Routen für jede Leistungsstufe. Mit Kids unterwegs? Dann solltet ihr euch das Lauserland und den Juppi Zauberwald auf keinen Fall entgehen lassen.
Tipp: Bis Anfang November könnt ihr mit den Sommerbergbahnen bequem in luftige Höhen schweben – und das dank der Alpbachtal Card sogar völlig kostenlos.
>> Mehr lesen: Jetzt die schönsten Herbstwanderwege entdecken

Panoramaweg Binsalm
Wenn du dich aber doch endlich sattgesehen hast, kannst du vom Großen Ahornboden aus zur Binsalm auf etwa 1.500 Metern Höhe weitergehen. Der Panoramaweg führt durch satte Wälder, deren Bäume im Herbst ihre bunten Blätter zeigen und ein echtes Naturspektakel bieten. Die Wanderung dauert in etwa drei Stunden und ist vor allem etwas für gemütliche Wandernde. Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor dem Alpengasthof Eng im Naturpark Karwendel. Von dort erreichst du über einen Forstweg die Eng-Alm, dann geht es über Almwiesen der Beschilderung entlang zum Panoramaweg. Dieser führt durch Wälder hinauf zur Drijaggenalm und danach ein Stück abwärts zur Binsalm. Anschließend lohnt es sich, in die Almwirtschaft einzukehren, die bis Ende Oktober offen hat. Bei schönem Herbstwetter kannst du dort gutes Essen bei frischer Bergluft genießen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWandern im Oberinntal
Im Oberinntal tut sich im Herbst so einiges. Wenn dir aber der Sinn doch eher nach Besinnlichkeit steht, kannst du auf der Via Claudia Augusta von Ried aus den Inn entlang pilgern bis nach Tösens und wirst dabei von tosenden Flussstellen begleitet. Wie der Name schon vermuten lässt, wandelst du hier auf einer der wichtigsten Straßen der Römerzeit. Sie diente als Verbindung Norditaliens mit dem süddeutschen Raum und bot eine Möglichkeit, die Alpen zu überqueren. Du kommst an alten Handwerkshäusern und Kornfeldern vorbei, die im Herbst mit ihrem satten Gold glänzen, und landest schließlich bei der Tösener Römerbrücke. Die ganze Wanderung dauert vier bis fünf Stunden. Bei einer guten Jause kannst du es dir anschließend an der Inn gemütlich machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Aigner Badl besuchen
- Abfaltersbach 13, 9913 Abfaltersbach
Als Nächstes machen wir einen kleinen Abstecher nach Osttirol. Im Herbst treibst du dich bestimmt nicht nur gerne in der welkenden Natur herum, sondern schaltest auch gerne mal einen Gang herunter. Ideal dafür ist, dass du in Osttirol viele Wellnesshotels sowie Thermen- und Heilquellen findest. Etwas ganz Besonderes ist das Aigner Badl in Abfaltersbach. Das historische Tiroler Bauernbad ist seit 1772 in Betrieb. Dort kannst du dich in Lärchenwannen legen und bei duftendem Heilwasser so richtig gut entspannen. Im angeschlossenen Gasthaus kannst du anschließend deinen Hunger stillen. So lässt sich der Herbst in Tirol so richtig auskosten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch Innsbruck flanieren
Genug gebaumelt, liebe Seele, jetzt wird’s urban! Natürlich zieht es uns im Herbst auch in die hippe Landeshauptstadt Innsbruck. In Innsbruck findest du allerhand Sehenswürdigkeiten, süße Läden, nette Kaffeehäuser und Lokale.
Einer unserer Lieblinge ist das Haepinest, ein süßes Kaffeehaus mit schöner Deko, leckerem Kaffee, gutem Wein und tollen Frühstücksangeboten. Es befindet sich in etwa zehn Minuten vom Goldenen Dachl, das als Innsbrucks Wahrzeichen natürlich alles andere als ein Insidertipp ist. Nach einem schönen Stadtspaziergang durch den Stadtteil Mariahilf-St. Nikolaus mit seinen bunten Häuserzeilen und einem gemütlichen Besuch im Haepinest, lohnt es sich auf jeden Fall, mit der Seilbahn auf das Hohe Hafelekar zu fahren. Auf über 2.300 Metern Höhe kannst du dort über das schöne Tirol und die fantastische Bergwelt blicken. Abends gönnst du dir dann am besten einen wohlverdienten Drink im Kater Noster.

Spazieren um den Berglsteiner See
Pack deine Thermosflasche und warme Socken ein und weiter geht es zum Berglsteiner See. Und ja, auch an verregneten Tagen lohnt sich ein Spaziergang um den schönen See im Alpbachtal zwischen Kramsach und Breitenbach. Denn eine alte Wanderweisheit besagt: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Ausrüstung. Das Naturdenkmal erreichst du in nur 15 Minuten ab dem Parkplatz Berglsteiner See. Den See kannst du anschließend gemütlich in einer halben Stunde umrunden. Und mit einem wohlig-warmen Tee kannst du dort in herrlicher Natur die ruhige Herbstidylle genießen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEulenwiesen im Stubaital
Die Eulenwiesen im Stubaital sind mit ihrer wunderschönen Landschaft und den großen Lärchenbäumen ein toller Ausklang für deinen Tirolbesuch. Vom Alpengasthof Gleinserhof, der auf rund 1.400 Metern Höhe liegt, erreichst du sie in rund einer Stunde Gehzeit. Den Goldenen Herbst kannst du dort inmitten der goldenen Ähren und duftenden Lärchen so richtig einatmen. Und nach der gemütlichen Wanderung lässt du im Gasthof den Herbsttag bei einem warmen Getränk und einer guten Tiroler Jause ausklingen. Ideal!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen