7 Dinge, die man im Zillertal gemacht haben muss
Im Tirol gibt es viele unterschiedliche Orte, die man unbedingt besucht haben sollte. Einer unserer großen Favoriten: Das Zillertal. Denn in der Talschaft findet sich alles, was die Herzen von wahren Outdoor-Fans höherschlagen lässt. Wir haben für euch sieben Tipps gesammelt, die ihr im Zillertal unbedingt erleben solltet:

Das Zillertal liegt etwa 40 Kilometer von Innsbruck und hat seinem Namen dem Fluss Ziller zu verdanken – der sich durch die Gemeinden Strass bis Mayerhofen erstreckt, bis er schließlich im Inn mündet. Seine Freizeit kann man sich dort vor allem gut in der Natur vertreiben, sei es nun im Winter über die verschneiten Pistenhänge zu düsen, oder im Sommer an den Seen und auf den Wanderwegen die frische Luft zu genießen. Wir verraten euch, welche Unternehmungen im Zillertal ihr nicht verpassen solltet.
Natur Eis Palas Hintertux
Der Hintertuxer Gletscher bietet im Sommer wie im Winter gleichermaßen Freizeitvergnügen. Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet lockt 64 Pistenkilometer locken, die im Winter auf bis zu 206 Pistenkilometer erweitert werden könne. Skienthusiast*innen kommen hier also fix auf ihre Kosten, aber auch abseits davon hat der Hintertuxer Gletscher so einiges zu bieten. Hier ist vor allem der Natureispalast zu nennen, der 30 Meter unter der Skipiste liegt. Die Eishöhle ist ganzjährig begehbar und bei jeder Witterung geöffnet, vor allem im Sommer bietet sie eine willkommene abwechselnde Abkühlung, wenn einem die Sonne wieder den Schweiß ins Gesicht treibt.
Auf über 3000 m Seehöhe offenbart sich das Naturjuwel, rund 50 Meter lang erstreckt sich inmitten der Gletscherspalte ein See, der zu den kältesten Gewässern der Welt gehört. In dieses muss man sich aber nicht mit Neoprenanzug bekleidet selbst stürzen, es stehen Schlauchboote und Stand-up Paddles bereits, um den Natureispalast zu erkunden – ganz ohne nass zu werden.
Die wichtigsten Infos:
- ganzjähriges Ausflugsziel
- Garantierter Zutritt nur mit Online-Ticket
- für Kinder ab 6 Jahren
-
Eis Palast am Hintertuxer Gletscher | Hintertux 794, 6293 Tux
Zillertalbahn
Die Holzklasse kann auch ganz schön charmant sein: Die Zillertalbahn hat schon über 120 Jahre auf dem Buckel, aber an ihrem Charme hat sie dafür nichts eingebüßt. Vom 3. Juni bis 18. September fährt sie immer dienstags bis donnerstags. Gestartet wird um 10.44 Uhr in Jenbach, um dann um 12.16 Uhr in Mayrhofen anzukommen. Viel Kohle muss man dafür nicht ausgeben, der Normalpreis für Erwachsene liegt bei 33,40 Euro Hin und Retour.
Aber nicht nur die Fahrt mit der Dampflokomotive selbst ist ein Erlebnis, sondern auch die Landschaften, die man im Zuge dessen durchquert. Ein Blick aus dem Fenster fühlt sich hier schon allein wie Urlaub an, die Gedanken lassen sich hier gut schweifen. Gerade auch bei Schlechtwetter ist die Fahrt ein willkommenes Programm.
Die wichtigsten Infos:
- 120 Jahre alte, dampfbetriebene Bahnbahn
- Betrieb von Juni bis September
- Kosten Hin und Retour: 33,40 €, Einfache Fahrt :23,70 €
Visorium
Im Freizeitzentrum Visorium wartet auf über 2.000 Quadratmetern unterschiedlichster Spielspaß für Groß und Klein: Escape Rooms, Lasertag, Adventure Golf – hier ist wirklich für jede:n etwas dabei. In den drei unterschiedlichen Escape Rooms lässt sich auch wunderbar die lokale Geschichte des Zillertals auf spielerische Art und Weise erkunden. Das Restaurant Schnogerei, welches sich gleich auch im Visourium befindet, kann man sich eine verdiente Stärkung holen. Unbedingt probieren: Die verschiedenen Flammkuchen!
Die wichtigsten Infos:
- Programm für Schlechtwettertage
- Escape Rooms: ab 20 € p. P., Lasertag ab 15 € p. P.
- Adventure Golf: ab 12 € p. P.
-
Visorium | Zillerlände 490, 6290 Mayrhofen
-
MI–SO
Erlebnistherme Zillertal
Erst diesen Winter wurde die Erweiterung der Erlebnistherme Zillertal abgeschlossen – die Saunalandschaft sowie das Familienangebot wurde erweitert. Auf rund 1.000 Quadratmeter kann mach sich in den In- und Outdoor-becken gleichermaßen austoben und entspannen. Ein Muss für die Kids: Sich in das Wellenbecken schmeißen. Des Weiteren warten acht verschieden Sauna-und Dampfkabinen darauf, dass man seinen Alltagsstress hinter sich lässt. Massage- und Wellnessangebote gibt es dann noch obendrauf. Egal, ob im Zuge eines Pärchenurlaubes, gemeinsam mit der besten Freundin oder auch mit der gesamten Familie, wenn man im Zillertal zu Besuch ist, ist ein Tag in der Erlebnistherme wirklich ein echtes Muss!
Geheimtipp: Im Winter gibt es sogar einen Eislaufplatz, der von Dezember bis Februar geöffnet hat.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte für Erwachsene: 33,20 €
- Abendkarte ab 17.30 Uhr: bei 23,50 €
- Schlecht- und Schönwetterprogramm
-
Erlebnistherme Zillertal | Badweg 1, 6263 Fügen
-
täglich
AhornSee
So, jetzt heißt es aber ab in die Natur, denn das größte Juwel, welches das Zillertal zu bieten hat, sind die imposanten Berge, kühlen Seen und blühenden Wiesen, die zum Verweilen einladen. Ein echtes Wander-Highlight ist der AhornSee. Dieser kann, je nach Wandererfahrung und Kondition, auf unterschiedlichsten Wegen erreicht werden. Der (teilweise) kinderwagentaugliche AlbertAdler ErlebnisWeg führt in rund zwei Stunden von der Bergstation Ahornbahn bis zum AhornSee und AhornBachl. Der ebenfalls kinderwagentaugliche GenießerRundweg führt euch vorbei an den der vierAussichtsplattformen Adlerblick, Zillertal, Stilluptal oder Filzenalm.
Von der Bergstation Ahornsee führt aber auch der WanderWeg Filzenkogel in rund 3,6 Kilometern über den Filzenkogel zum AhornSee. Das echte Highlight ist aber, neben den unterschiedlichen Wegen, dann das Verweilen am AhornSee selbst. Bitte beachtet: Beim AhornSee handelt es sich um keinen Badesee per se.
Die wichtigsten Infos:
- Ahornbahn von 14.6.–31.10.2025
- Tipp: Zillertal Aktivcard
- Festes Schuhwerk empfohlen

Bike & Hike zum Marchkopf
Für diese Tour, die euch in die Höhen des Zillertals führt, muss man zwar sieben Stunden einplanen, aber dieses Investment macht sich absolut bezahlt – spätestens dann, wenn man auf dem 2.499 Meter hohen Marchkopf in die Tuxer Alpen blickt. Beinahe der ganze Weg, ab der Mautstation der Höhenstraße, ist mit dem Mountainbike gut zu befahren. Anfangs fährt man noch auf Asphalt, bis man später auf Forstwege wechselt – wem das zu abenteuerlich und vielleicht vor allem auch zu anstrengend ist kann den Weg auch mit einem E-Bike erkunden und sich einige Schweißperlen ersparen. Die letzten Meter zum Gipfel müssen dann aber, so oder so, zu Fuß zurückgelegt werden. Und wer dann noch nicht genug hat, kann noch ein Paar Gipfel aus der umliegenden Nachbarschaft mitnehmen – so etwa der Wimbachkopf.
Die wichtigsten Infos:
- Einkehrmöglichkeiten: Zirmstadl & Wedelhütte
- kostenfreie Parkplatz
- Von Frühling bis Herbst empfohlen
Die größten Wasserfälle Österreichs bestaunen
Mit einer Fallhöhe von 380 Meter sind die Krimmler Wasserfälle wahres Naturspektakel mitten im Zillertal. Ein rund 4km langer Weg, der an unterschiedlichsten Aussichtspunkten entlangführt, führt einen zu verschiedenen Stationen des Wasserfalls. Der unterste ist vom Parkplatz aus schon in 10–15 Gehminuten zu erreichen. Der in Serpetinen angelegte Wasserfallweg führt dann bis zum obersten Wasserfall, den man in ca. einer Sunde Gehzeit erreicht. Unterwegs bieten auch das Gasthaus Schönangerl eine perfekte Einkehrmöglichkeiten.
-
Krimmler Wasserfälle | Oberkrimml 47, 5743 Krimml