
Grenzenloser Kunstgenuss beim HochSommer-Festival 2025
HochSommer bringt im August zeitgenössische Kunst an 14 außergewöhnliche Orte in der Südoststeiermark, dem Südburgenland und Slowenien – und zwar in Form von Ausstellungen, Performances und Konzerten, die Generationen, Grenzen und künstlerische Perspektiven verbinden.


Kunstfans aufgepasst: Von 1. bis 10. August 2025 heißt’s wieder raus aufs Land – und rein in die Kunst! HochSommer, das grenzüberschreitende, zeitgenössische Kunstfestival im südöstlichsten Eck Österreichs, macht an 14 spannenden Orten in der Südoststeiermark, im Südburgenland und im slowenischen Grad Halt.
Kunst & Kultur im Grünen
Was euch erwartet? Ausstellungen, Performances und Konzerte mitten in der Natur – und das in leer stehenden Häusern, Höfen, Schlössern und Scheunen. Junge sowie etablierte Künstler*innen begegnen einander – in echtem Austausch über Generationen, Grenzen und Genres hinweg.
2025 steht ganz im Zeichen des Dialogs: Alt trifft Jung, Erfahrung trifft Neugier. Mit dabei: Peter Kogler, der über 30 Jahre lang an der Akademie der Bildenden Künste unterrichtet hat – er geht mit seinen früheren Studierenden an drei Orten in künstlerischen Austausch. Ebenfalls spannend: textile Projekte rund um das Werk von Ingrid Wiener oder performative Kunstinstallationen in Grad von Studierenden der Kunstuni Linz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer nicht selbst durch die Region cruisen will, kann sich am Wochenende ganz gemütlich einer der beliebten Bustouren anschließen. Diese starten an den Bahnhöfen Feldbach und Fehring und werden durch unterschiedliche Autor*innen begleitet. Details dazu findet ihr auf der Festival-Website.
Die wichtigsten Infos:
- 1.–10.8.2025
- 14 Stationen in Österreich & Slowenien
- Kunst & Kultur mitten in der Natur