- Kunst & Kultur
- Anzeige
Das erwartet euch beim Johann Strauss 2025 Wien Festjahr
2025 dreht sich alles um Johann Strauss. Der Musiker feiert seinen 200. Geburtstag und ganz Wien feiert mit – von Konzerten bis zu Zirkusveranstaltungen. Wir verraten euch unsere Highlights.


Der 16. Geburtstag ist ein Meilenstein, der 18. noch viel mehr – und später sind es vor allem die runden Ehrentage, die so richtig gefeiert werden. Aber wenn schon der 20er ein Grund für ein großes Fest ist, was heißt dann ein 200er? Genau: Ein ganzes Jahr Party! Den 200. Geburtstag von Johann Strauss feiert Wien von 1. Jänner bis 31. Dezember 2025 sogar mit wöchentlichen Premieren – von Konzerten bis Zirkus, indoor bis Open Air an ikonischen Orten wie dem Zentralfriedhof, dem Donauinselfest oder am Himmel. Wir zeigen euch, welche Highlights aus dem Johann Strauss 2025 Wien Festjahr ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
Cagliostro: Johann Strauss im Zirkuszelt
Wir finden: Ein 200. Geburtstag darf ruhig groß, bunt und extravagant gefeiert werden. Und das nimmt sich das Johann Strauss 2025 Wien Festjahr auch wirklich zu Herzen. Eines unserer Highlights unter den schillernden Festivitäten dieses Jahres ist ohne Zweifel Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt. Im Zelt des Circus-Theaters Roncalli trifft Zirkusmagie auf mitreißende Melodien von Johann Strauss und eine Geschichte aus der Feder unseres Kindheitshelden Thomas Brezina.
Zwischen schwebender Akrobatik, dramatischem Gesang und glitzernden Gestalten wartet ein musikalisches Spektakel über große Träume, geplatzte Illusionen und die Suche nach dem Glück auf euch. Mit dabei: ein charismatischer Magier, ein widerspenstiger Sohn und jede Menge Gefühl. Also: Manege frei!
Die wichtigsten Infos:
- 10. bis 28. September
- Nachmittagsvorstellungen zwischen 14 € und 68 €
- Abendvorstellungen zwischen 24 € und 78 €
Indigo und die 23 Räuber*innen
Euch zieht es eher unter den freien Wiener Himmel als ins Zirkuszelt? Mit Indigo und die 23 Räuber*innen wird die allererste Operette von Johann Strauss zum sommerlichen Stadtabenteuer: An 23 Tagen verwandeln sich 23 Wiener Bezirke in eine große Freiluftbühne – und das bei freiem Eintritt. Die Handlung ist schrill, schräg und überraschend aktuell: Ein Wiener Paar strandet auf der Insel von König Indigo, der lieber sich selbst feiert, als Probleme zu lösen. Es liegt also an Fantasca und Janio, die Inselbewohner*innen zu retten und dem König Einhalt zu gebieten.
Regisseurin Anna Bernreitner bringt das bunte Spektakel an überraschende Orte in ganz Wien – und euch damit direkt ins Geschehen. Tipp: Picknickdecke einpacken und Operette mal ganz anders genießen!
Die wichtigsten Infos:
- 1. bis 23. Juni
- Eintritt frei
- 23 Locations in ganz Wien
SAVE THE LAST WALTZ FOR ME
Am 6. Juni heißt es im Wiener Konzerthaus: „Babys, der letzte Walzer soll der unsere sein!” Und wir wissen ja nicht, wie es euch geht, aber wir lassen uns das ganz sicher nicht zweimal sagen. Denn wie könnte man den Walzerkönig am Jahrestag seines Begräbnisses besser hochleben lassen, als mit einem rauschenden Fest und einem scheinbar unendlichen Walzer?
Unter dem Titel SAVE THE LAST WALTZ FOR ME laden die Musiker Oliver Welter und Oskar Haag gemeinsam mit Künstler*innen wie Verena Altenberger, Lars Eidinger und Der Nino aus Wien zu einer mehrstündigen Theater-Disko voller Musik, Tanz und Performance. Wir garantieren: So habt ihr klassische Musik noch nie erlebt.
Die wichtigsten Infos:
- 6. Juni
- 270 Minuten
- Stehplatz 25 €
Noch mehr Highlights im Programm
Keine Sorge, das war längst noch nicht alles. Weil man bei so vielen Veranstaltungen leicht den Überblick verlieren kann, haben wir das Programm für euch gründlich unter die Lupe genommen. Hier kommen unsere Highlights im Schnelldurchlauf: Am Donauinselfest verschmelzen bei Red Bull Symphonic elektronische Beats von Camo & Krooked mit den Klängen der Wiener Symphoniker zu einem außergewöhnlichen Rave unter freiem Himmel.
Im August verwandelt sich der Baumkreis Am Himmel für Strauss mit Aussicht in eine kreative Strauss-Bühne mit Künstler*innen, die Genre-Grenzen sprengen – von Hip-Hop bis zum queer-feministischen Donauwalzer des Schmusechors. Unser Höhepunkt im Herbst: Die Walzersymphonie. Eine Kollaboration zwischen Nachwuchs-Komponist*innen und KI, die mit dem Bruckner Orchester Linz im Konzertsaal Premiere feiert.
Die wichtigsten Infos:
- Red Bull Symphonic: 20. Juni, 22 Uhr, FM4-Bühne am Donauinselfest
- Strauss mit Aussicht: 2. August, 19 Uhr, Am Himmel
- Walzersymphonie: 27. November, 19 Uhr, Halle E MuseumsQuartier

Ihr seid schon jetzt im Strauss-Fieber? Dann klappt euren Kalender auf, werft gleich einen Blick aufs Programm und markiert euch schonmal eure persönlichen Highlight-Veranstaltungen.