Rodeln in Österreich – Teil 2
Auf die Rodeln, fertig, loooos! Hier kommen noch ein paar Orte zum Rodeln in Österreich, die ihr definitiv einmal ausprobieren solltet. Wo die Weltmeisterschaften der Naturbahnrodler schon stattfanden und wo ihr fürs Rodeln nichts bezahlt? Das erfahrt ihr hier.
Im ersten Teil unserer liebsten Strecken zum Rodeln in Österreich haben wir euch bereits für einige Bundesländer coole Orte vorgestellt, an denen ihr auf euren vier Buchstaben vom Berg ins Tal schlittern könnt. Hier lest ihr nun, wo man in Oberösterreich, Tirol, Kärnten und der Steiermark richtig fein rodeln kann.
Axamer Lizum – Tirol
Schlittenfahren am „weißen Dachl“? Goldrichtig – hier kann es sich nur um eine unweit von Innsbruck gelegene Rodellocation handeln. Auf 1.530 Metern Seehöhe beginnt eure Fahrt durch das Axamer Tal, dessen Rodelstrecke täglich von Einbruch der Dunkelheit bis 24 Uhr für euch beleuchtet ist. Eigentlich hat die Bahn bei Schneelage jeden Tag offiziell geöffnet, solltet ihr allerdings auf Nummer sicher gehen wollen, so könnt ihr einfach im Tourismusbüro Axams nachfragen. Die insgesamt 3.900 Meter lange Strecke ist wunderschön winterlich beleuchtet und hat es ganz schön in sich: Wir haben sie bei unserem Ausflug nach Innsbruck getestet und sind zum Bremsen ein paar Mal in einen naheliegenden Schneehaufen geschlittert. Super lustig, naturbelassen und gratis! Falls ihr mal in der Gegend seid, legen wir euch die Axamer Lizum (vor allem bei Nacht) schwer ans Herz – definitiv einer unserer liebsten Orte zum Rodeln in Österreich.
Sonnalm Stubeck – Kärnten
Am sonnigen Hausberg der Stadtgemeinde Gmünd im Liesertal wartet ein actionsreiches Rodelerlebnis für die ganze Familie auf euch. Die 8 Kilometer lange Bahn auf der Sonnalm Stubeck führt über einen Forstweg zurück in das historische Gmünd. Der Schlittenspaß beginnt auf einer Höhe von 1.700 Metern und ist auch für kleinere Fans dieser Wintersportart dank seines nicht allzu wilden Streckenverlaufs geeignet. Hinauf kommt ihr entweder zu Fuß oder mit dem Rodeltaxi. Auch Pistenrodeln ist hier möglich, allerdings ist die Bahn bloß 4 Kilometer lang und ihr gelangt nur mit dem Rodeltaxi an den Startpunkt.
Schladming – Steiermark
Mit ganzen 7 Kilometern ist die Naturrodelbahn auf der Hochwurzen in Schladming eine der längsten Bahnen zum Rodeln in den Alpen. Egal ob bei Tag oder bei Nacht, ob mit eigenen oder vor Ort ausgeborgten Rodeln – die Bahn, welche auf 1.860 Metern Seehöhe beginnt, ist ein Spaß für alt und jung! Mit der Gipfelbahn Hochwurzen gelangt ihr auf den Berg hinauf. Die auf zwei großen Kurven angelegte Bahn ist montags bis samstags für euch geöffnet, wobei euch die Bahnen bis 21.30 Uhr auf den Anfangspunkt der bis 23.00 Uhr beleuchteten Rodelbahn bringen. Auf jeden Fall eine der Strecken zum Rodeln in Österreich, die ihr testen solltet.
Bad Goisern – Oberösterreich
Eine wahre Perle unter den lustigsten Strecken zum Rodeln in Österreich ist garantiert jene in Bad Goisern, zumal hier schon Weltmeisterschaften der Naturbahnrodler ausgetragen wurden. Die Trockentannrodelbahn in der oberösterreichischen Gemeinde wird als mittelschwer klassifiziert. Bei einem Aufstieg von ungefähr 40 Minuten überwindet ihr etwa 300 Höhenmeter, bis ihr die gratis Naturrodelbahn, die bis März bei guter Schneelage täglich für euch geöffnet hat, erreicht. Oben angelangt könnt ihr euch nun zwischen der beleuchteten Tourenrodelbahn, neben der früheren WM-Bahn aus dem Jahr 1992, und der unbeleuchteten Aufstiegs-Bahn entscheiden.
Ihr wollt dezidiert in der Nacht rodeln? Wir haben die längsten Nachtrodelnbahnen Österreichs für euch. Wer jetzt allerdings schon genug gerodelt ist, für den haben wir hier ein paar herrliche Strecken zum Winterwandern in Österreich.