Schöne Osterspaziergänge in Wien


Ach Ostern, du herrliches Fest des ausgiebigen Naschens und Jausnens! Endlich wieder ein Anlass, ohne schlechtes Gewissen ein wenig zu völlern und kulinarisch auszuschweifen. Apropos reines Gewissen: Damit ihr euch keine Sorgen machen müsst, wenn ihr anlässlich des frühlingshaften Festtags eure wichtigste Bezugsperson trefft, empfehlen wir neben den obligatorischen Corona-Schnelltests und dem Mindestabstand, die gemeinsame Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Deshalb stellen wir euch einige der schönsten Osterspaziergänge in Wien vor, die wir euch gemeinsam mit LINDT präsentieren. Und weil wir nicht nur große Töne spucken, sondern auch zeigen, wohin es für euch gehen kann, findet ihr hier die große Lindt Osterspaziergangs-Map:
Ihr wollt mehr zu den einzelnen Spots erfahren? Perfekt, denn gleich erzählen wir euch alles über die verschiedenen Osterspaziergänge. Und vergesst dabei eure Lindt GOLDHASEN nicht – los geht‘s!
Die Ringrunde: der Klassiker unter den Spaziergängen
Gibt es etwas Herrlicheres, als sich bei einer Runde um den ersten Bezirk gemeinsam ein wenig Kultur zu gönnen? Sicherlich nicht viel, wie wir finden – zumindest nicht in Sachen Osterspaziergänge. Denn ob der vielen öffentlichen Anbindungen, Bundesgärten und To-go-Möglichkeiten entlang der Strecke übersteht eure Stimmung jedes noch so triste Osterwetter. Und dank so einiger geschichtsträchtiger Bauwerke gibt es jede Menge Gesprächsstoff, sollten die Themen wieder einmal nur um das leidige Corona-Thema kreisen. Zum Auftakt geben wir euch deshalb diesen Funfact mit auf den Weg: Nur etwa Dreiviertel der Länge der Wiener Ringstraße trägt auch tatsächlich den Namen „Ring“: unterbrochen wird sie nämlich vom Franz-Josefs-Kai. Als Zwischenstopp für eine kleine Jause – oder zum Naschen des einen oder anderen Lindt GOLDHASEN – empfehlen wir euch, einige entspannte Minuten im schönen Burggarten zu verweilen.

Alte Donau: Frühlings-Vibes garantiert
Ihr wollt ein kleines Stück grenzenlose Freiheit mitten in Wien erleben? Dann ab mit euch in die U2! Bei der Station Donaustadtbrücke habt ihr nämlich die Qual der Wahl: Spaziert ihr die Donau stromaufwärts, geht’s vorbei an Kaisermühlen Richtung Floridsdorf bis hin zur wunderbar grünen Schwarzlackenau. Zwischendurch habt ihr mit dem Kaiserwasser, dem Donaupark und dem Floridsdorfer Wasserpark einige Möglichkeiten, auf die Donauinsel zu gelangen. Entscheidet ihr euch bei eurem Osterspaziergang hingegen für die Route flussabwärts, seid ihr sehr bald im Nationalpark Donau-Auen, wo ihr eine einmalige Flora und Fauna erleben könnt.

Alpengarten: Warum in die Ferne schweifen?
Etwas zentraler gelegen ist Nummer drei auf unserer Liste der schönsten Osterspaziergänge in Wien: und zwar ein Besuch im Alpengarten beim Belvedere! Auf 2.500 m2 Fläche könnt ihr hier mehr als 4.000 Pflanzenarten aus Alpingebieten der ganzen Welt bestaunen. Der Alpengarten hat übrigens eine mehr als 150 Jahre alte Geschichte und dient heute vor allem dazu, den Pflanzenbestand einiger vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten zu sichern. Besondere Highlights sind etwa die Rhododendronblüte (sagt das dreimal hintereinander) ab April und die unglaubliche Bonsai-Sammlung mit über 100 japanischen Bonsai. Ein absolut heißer Tipp für euer Osterwochenende! Aber Achtung: Bei Schlechtwetter bleibt der Alpengarten geschlossen.
Lindt Online GOLDHASEN-FEST: auch bei Schlechtwetter ein heißer Tipp
Apropos Schlechtwetter: Ob es draußen nun stürmt und schneit oder die Sonne schon frühlingshaft durch die Wolken grinst: LINDT sorgt in jedem Fall für Osterstimmung! Denn normalerweise (ihr wisst schon, wenn wir gerade keine Pandemie haben), veranstaltet LINDT im Schlosspark Schönbrunn ein GOLDHASEN-FEST mit allerhand Spiel und Spaß inklusive GOLDHASEN-Suche für die ganze Familie. Weil aber seit letztem Jahr irgendwie alles anders ist, gibt’s dieses Jahr das Lindt Online GOLDHASEN-FEST! Von 25. bis 28. März könnt ihr dabei mit der ganzen Familie einfach zu Hause am Computer mitmachen und euch von Kati Bellowitsch durch das Erlebnis führen lassen. Die Moderatorin meldet sich nämlich dieses Mal einfach virtuell vom Schlosspark Schönbrunn bei euch. In mehreren Stationen könnt ihr hier etwa von einem Lindt Maître Chocolatier erfahren, warum die Schokolade von LINDT so gut ist – und auch der Prater Kasperl schaut vorbei. Und das Allerbeste: Wenn ihr mindestens vier der zahlreichen Erlebnisstationen absolviert, nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel um eines der 600 Lindt Schokoladepakete teil. Auf goldhasensuche.at erfahrt ihr alles und noch mehr rund um das Lindt Online GOLDHASEN-FEST.

Schloss Schönbrunn: Küss die Hand!
Auf geht’s in den 13. Bezirk, genauer gesagt in den Schlosspark Schönbrunn! Denn auch wenn das Lindt GOLDHASEN-FEST hier dieses Jahr nicht stattfinden kann, bietet das 16 Hektar große Areal immerhin mehr als genug Raum, um eine große Runde zu drehen. Dabei kommt ihr unweigerlich immer wieder an Brunnen, Pavillons, kleinen Irrgärten und mehr vorbei. Wenn das Wetter nicht ganz so mitspielt, wie ihr euch das vorstellt, lädt auch das knapp 140 Jahre alte Große Palmenhaus zu einem Besuch ein. Und dazu gibt’s gleich zwei Funfacts, die ihr euren Liebsten beim Besuch des Schlossparks Schönbrunn oder des Großen Palmenhauses um die Ohren werfen könnt: Die Fläche der rund 40.000 Glastafeln des Großen Palmenhaus beträgt 4.900m². Und: Das Schloss Schönbrunn war nicht immer „schönbrunnergelb“, sondern einst in Orange und Ziegelrot, zwischenzeitlich in Hellocker und später gar in Grau gehalten. Erst gegen Mitte des 19. Jahrhunderts bekam das Schloss seine heutige Farbe.

Augarten: das grüne Juwel in der Leopoldstadt
Perfekt geeignet für ausgedehnte Spaziergänge und ausgelassene Instagram-Story-Sessions, aber auch für eine gediegene Auszeit auf einem der zahlreichen Bänkchen: der Augarten. Schon von weitem macht sich der über 52 Hektar große, öffentliche Park mit den beiden Flaktürmen bemerkbar. Der Schein trügt aber, denn so einschüchternd der Augarten wegen ebendieser Türme auf den ersten Blick auch erscheinen mag, desto entspannter geht es in seinem Inneren dank der sanften und entschleunigenden Grünflächen zu. Auch das Palais Augarten und die Porzellanmanufaktur etwa unterstreichen den lieblichen Charakter des Gartens.

Servitenviertel: der malerische Neunte
Euch zieht es für euren diesjährigen Osterspaziergang eher ins urbane Umfeld? Dann gefällt euch unser Vorschlag, das Servitenviertel zu erkunden, sicherlich besonders gut. Denn wir versprechen euch: Wenn ihr am Servitenplatz einmal tief durchatmet und euch dann ein wenig umseht, werdet ihr euch glatt fühlen wie in einem entspannten Dörfchen. Hier wirkt alles so, als wäre die Welt noch in Ordnung: Perfekte Voraussetzung also für einen entspannten Stadtbummel. Unser Tipp: Wenn ihr schon einmal in der Gegend seid, schaut unbedingt bei der Strudlhofstiege vorbei – besonders abends versprüht sie nämlich einen ganz besonderen Zauber, der euch dank der malerischen Laternen blitzschnell an einen Ort zwischen London, Paris und Venedig katapultiert.

Cottage-Viertel in Währing: Villen, Villen, Villen
Ihr wolltet schon immer in einer geradezu obszön großen Villa residieren, die nicht nur unnötig große Fenster, sondern auch unnötig hohe Räume hat? Verstehen wir – wir nämlich auch! Bis wir uns unsere Wohnträume eines Tages hoffentlich erfüllen können, wiegen wir uns ein wenig in Vorfreude und nehmen euch mit in das Cottage-Viertel im 18. Bezirk. Hier reiht sich nämlich eine prunkvolle Villa an die nächste – und zwischendurch findet ihr immer wieder nicht minder prunkvolle Botschaftsgebäude. Wer dann zwischendurch ein gediegenes Picknick im Grünen einlegen möchte, kann in wenigen Minuten einfach den Türkenschanzpark aufsuchen und dort ein paar wahrlich magische Momente genießen: Wasserfälle, Pavillons und reichlich Teiche inklusive.
Stadtwanderweg 6: große Runde für große Spaziergänger*innen
Unser letzter Tipp der schönsten Osterspaziergänge in Wien führt uns entlang des Stadtwanderwegs 6. Gestartet wird dabei in Rodaun im 23. Bezirk, bevor es über den Zugberg zum Maurer Wald geht. Auf über 12 Kilometer besticht der Stadtwanderweg 6 vor allem durch seinen Abwechslungsreichtum: Ob Wandern auf der Mizzi-Langer-Wand, entspannen in den ausgedehnten Waldstücken oder Picknicken am naturbelassenen Pappelteich – der Wanderweg hat direkt vor den Toren Wiens einiges an Highlights zu bieten und sorgt mit einer Gehzeit von rund viereinhalb Stunden für ordentlich Bewegung.

Ihr seid auf der Suche nach noch mehr Spazierrouten in Wien? Wie wäre es dann mit unserem 1000things Sagenspaziergang durch den ersten Bezirk? Für noch mehr Spazier-Inspiration checkt am besten unsere frühlingshaften Spaziergänge in Wien ab!
Beitragsbild | CC0 Dimitry Anikin | Unsplash
*Gesponserter Beitrag: Dieser Artikel ist in freundlicher Kooperation mit LINDT entstanden.