Wo ihr in Wien am besten Spargel essen könnt

Nicht selten wurden euch bestimmt wie auch uns schon die Fragen gestellt: Lieber das grüne Twinni oder das orange? Lieber schwarze Oliven oder seid ihr eher Team grüne Oliven? Auch beim Spargel konkurriert die grüne Variante gegen die weiße. Wir können uns aber absolut nicht entscheiden und bleiben lieber unparteiisch. Stattdessen zeigen wir euch, wo ihr beide Sorten in Wien kosten könnt.

Mit dem Frühling rückt auch die Spargelzeit immer mehr ins Rampenlicht und deshalb verraten wir euch gerne, wo ihr hervorragende Spargel-Gerichte in Wien serviert bekommt.
Hemmers
Das Hemmers im 3. Bezirk besteht aus einem Restaurant und einem Hofladen, dem Hofladerle. Bei letzterem bekommt ihr Südtiroler Spezialitäten zum Mitnehmen und Getränke zum gleich Trinken, im Restaurant werden euch zur Spargelzeit auch hervorragende Spargelgerichte serviert. Besonders empfehlenswert sind zum Beispiel die Spargel Panna Cotta mit Frühlingssalat und die Spargelknödel auf Wildkräutersalat mit zweierlei Spargel. Praktisch auch, dass man sich gar nicht erst zwischen weiß und grün entscheiden muss.
-
Hemmers | Gärtnergasse 12, 1030 Wien
-
MO-FR
- Anzeige
Marchfelderhof
The place, the food, the legend: Der Marchfelderhof ist eine wahre Institution unter den urigen Lokalen und eines der beliebtesten Spargelrestaurants in Österreich. Leicht und schnell per S-Bahn (Station Deutsch-Wagram) von Wien aus zu erreichen, landet ihr hier an demselben fantastisch-vollgepackten Ort, wo auch schon Falco, Liz Taylor und Tokio Hotel Platz genommen haben. In diesem museumsgleichen Ambiente schmeckt der Spargel gleich doppelt, wenn nicht dreifach so gut, denn kaum gestochen, landet er schon im Topf. Dafür sorgt der Hoflieferant Dietrich Iser aus Aderklaar höchstpersönlich. Ob klassisch mit Sauce hollandaise, mit Beinschinken belegt, mit butterzarten Ochsenbackerl oder knusprigem Backhenderl – in der Küche wird garantiert das Beste aus dem saisonalen Highlight herausgeholt. Lauschige Eckerln sorgen übrigens für eine ideale Datenight-Atmosphäre, falls ihr euren*eure significant other*s mitnehmen wollt. Also, rasch Tisch reservieren, denn in 60 Tagen ist’s auch schon wieder vorbei mit diesem Frühlingsgenuss.

-
Marchfelderhof | Bockfließerstraße 31 , 2232 Deutsch-Wagram
-
täglich
Wildling Foods
Wer etwas ausgefallenere Spargel-Gerichte in Wien sucht, kann die Suche im Wildling getrost beenden. In den letzten Jahren standen dort nämlich Gerichte, wie weißer Spargel mit schwarzer Knoblauch-Hollandaise und panierter Rindszunge vom Galloway Rind auf der Speisekarte. Wenn es auch heuer wieder Bestandteil des Menüs im Wildling sein wird, können wir euch einen Besuch nur wärmstens empfehlen.
-
Wildling | Laudongasse 8, 1080 Wien
-
Di–Sa
JOMA
Wer es lieber klassisch mag, kann dem JOMA einen Besuch abstatten. Hier bekommt ihr neben Meeresfrüchten, Fischgerichten, verschiedenen Salat-Kreationen, Burgern und Bowls nämlich auch den Spargel-Vertreter Nummer 1 – Marchfelder Spargel mit Sauce Hollandaise, heurigen Erdäpfeln und Beinschinken. Ohne viel Schnick-Schnack, dafür mit umso mehr Geschmack. Auch die italienische Kombi mit Burrata und eingelegten Paradeisern steht hier auf der Speisekarte.
-
JOMA | Hoher Markt 10, 1010 Wien
-
täglich geöffnet
Klee am Hanslteich
Etwas exklusiver wird es wieder im Klee am Hanslteich im 17. Bezirk. Das Lokal ist besonders im Frühling einen Besuch wert, wenn die Bäume rund um den am Lokal angrenzenden Hanslteich ihre Blüten und Blätter bekommen. Außerdem wird zur gleichen Zeit auch wieder Spargel serviert, was den Besuch gleich noch um ein Stückchen besser macht. Im Klee am Hanslteich erwarten euch Spezialitäten, wie zum Beispiel Spargelravioli, Spargel-Kokossuppe und Spargelrisotto mit Garnelen.
-
Klee am Hanslteich | Amundsenstraße 10, 1170 Wien
-
täglich
Pizzeria Lievito 48 am Markt
Ihr seid absolute Pizza-Fans, wollt aber nicht auf Spargel verzichten? Kein Problem, im 21. Bezirk gibt es eine Pizzeria, die jährlich ihre berühmt-berüchtigte Spargel-Pizza auf die Speisekarte setzt. Auf der Pizza Spinosa, wie sie heißt, drängen sich Spargel, ein Spiegelei, Bauchspeck, Pfeffer auf Mozzarella. Tomatensauce braucht die Pizza-Kreation nicht, die restlichen Zutaten sprechen für sich.
-
Pizzeria Lievito 48 am Markt | Floridsdorfer Markt 75, 1210 Wien
-
MI-SA
Stadt.Allee
Dass sich Gemüse auch immer hervorragend mit Obst kombinieren lässt, stellt auch der Spargel unter Beweis. Am besten funktioniert die Kombination aus weißem und/oder grünem Spargel mit frischen Erdbeeren. Diese Kombination bekommt ihr zum Beispiel in der Stadt.Allee als Spargelsalat mit Quinoa. Eine grandiose Kombi mit erfrischendem Geschmack für die ersten heißen Tage des Jahres. Außerdem gibt es in der Stadt.Allee Spargelcremesuppe mit Garnelennockerl und Tagliolini mit Flusskrebsen und mariniertem Spargel.
-
Stadt.Allee | Mariahilfer Straße 101, 1060 Wien
-
täglich geöffnet
Motto am Fluss
Spargel schon zum Frühstück? Her damit! Dass der Spargel nicht nur zum Mittag- oder Abendessen verzehrt werden kann, macht das Motto am Fluss mit seiner Frühstückskarte deutlich. Dort findet ihr nämlich zur Spargelzeit das Sunny Sea Side Bread mit Zitronen-Cottage-Cheese, grünem Spargel, Baby Mangold, Brokkoli und Olivenöl-Ei. Uns läuft schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammen!
-
Motto am Fluss | Franz-Josefs-Kai 2, 1010 Wien
-
täglich
Iki Restaurant
Auch in der asiatischen Küche erfreut sich der Spargel großer Beliebtheit. Im Iki Restaurant im 10. Bezirk wird der grüne Spargel am liebsten mit Miso-Ingwer-Dressing, Kräutersalat und Knoblauchchips serviert und diese Kombination funktioniert bestens. Dazu ein paar Sesamkörner und schon bekommt der Spargel einen ganz neuen Touch.
-
Iki | Am Belvedere 1, 1100, 1100 Wien
-
MO-FR
Sporttreff Pachler
Wenn die Kombination aus Spargel und Obst funktioniert, warum dann nicht das Frühlingsgemüse mit einem anderen Gericht fusionieren? Im Lokal des Sporttreffs Pachler gibt es ein Spargel-Cordon-Bleu, das unverschämt gut aussieht. Spargel mit Schinken, Käse und knuspriger Panier – wir wussten nicht, dass es das ist, was zu unserem Glück noch gefehlt hat.
-
Sporttreff Pachler | Vorarlberger Allee 22, 1230 Wien
-
täglich geöffnet
Wenn es mit dem Spargel noch nicht soweit ist, dann steht vielleicht noch der Bärlauch auf den Speisekarten der Stadt. Wir haben auch für den wilden Knoblauch einige coole Gastro-Empfehlungen.
FB-Beitragsbild: (c) Marchfelderhof