- Bewegung & Natur
- Anzeige
Die coolsten Sportveranstaltungen in Österreich 2023
Bereit für einen richtig aktiven Sommer? Dann schnürt euch eure Laufschuhe, putzt die Radlkette und macht euch zwischen Mai und September ready für super coole Sportveranstaltungen in ganz Österreich.
Was sind die besten Zutaten für jedes unvergessliche Abenteuer? Wir schlagen vor: Sonne, Berge und endlose Sportmöglichkeiten. Wenn ihr zustimmt, wird dieser Sommer eure neue Lieblingsjahreszeit. Denn von Anfang Mai bis Anfang September, von Wien bis nach Osttirol und von hohen Gipfeln bis in tiefe Täler finden fünf richtig nice Sportevents statt, die ihr nicht verpassen dürft. Egal, ob ihr selbst zu den Mutigen und Motivierten gehört, die sich den Herausforderungen stellen, vor Ort die Teilnehmenden anfeuert oder die Spektakel über den Bildschirm verfolgt: Diese Erlebnisse wirken fix nach, sei es bei Gesprächen über oage Rekorde oder als Muskelkater an den Tagen danach. So oder so, wir stellen euch hier die Top Five der Sportveranstaltungen in Österreich vor, die euch diesen Sommer auf Trab halten werden.
Steiermark: Red Bull Erzbergrodeo
Euer liebstes Fortbewegungsmittel hat zwei Räder und nimmt es mit sämtlichen Offroad-Strecken auf? Dann ist das Red Bull Erzbergrodeo vom 8. bis 11. Juni in der historischen Bergbaustadt Eisenerz euer Event des Jahres. Egal, ob ihr bei der Sportveranstaltung als Fan vor Ort, über Livestream auf Red Bull TV oder als Teilnehmer*in dabei seid: Spektakulär wirds überall! Zuerst gehen 1.500 Fahrer*innen mit Vollgas an den Start des legendären Blaklader Iron Road Prologs. Dabei trennt sich auf der selektiven Schotterpiste zum Gipfel bereits die Spreu vom Weizen, denn nur die schnellsten und besten 500 Offroad-Rider*innen qualifizieren sich zwei Tage lang für den Höhepunkt: das Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag. Was oag klingt, ist es auch. Denn das Motocross-Rennen gilt als härtestes Ein-Tages-Enduro weltweit. Seid dabei, wenn die mutigen Fahrer*innen auf 35 herausfordernden Kilometern durch Felsengärten und über bewaldete Anstiege den Berg aus Eisen besiegen.
Nordtirol: Red Bull X-Alps
Am 11. Juni geht das härteste Abenteuerrennen der Welt über die Bühne – oder besser gesagt: über die Berge. Zwei Wochen lang liefern sich 30 Weltklasseathlet*innen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sie täglich 150 Kilometer zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurücklegen. Die Route führt sie dabei von den Bergen rund um Kitzbühel nach Süddeutschland und weiter in die Schweiz. Hier überqueren die Adrenalinjunkies übrigens den mächtigen Aletschgletscher, den längsten Eisberg Europas. Weiter führt die Route über den Mont Blanc nach Norditalien zum Turnpoint der 3 Zinnen, bevor es ins Klettergebiet von Sexten und schlussendlich im Gleitflug zum schwimmenden Ziel in den glitzernden Gewässern von Zell am See geht. Cool für das Erinnerungsalbum: Bei festgelegten Turnpoints wie dem am Col du Petit Saint-Bernhard müssen die Überflieger*innen ein Selfie machen und es der Rennleitung schicken. Über das Livetracking könnt ihr die Held*innen der Berge und Lüfte in Echtzeit verfolgen.
Nordtirol: Crankworx World Tour
Was haben Neuseeland, Australien, Kanada und Österreich gemeinsam? Richtig: Sie sind Austragungsorte des schwierigsten Mountainbike-Wettbewerbs der Welt, der Crankworx Wold Tour 2023. Die besten Freeride-Mountainbiker*innen kämpfen dabei um den Titel des Slopestyle-Weltmeisters und kommen dafür vom 22. bis 25. Juni nach Innsbruck. Der europäische Stopp bringt die Fahrer*innen an den Fuß der Tiroler Alpen, wo sie in verschiedenen Disziplinen so viele Punkte sammeln müssen wie möglich, um am Ende als King and Queen of Crankworx den Hauptpreis von 20.000 Dollar abzustauben. Wie die Rider*innen den Bikepark Innsbruck unsicher machen? Ihr könnt an den Festivaltagen die hochkarätigen Bewerbe vor Ort auschecken, zur Bike-Expo bei der Mutteralm kommen, die Kidsworx-Events mit dem Nachwuchs besuchen und auf den coolen After-Show-Partys dancen. Oder ihr schaut euch das Mountainbike-Spektakel auf Red Bull TV als Live-Übertragung an. Egal, wie und wo ihr dabei seid: Eindrucksvoll wirds fix.
Osttirol: Red Bull Dolomitenmann
12 Kilometer Berglauf über 2.000 Höhenmeter, ein Paragleitflug auf 2.441 Metern, 1.600 Mountainbike-Höhenmeter über 19 Kilometer bergauf, 13 Kilometer Downhill, eine 6 Kilometer lange Kajak-Regatta und 500 Meter Zielsprint. All das vereint der Red Bull Dolomitenmann am 9. September. Der Vier-Disziplinen-Wettbewerb gilt als härtestes Teamevent weltweit, was schnell klar wird, wenn man sich die Abschnitte anschaut: Vom Hauptplatz der Sonnenstadt Lienz gehts für die Athlet*innen zuerst den Berglauf hinauf zum Kuhbodentörl. Oben nach der Übergabe rasen die nächsten Sportler*innen zum Startplatz, heben Richtung Moosalm mit dem Gleitschirm ab und landen schlussendlich im Lienzer Dolomitenstadion. Hier wird der Staffelstab an die Mountainbiker*innen übergeben, die über die Hochsteinhütte nach Leisach radeln. Zuletzt gehts mit dem Wildwasserkajak über die Drau und beim Zieleinlauf zurück zum Hauptplatz. Die Anmeldephase für dieses Adrenalin-Abenteuer ist schon vorbei, ihr könnt aber an vielen Stellen zuschauen und das Event sowieso online verfolgen.
Wien: Wings for Life World Run
Wir teasen schon mal an: Auch 2024 wird es natürlich wieder den Wings for Life World Run geben, an dem die ganze Welt mitläuft. Dabei werden rund um den Erdball Spenden für die Rückenmarksforschung gesammelt. Der Startschuss für alle Läufer*innen fällt somit zur gleichen Ortszeit – in Wien um 13 Uhr. Das Besondere bei diesem Charity-Lauf: Es gibt keine Ziellinie. Dafür nimmt 30 Minuten nach dem Start das Catcher Car die Verfolgung auf – auf der tatsächlichen Strecke beim Flagship Run oder virtuell in der App. Die mobile Ziellinie überholt euch dann nach und nach und beendet euer Rennen. Seid ihr eher gemütlich unterwegs, werdet ihr vielleicht bei Kilometer fünf eingeholt. Habt ihr viel Ausdauer? Dann schwitzt ihr womöglich bis Kilometer 50. So oder so: 100 Prozent eurer Startgelder werden für die Forschung an der Heilung von Querschnittslähmung eingesetzt und das ist sowieso das eigentliche Ziel.
Egal, ob strampelnd am Fahrrad, über Stock und Stein durch die Berge, mit motorisiertem Untersatz querfeldein, zu Wasser oder durch die Lüfte: Außergewöhnliche Sportveranstaltungen gibts in Österreich diesen Sommer an vielen Ecken. Verfolgen könnt ihr die ganzen Spektakel vor Ort oder ihr macht selbst bei dem einen oder anderen Event mit. Wenn ihr währenddessen lieber auf dem Sofa liegt und anderen beim Schwitzen zuschaut: Auf Red Bull TV gibts Livestreams, bei denen ihr von daheim aus mitfiebern könnt.
Euer Spitzname ist Sportskanone? Dann schaut euch mal unsere Liste rund um Bewegung und Fitness an. Und falls ihr immer auf dem Laufenden bleiben wollt, holt euch unsere 1000things Newsletter ins Postfach, um keine heißen Neuigkeiten mehr zu verpassen.
*Gesponserter Beitrag: Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Red Bull GmbH entstanden.