
Sternekoch Norbert Niederkofler übernimmt Ansitz Heufler in Südtirol
Von der Rauchkuchl zur Lounge-Bar, von der Renaissance zur Zukunft des Tourismus: Der Südtiroler Sternekoch Norbert Niederkofler haucht einem historischen Anwesen im Pustertal neues Leben ein – ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und alpinem Feingefühl. Das Renaissance-Juwel aus dem 16. Jahrhundert wird so zum Vorzeigeprojekt für verantwortungsvollen Tourismus und alpine Gastlichkeit mit Geschichte.


Es gibt Orte, die sind so geschichtsträchtig, dass man beim Eintreten automatisch leiser spricht. Und es gibt Menschen, die schaffen es, diesen Orten eine neue Stimme zu geben, ohne ihren Charakter zu verfälschen. Norbert Niederkofler ist so einer. Der Südtiroler Dreisternekoch, der mit seinem „Cook the Mountain“-Manifest weltweit Maßstäbe in Sachen nachhaltiger Hochküche setzt, übernimmt ab Mai 2025 die Leitung des Ansitz Heufler im Antholzertal. Nicht als Showbühne für seine Küche, sondern als Vorzeigeprojekt für verantwortungsvolle Gastlichkeit.
Der Ansitz Heufler, 1580 von der Familie Heufler von Rasen erbaut, wirkt wie das Bühnenbild eines Südtiroler Heimatfilms: kunstvoll geschnitzte Stuben, mit Fresken verzierte Decken, gewölbte Räume – und mittendrin eine Rauchkuchl, die heute als geselliger Lounge-Bar-Bereich neu interpretiert wird. Hier riecht es nach Geschichte – und dem zarten Duft von lokalem Zirbenholz. Bis vor Kurzem noch ein Privathaus, wurde das Anwesen aufwendig restauriert, ohne sich dem Design-Zeitgeist anzubiedern. Originale Materialien, Handwerk aus der Region und eine behutsame Verbindung von Alt und Neu machen den Charme des Hauses aus.

Ein Ort, an dem Gastfreundlichkeit großgeschrieben wird
„Der Ansitz Heufler ist eine natürliche Erweiterung unserer Philosophie“, sagt Niederkofler. „Ein Ort, an dem Gastfreundschaft nicht nur Dienstleistung ist, sondern Träger von Kultur, Identität und echter Beziehung zur Region.“ Was klingt wie eine Vision aus dem Tourismus-Zukunftslabor, fühlt sich vor Ort ganz greifbar an: edle Suiten mit Geschichte, Materialien aus der Umgebung, viel Licht und noch mehr Seele.
Dass Niederkofler weiß, wie man Orte mit Bedeutung füllt, hat er schon mehrfach bewiesen – zuletzt mit dem Atelier Moessmer in Bruneck, das innerhalb eines Jahres mit drei Michelin-Sternen und einem Green Star ausgezeichnet wurde. Sein Weg führte ihn von den Dolomiten über London, Zürich, New York und zurück in die Berge – immer mit dem Ziel, die Werte der Natur mit der Finesse der Haute Cuisine zu vereinen. 2015 gründete er Mo-Food, eine Plattform für Projekte, die Genuss mit Verantwortung verbinden. Der Ansitz Heufler ist nun das jüngste davon.

Ehrliche Materialien & Handarbeit
Doch was erwartet die Gäste in diesem stillen Luxustempel? Keine goldenen Wasserhähne, keine Kristalllüster. Stattdessen: ehrliche Materialien, alpine Klarheit, historische Atmosphäre. Und vielleicht ein Glas Naturwein in der alten Rauchkuchl, während draußen die Dolomiten in der Abendsonne glühen.
Der „neue“ Heufler soll kein Museum sein, sondern ein lebendiger Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft zusammenkommen – ganz ohne Pathos, dafür mit viel Gefühl. Ein Ort für Gäste, die nicht nur ankommen, sondern eintauchen wollen. In die Geschichte, in die Landschaft, in ein neues Verständnis von Luxus.
Oder wie Niederkofler selbst sagt: „Hier geht’s nicht ums Übernachten – hier geht’s ums Bleiben.“
