So wollen Ströck-Feierabend und XO Grill den perfekten Burger machen
Pierre Reboul, Kreativbäcker von Ströck-Feierabend, hat sich mit dem Burger-Restaurant XO Grill zusammengetan. Gemeinsam haben sie einen neuen Burger Bun mit wenigen, dafür hochwertigen und heimischen Zutaten erschaffen. Wir verraten euch, was drinnen steckt.


Erst vergangenes Jahr holte sich das Wiener Burger-Lokal XO Grill den 1. Platz des Rankings der 50 besten Burger Europas. Völlig zu Recht, wie wir finden! Jetzt fragt ihr euch bestimmt, ob man den besten Burger Europas noch besser machen kann. Ja, lautet zumindest die Antwort von Ströck-Feierabend-Bäcker Pierre Reboul. Er will dem XO Burger mit seinem neuen und speziell für den XO Grill entwickelten Bun den Feinschliff verpassen.
Hohe Qualität, keine Zusatzstoffe
Der Plan war von Anfang an, mit möglichst wenigen und dafür natürlichen Zutaten heimischer Herkunft auszukommen und auf die Vielzahl an Inhaltsstoffen zu verzichten, die in so manch anderen Buns stecken.
„Unsere Buns sind das Ergebnis monatelanger Entwicklung“, erklärt Pierre Reboul. „Es war mir wichtig, Buns zu kreieren, die frei von unnötigen Zusatzstoffen sind und dennoch die Qualität und den Geschmack des Fleisches unterstreichen.“
Die Zutaten des „perfekten“ Buns
Wie das alles gelingen soll? Mit einer Handvoll hochwertigen Zutaten: In den Ströck-Feierabend-Bun kommen Kartoffelteig, Mehl und Butter – beziehungsweise Margarine in der veganen Variante. Alles wird bis ins kleinste Detail abgestimmt und haargenau abgewogen. Das Ergebnis: Der Bun wird nicht zu süß, er zerfällt auch nicht und liegt – auch gut gefüllt – optimal in der Hand.

Burger-Koop im 7. Bezirk
Die Kooperation zwischen Ströck-Feierabend und XO Grill finden wir aber nicht nur geschmacklich höchst spannend. Denn die österreichische Herkunft der Produkte spielt in beiden Betrieben eine zentrale Rolle: XO Grill setzt ausschließlich auf zehn Jahre alte Milchkühe aus Österreich und bei Ströck kommt ausschließlich heimisches Mehl zum Einsatz. Auch nicht unpraktisch: Die Filialen der beiden Betriebe im 7. Bezirk sind nur wenige Meter voneinander entfernt.