• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Unsere liebsten Stadtheurigen in Wien

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 27.04.2023

Zieht euch am besten Hosen mit dehnbarem Bund an und bringt ordentlich Durst mit. Wir gehen zum Heurigen! Diesmal wird’s deutlich urbaner als gewohnt. Denn wir verraten euch unsere liebsten Stadtheurigen in Wien.

10er Marie Heuriger Wien Ottakring

“Es wird ein Wein sein, und wir wern nimmer sein” – das Wienerlied versteht es, zwei typische Furchen im Wien-Profil lakonisch in nur zwei Halbsätzen abzubilden: den Wein und den Tod. Der Tod gehört nun einmal zum Leben wie der Wein zum Heurigen. Weil wir hier nicht weiter auf morbiden Klischees herumreiten wollen, konzentrieren wir uns lieber auf Zweiteres. Wir verraten euch unsere liebsten Stadtheurigen in Wien. Also Heurigen, die beweisen, dass sie nicht erst weit draußen am Stadtrand und inmitten von üppigen Weinstöcken liegen müssen, um für urige Weinstubenstimmung zu sorgen. 

Weinstube Josefstadt

Wer speziell im 8. Bezirk “Weinstube” sagt, spricht wahrscheinlich von der Weinstube Josefstadt. Von außen unscheinbar, versteckt sich der wild begrünte Innenhof hinter einem Eingangstor in der Piaristengasse. Bunte Lichterketten tauchen den Gastgarten in den Abendstunden in ein gemütliches Flimmern. Sie flackern übrigens, wenn Sperrstunde ist. Klassische Heurigen-Gerichte gibt’s hier auch, und zwar vom Heurigen-Buffet im Inneren. So urig und entspannt es hier zugeht, würde man kaum ahnen, dass draußen der Trubel der Stadt wartet. 

sommerliche dates in wien
Der Innenhof der Weinstube. (c) Marie Amenitsch | 1000things

  • Weinstube Josefstadt | Piaristengasse 27, 1080 Wien
  • täglich
  • www.weinstube-josefstadt.at
    • Gastgarten
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Romantisch
    • Wein
    • 1080, Josefstadt
    • Wien

Harrys Augustin 

Der Legende nach hat sich der liebe Augustin im 17. Jahrhundert im 7. Bezirk herumgetrieben. Zumindest ist er dort bei der Kirche St. Ulrich in die Pestgrube gestolpert. Deshalb ist wohl auch nicht unweit der Kirche ein Platz nach ihm – und der gleichnamigen Wienerlied-Sängerin Liane Augustin – benannt. Der Augustin vom Harry treibt sich im 21. Jahrhundert etwas weiter draußen herum, und zwar im 11. Bezirk. Direkt an der bisweilen stark befahrenen Kaiser-Ebersdorfer-Straße versteckt sich auch hier ein ungeahnt uriger und idyllischer Heuriger samt hübschem, grünen Innenhof vor dem hektischen Treiben der Stadt. Hier könnt ihr nicht nur sitzen, sondern auch wirklich gut und deftig essen. Und abseits vom klassischen Achterl Wein hat man sich hier besonders dem Rebranding des Spritzers verschrieben: So viele ausgefallene Varianten – von Himbeer-Rosmarin-Spritzer bis Chili-Gurken-Spritzer – haben wir in noch keinem anderen Heurigen gefunden. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Harrys Augustin | Kaiser-Ebersdorfer-Straße 58, 1110 Wien
  • täglich
    • Gastgarten
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Wein
    • 1110, Simmering
    • Wien

Gigerl

Auch der Gigerl ist so etwas wie ein Wiener Archetyp. So etwas wie der Dandy, nur auf Wienerisch halt. Und archetypisch für die Heurigenszene ist wohl auch der Stadtheurige Gigerl im 1. Bezirk. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stephansdom, in der historischen Rauhensteingasse, die schon für sich einen Ausflug wert wäre, wartet der Gigerl mit modernem Gewölbe, gemütlicher, schummriger Einrichtung und dem obligatorischen Schanigarten. Neben jeder Menge tollen Weinen bekommt ihr hier traditionellerweise kalte und warme Schmankerln vom Heurigenbuffet, aber auch à la carte. Ein Highlight ist hier mit Sicherheit das üppige Kaiserschmarrn-Buffet. Für 8 Euro könnt ihr ihn euch übrigens auch in der Box zum Mitnehmen holen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Gigerl, Der Stadtheurige | Rauhensteingasse 3, 1010 Wien
  • MO – SA
  • www.gigerl.at
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Tradition
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Esterházykeller

Die Kellergewölbe, die sich unter der Wiener Innenstadt auffächern, sind legendär. In einem davon hat sich der Esterházykeller breit gemacht und mit ihm gemütliche Heurigen-Stimmung mitten unter dem ersten Bezirk. Die Wiener Küche gibt’s hier von der Speisekarte, die Weine kommen aus dem Schlosskeller Esterházy in Eisenstadt. In der wärmeren Jahreszeit bleibt der Keller geschlossen und verweist weiter aufs Stüberl nebenan, das mit seinem Schanigarten den schönen Haarhof bespielt.  

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Esterházykeller | Haarhof 1, 1010 Wien
  • DI–SO
  • www.esterhazykeller.at
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Wein
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Zwölf Apostelkeller 

Wir bleiben gleich im Keller und ziehen nur ein paar Gassen weiter in die Sonnenfelsgasse im 1. Bezirk. Dort wartet nämlich der ebenfalls gehoben-rustikale Zwölf Apostelkeller und mit ihm eine Speisekarte, die genauso typisch Wien ist wie die Heurigen selbst. Besonders das klassische Fiakergulasch schreibt man sich hier als Spezialität auf die Fahnen, ausnahmsweise sogar mit Bier statt Wein als Begleitung. Apropos: Der Wein stammt hier aus Österreich, allen voran natürlich der typische Wiener Gemischte Satz, aber auch Grünen Veltliner, Welschriesling und Gelben Muskateller könnt ihr hier schlürfen. Beim Roten gibt’s alles vom Blaufränkischen bis zum Zweigelt. Unbedingt kosten solltet ihr hier den legendären Ribiselwein, den manche vielleicht aus Doderers „Strudelhofstiege“ kennen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Zwölf Apostelkeller  | Sonnenfelsgasse 3, 1010 Wien
  • täglich
  • www.zwoelf-apostelkeller.at
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Wein
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Heuriger zur alten Weinpresse

Wo wäre es passender, einen ordentlichen Stadtheurigen anzusiedeln, als direkt an der Weinpresse, dem Zapfhahn des Traubensafts? Okay, wahrscheinlich war die namensgebende alte Weinpresse im Heurigen auf der Landstraßer Hauptstraße nicht schon vor dem Lokal da, aber passend ist sie allemal. Auch die restliche Einrichtung aus schwerem, altem Holz und Backstein hält, was der Name verspricht. Besonders angetan sind wir jedoch vom sympathischen Innenhof mit seinem Laubendach und Separee-ähnlichen Sitzabteilen. Die Speisekarte versorgt euch hier mit Gegrilltem, Vegetarischem, Mehlspeisen und einem Salatbuffet. Davon abgesehen gibt es auch noch ein wöchentlich wechselndes Tagesmenü. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Heuriger zur alten Weinpresse | Landstraßer Hauptstraße 126, 1030 Wien
  • täglich
  • www.heuriger-zur-alten-weinpresse.at
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Wein
    • 1030, Landstraße
    • Wien

10er Marie

Wenn wir über Stadtheurigen schreiben, dann können wir den ältesten Heurigen Wiens natürlich nicht auslassen. Seit 1740 ist die 10er Marie der erklärte Heurigen-Platzhirsch, in Ottakring und darüber hinaus. Den Namen hat die 10er Marie übrigens tatsächlich von einer Marie, nämlich der angeblich wunderschönen Tochter Maria der Familie Haimböck, die damals die Buschenschank in Alt-Ottakring Nummer 10 betrieb. Das Haus steht heute unter Denkmalschutz und konserviert so einen Rest des alten Ottakrings im sonst so dicht verbauten Bezirk. Schlägt man in einem beliebigen Reiseführer unter “Wiener Heurigen” nach, findet man ziemlich sicher ein Bild von der 10er-Marie. Und das völlig zurecht! 

Im Innenhof unter der Weinlaube schmeckt uns der Wiener Wein aus dem Umland besonders gut, vor allem der etwas seltenere Rote Muskateller. Aber nicht nur der Wein hat’s in sich, auch die Speisen kommen hier sowohl vom Buffet als auch frisch auf die Teller. Ob warm ob kalt, ob kleines Schmankerl oder ausgiebiges Schlemmen – hungrig verlasst ihr die 10er Marie auf keinen Fall. 

10er Marie
(c) Marie Amenitsch | 1000things

  • 10er Marie | Ottakringer Straße 222-224, 1160 Wien
  • DI-SA
  • 10ermarie.at
    • Gastgarten
    • Heuriger
    • Sommer
    • Stadtrand
    • Wein
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Schank zum Reichsapfel 

Auch die Schank zum Reichsapfel im 2. Bezirk blickt auf eine lange Heurigengeschichte zurück. 1788 erbaut, beheimatete das “Haus zum Reichsapfel”, das seinen Namen dem Reichsapfel über dem Eingangstor zu verdanken hat, eine Zeitlang sogar Johann Strauß Vater. Heute speist man im klassischen Heurigen-Ambiente mit modernem, klaren Stil, oder in den warmen Monaten draußen im Schanigarten am herrlich stimmungsvollen Karmeliterplatz. So oder so kommen hier warme wie kalte Speisen auf den Tisch, zwar nicht vom Buffet, aber dafür täglich frisch zubereitet. Die Flaschenweine stammen aus verschiedenen Regionen Österreichs. Die hochwertigen Schankweine sind entweder der Grüne Veltliner oder der Zweigelt von exklusiven Winzer*innen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Schank zum Reichsapfel | Karmeliterplatz 3, 1020 Wien
  • DI–SA
  • zumreichsapfel.at
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Wein
    • 1020, Leopoldstadt
    • Wien

Gittis Heuriger

Ottakring beheimatet freilich viele tolle Heurigen, viele auch gerne weiter draußen und in herrlicher Weinberg-Lage. Gittis Heuriger ist allerdings nicht weit ab vom Schuss, im Gegenteil. Fast in direkter Nachbarschaft zur 10er Marie erreicht man den kleinen, aber wirklich feinen Stadtheurigen entweder mit der U3, indem man bei der Endstation Ottakring aussteigt, mit der S45 oder der Straßenbahnlinie 2. Relativ schnell ist man also hier und bleibt in den meisten Fällen relativ lang. Die Weinkarte ist vielfältig und lässt kaum Wünsche offen, genauso wie das Heurigenbuffet. Besondere Fans sind wir – neben dem unfassbar guten Kümmelbraten – vom langgezogenen Gastgarten, der den perfekten Rückzogsort aus dem Getümmel draußen darstellt. Wer nach einem guten Heurigen abseits touristischer Trampelpfade sucht, ist bei Gitti und ihrer Crew definitiv an der richtigen Adresse. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Gittis Heuriger | Ottakringer Straße 177, 1160 Wien
  • täglich
  • www.gittis-heuriger.at
    • Gastgarten
    • Heuriger
    • Spritzwein
    • Stadtrand
    • Wein
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Ihr sucht nach Heurigen abseits des Mainstreams? Wir haben ein paar versteckte Exemplare für euch gefunden. Außerdem verraten wir euch unsere liebsten Heurigen in Wien.

(c) Facebook-Beitragsbild | Marie Amenitsch | 1000things


Beitragsbild:

Luisa Lutter

Tags:

  • Buschenschank
  • Gastgarten
  • Heuriger
  • Spritzwein
  • Wein
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

10er Marie Heuriger Wien Ottakring
  • Kulinarik

Unsere liebsten Heurigen in Ottakring

Gastgarten Heuriger Edlmoser Wien
  • Kulinarik

Unsere liebsten Heurigen in Mauer

Heuriger Schübel-Auer Wien
  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen in Wien

Weinrebe
  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen rund um Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Heurigen Wien
  • Kulinarik

Weinbau Leitner

Versteckter Heurigen am Wilhelminenberg mitten in der Natur mit Blick auf Wien

  • Heuriger
  • 1160, Ottakring
  • Kulinarik

Weinhaus Pfandler

Stadtheuriger mit original 50er-Jahre-Einrichtung

  • Heuriger
  • 1120, Meidling
Sturm Heuriger Fabigan
  • Kulinarik

Fabigan Weinschenke

Urige Weinschenke mit frischen Heurigenschmankerln und idyllischem Gastgarten

  • Heuriger
  • 1110, Simmering
Mostheurige Linz
  • Kulinarik

Müllers Heuriger & Weingut

Idyllischer Heuriger in Döbling

  • Heuriger
  • 1190, Döbling
Buschenschank
  • Kulinarik

Heurigier Karl Lentner

Heuriger mit Aussicht auf Wien

  • Heuriger
  • 1210, Floridsdorf
Illu Kulinarik Wein Grafik
  • Kulinarik

Weinbau Herrmann

Altwiener Buschenschank in Ottakring

  • Heuriger
  • 1160, Ottakring

Blog Artikel

vorarlberg

Tipps für ein Schmankerl-Wochenende in Vorarlberg

Die besten Wasserrutschen in Wien

Yppenplatz Fassade

Wo ihr in Wiens Straßen zeitgenössische Kunst entdecken könnt

Tirol Herbst Ausflüge

Dialekt-Quiz: Wie gut ist dein Tirolerisch?

All inclusive Cluburlaub

Unser Senf: 5 Dinge, die ich als Kind im Cluburlaub gelernt habe

To Dos

Frei Yoga Café

  • Café
  • 1160, Ottakring
familypark

Familypark

  • Vergnügungspark
  • Eisenstadt-Umgebung
Wein vom Heurigen Humer

Heuriger Humer

  • Heuriger
  • Hollabrunn
Deli Linz Frühstück Bowl

Deli Linz

  • Restaurant
  • Linz(Stadt)
Straussenland kamptal

Straußenland im Kamptal

  • Zoo
  • Krems (Land)

Listen

Pizza in Wien

Zug by night

Ausflüge und Reisen ohne Auto in Österreich

graz im herbst

Herbst in der Steiermark

1120 Wien

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!