
10 Dinge, die ihr in und um Zell am See tun müsst
Als eines der größten Tourismusgebiete Salzburgs (oder eigentlich ganz Österreichs) gibt es in Zell am See allerhand zu sehen. Daher haben wir die besten Tipps in punkto wandern, baden, essen und übernachten für deinen nächsten Trip nach Zell am See ausfindig gemacht.

Eingebettet in die majestätische Alpenkulisse offenbart sich Zell am See als vielfältiges Reiseziel. Die Region lockt mit einer breiten Palette an Aktivitäten, die von abenteuerlichen Wanderungen bis hin zu erfrischenden Wassersportmöglichkeiten oder kulinarischen Erlebnissen reichen. Was ihr in und um Zell am See auf keinen Fall verpassen solltet und wo ihr am besten nächtigt und speit, verraten wir euch hier.
Die Hochgebirgsstauseen umwandern
Was man als Bergfan in Zell am See unbedingt gesehen haben muss? Die Hochgebirgsstauseen Wasserfallboden und Mooserboden natürlich! Dort oben auf über 2.000 Metern könnte man fast meinen, man befindet sich inmitten der norwegischen Fjorde. Das türkise Wasser und das mächtige Panorama machen ordentlich Eindruck.
Hinauf kommt ihr entweder zu Fuß vom Startpunkt Kesselfall in etwa drei Stunden Gehzeit, mit dem Bus oder dem Lärchwand Schrägaufzug. Von den Stauseen aus starten außerdem noch viele weitere Wanderungen – beispielsweise auf den Aussichtsgipfel Höhenburg, den Grießkogel oder das Große Wiesbachhorn. Solltet ihr besonders wagemutig unterwegs sein, könnt ihr sogar die Staumauer über einen Klettersteig bezwingen.
Die wichtigsten Infos:
- auf 2.000 m
- Lärchwald Schrägaufzug: 38 € für Berg- & Talfahrt, Hunde ab 4,50 €
- Stausee als Ort der Stromerzeugung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKulinarik im Grünen: Restaurant Grüner Baum
- Seegasse 1, 5700 Zell am See
- täglich
- www.gruener-baum.at
Mitten im Zentrum von Zell am See und trotzdem ein echter Ruhepol: Das Restaurant Grüner Baum ist nicht nur bei Einheimischen beliebt. Hier treffen traditionelle Küche und moderne Raffinesse aufeinander. Ob fangfrischer Fisch aus dem See oder vegetarische Schmankerln – hier wird Wert auf Qualität und Regionalität gelegt. Dazu ein Glaserl Wein auf der gemütlichen Terrasse und der Abend ist perfekt.
Die wichtigsten Infos:
- Restaurant & Hotel
- Tradition trifft auf Handwerk & Regionalität
- Teil eines Familienbetriebs
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Kraft des Wassers in der Sigmund-Thun Klamm erleben
- Krafthausstraße 22, 5715 Kaprun
- täglich
- www.klamm-kaprun.at
Wenn ihr lieber im Tal umherwandert, anstatt euch in luftige Höhen zu begeben, ist die Sigmund-Thun Klamm, durch die sich die Kapruner Ache rund 300 Meter ihren Weg bahnt, das perfekte Ausflugsziel. Auf Holzwegen und Brücken trickst ihr entlang von tosenden Wassermassen die Sommersonne aus und findet ein bisschen Abkühlung.
Die reine Gehzeit beträgt dabei ungefähr 30 Minuten, ihr werdet aber sicher viele Stopps machen, um die einzigartige und mystische Wasserwelt zu bestaunen. Am oberen Ende der Klamm befindet sich der Klammsee, den ihr auf einem Spazierweg umrunden könnt. Hier gibt es auch eine Kneippanlage, einen Spielplatz und Erfrischungen im Klammseestüberl.
Die wichtigsten Infos:
- Weg durch die Klamm: 30 min.
- Klammsee mit Rundweg
- Hunde erlaubt
- Eintritt regulär: 7,50 €
- Klammseestüberl: bis Ende Oktober 2025, täglich

Den Hausberg von Zell am See erkunden
Die 1.965 Meter hohe Schmittenhöhe ist der Hausberg der Region und bietet so ziemlich alles, was man für ein Wanderabenteuer braucht. Egal, ob ihr sportlich oder gemütlich unterwegs seid, hier findet ihr mit Sicherheit eine ideale Route. Das Wichtigste dort oben ist aber ohnehin der Ausblick: Bis zu 30 Dreitausender habt ihr von der Schmittenhöhe aus im Blick. Und falls ihr euch die Bergwelt des Salzburger Landes noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel ansehen wollt, traut ihr euch vielleicht ans Paragleiten – oder schaut anderen dabei zu. Immerhin ist die Schmittenhöhe mit ihren fast 2.000 Metern ein beliebter Startplatz für luftige Höhenritte.
Die wichtigsten Infos:
- auf 1.965 m
- Blick auf 30 Dreitausender
- perfekt zum Paragleiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWellness mit Wow-Effekt im Tauern Spa
- Tauern Spa Straße 1, 5710 Kaprun
- täglich
Nur wenige Autominuten von Zell am See entfernt wartet das Tauern Spa Kaprun – ein Wellness-Paradies, das keine Wünsche offenlässt. Infinitypool mit Blick auf das Kitzsteinhorn? Check. Saunalandschaft zum Dahinschmelzen? Doppelt check. Nach einer Bergtour oder einfach zum Seele-baumeln-lassen ist das Spa ein echter Hotspot – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die wichtigsten Infos:
- 4-Sterne-Resort
- Tagesurlaub ab 90 €
- Panorama Spa

Im Zeller See abkühlen
Der Zeller See lockt mit tiefblauem Wasser und einer Temperatur von bis zu 23 Grad im Sommer – perfekt, um so richtig abzutauchen. Rund um den See befinden sich gleich drei Strandbäder, die für alle das Richtige bieten. Das Strandbad Zell am See lockt beispielsweise mit vielseitigem Actionangebot wie Wasserrutsche oder Sprungturm.
Auf der gegenüberliegenden Seite im Strandbad Thumersbach habt ihr besonders lange Sonne und könnt an der Sommerbräune arbeiten, ein Boot ausleihen oder euch mit einem SUP versuchen. Am Südufer im Strandbad Schüttdorf gibt es zwei lange Stege, die ins Wasser ragen und eine Windsurfschule, falls ihr euren Ausflug noch mit ein paar Surf-Vibes abrunden wollt.
Die wichtigsten Infos:
- SUPcenter & Windsurfschule: Seespitzstrasse 13, 5700 Zell am See
- Kurse ab 46 €
- Strandbad Thumersbach: Pocherweg 28, 5700 Zell am See
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn die Vergangenheit reisen in der Burg Kaprun
- Schloßstraße 55, 5710 Kaprun
- Juli – September
- www.burg-kaprun.at
Auch kulturell Interessierte kommen in Zell am See nicht zu kurz. Für alle Fans von ritterlichen Zeiten bietet sich ein Ausflug zur Burg Kaprun an. Etwas außerhalb des Ortes wurde sie im 12. Jahrhundert als Wehranlage und Wohnort adeliger Familien errichtet. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel – im Sommer kannst du die Burg dreimal die Woche besichtigen – und Veranstaltungsort für Feiern oder Konzerte.
Die wichtigsten Infos:
- Burgbesichtung 3x pro Woche (MO, DO, SO)
- aus dem 12. Jahrhundert
- Kulisse für Events
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Vielfältigkeit des Kitzsteinhorns erleben
- Stubach 151, 5723 Stubach
Das Kitzsteinhorn ist der höchste erreichbare Punkt im Salzburger Land. Im Sommer erlebt ihr das Hochgebirge beim Wandern und Biken. Es gibt dort oben eine Vielzahl an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsstufen sowie drei Mountainbike Freeride Trails. Als Naturfans und Bewegungsnerds findet ihr da sicher das Richtige. Falls euch mehr nach Staunen als nach Bewegung ist, kommt ihr auf der Panoramaplattform „Top of Salzburg“ und in der Gipfelwelt 3000 auf eure Kosten. Dort oben auf 3.029 Metern Seehöhe blickt ihr auf den Zeller See und das Steinerne Meer sowie die Kitzbüheler Alpen.
Die wichtigsten Infos:
- 3 Mountainbike Freeride Trails
- Gipfelwelt 3000: ganzjährig, verschiedene Tickets für Berg- & Talfahrt sowie Bike-Tagespässe
- kostenlose Nationalpark Ranger-Touren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMitten in den Bergen übernachten
- Keilbergweg 52, 5700 Zell am See
- www.almhuette-zellamsee.co
Wenn ihr mehr als nur einen Tagesausflug nach Zell am See plant, müsst ihr klarerweise auch irgendwo unterkommen. Wie wär’s zum Beispiel mit einer coolen Almhütte wie die Entwies Alm? Sie bietet Platz für bis zu sechs Personen und besticht durch absolute Alleinlage.
Die Hütte im traditionellen Stil bietet dir einen sagenhaften Blick von der Sonnenterrasse auf den glitzernden Zeller See und die umliegende Bergkulisse – mehr Österreich-Urlaubsfeeling geht nicht. Im Garten gibt’s außerdem einen Hot Tub, eine Sauna sowie einen Grillbereich. Damit sollte einem entspannten Abend nach einem ereignisreichen Tag nichts im Wege stehen.
Die wichtigsten Infos:
- für bis zu 6 Personen
- traditioneller Stil
- Panoramasauna
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRauf auf die Jaga Alm
- Sonnalmweg 57, 5700 Zell am See
- www.jaga-alm.at
Wer es urig, aussichtsreich und richtig g’schmackig mag, sollte der Jaga Alm oberhalb von Zell am See einen Besuch abstatten. Von hier aus habt ihr einen traumhaften Blick auf den See und die umliegende Bergwelt. Serviert werden Klassiker wie Kasnocken, Bauernbratl oder ein legendärer Kaiserschmarrn – alles mit viel Liebe und regionalen Zutaten. Tausender Tipp: Zum Sonnenuntergang raufgehen, ein kühles Bier bestellen und den Moment genießen.
Die wichtigsten Infos:
- Berghotel mit Blick auf den See
- Schwimmteich & Wellness-Alm
- große Sonnenterrasse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen