Wellness in Oberösterreich: die idyllischsten Hotels der Donauregion

Evgenia Karp Vom 20.01.2023

Euch zieht es auf der Suche nach Tiefenentspannung in die Natur? Wir haben ein paar richtig großartige Relaxation Spots und Gesundheitsoasen rund um die oberösterreichische Donauregion ausfindig gemacht, die eure Stressfältchen im Nu wieder glattbügeln werden.

Donauregion Wellness Hotel

Sie ist so sinnbildlich für Österreich wie der Kartoffelsalat zum Kalbsschnitzel, und so erholsam, dass wir uns von ihrem Treiben und Plätschern stundenlang hypnotisieren lassen könnten: die schöne, blaue Donau. Besonders in der Naturlandschaft der oberösterreichischen Donauregion spüren wir die entschleunigende Wirkung der Elemente. Die Luft ist hier noch frisch und unverbraucht, das kristallklare Wasser wirkt beruhigend und die moosig-feuchte Erde so wohltuend, dass nachhaltige Wellness hier praktisch vorprogrammiert ist. Und die Saunen, Infrarot- und Wärmekabinen so mancher tollen Unterkünfte sorgen nach einem langen Spaziergang für feurigen Ausgleich und tiefe Muskelentspannung. Klingt genau nach dem, was ihr gerade braucht? Wir haben euch unsere top Wellnessadressen und Gesundheitsoasen zusammengefasst, die den Alltagsstress nur so verdampfen lassen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PS: Ihr wollt euren Urlaub smart gestalten? Mit der DONAU.Erlebnis.Card genießt ihr zahlreiche Vorteile bei rund 85 Partnerbetrieben schon ab der ersten Übernachtung. Damit spart ihr euch 50 Prozent bei Ausflugszielen, Museen, Sportgeräteverleihen, Freibädern und Badeseen. Und haltet am besten immer wieder nach tollen Angeboten Ausschau, oft gibt’s richtige Schnäppchen!

Aumühle Wellnesshotel – Bad Kreuzen, Strudengau

Wie klingt Vier-Sterne-Wellness mit diversen Saunen, Schaukelliegen und Whirlpool so für euch? Nicht schlecht, oder? Für eure Entspannung de luxe solltet ihr einen Blick auf den Strudengau werfen. Denn hier befindet sich in Donaunähe das Kneippkurzentrum Bad Kreuzen, und darin eingebettet das traumhafte Wellnesshotel Aumühle. Statt hitziger Meetingdebatten trefft ihr hier auf feurige Mühlen-, Zirben-, Lavendel- und Salzsaunen, die den Alltagsstress mit Temperaturen zwischen 60° und 90° Celsius verpuffen lassen. Auch das Dampfbad und die Infrarotliegen tun ihr Übriges für euer Wohlbefinden. Auf den Schaukelliegen in den Ruheräumen schaltet ihr gleich mehrere Gänge hinunter, und den Schwimmbereich samt Whirlpool zu besuchen ist sowieso ein Muss. Und falls ihr eure Muskeln im Fitnessraum auspowern wollt, vergesst nicht auf die anschließende Massage für das nötige Relax-Gleichgewicht. Hier ist es wirklich einfach, zurück zur eigenen Mitte zu finden.

Wellness Donauregion Oberösterreich
Zur Ruhe kommen in der Wellnessoase Aumühle (c) Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals

Riverresort Hotel Donauschlinge – Schlögen, Oberes Donautal

Steht man einmal vor der gewaltigen 180-Grad-Drehung der Donau, der sogenannten Schlögener Schlinge, wird einem rasch klar, warum Menschen seit 2.000 Jahren nicht von diesem Ort lassen können. Schon im Römischen Reich wurde hier eine kleine Zivilsiedlung errichtet. Heute könnt ihr euch im Riverresort Hotel Donauschlinge Vier-Sterne-Wellness vom Feinsten gönnen. Die fantastischen Ausblicke von der sonnigen Terrasse könnt ihr dank Donauradweg genauer unter die Lupe nehmen, ehe es in den umfangreichen Wellnessbereich geht. Neben einem Hallenbad und einer Sauna bietet euch der Donau-Spa auch ein Dampfbad, eine Infrarotkabine, eine Ruheinsel sowie eine Relaxwiese und Liegen direkt an der Donau. Ihr wollt euch richtig was gönnen? Massagen – von Hot Stone über Kräuterstempel –, Kosmetik-Behandlungen, Wickel, Packungen, Schröpfen, Maniküre und diverse Treatments stellen euch vor die Qual der Beauty-Programmwahl. Und das alles in unmittelbarer Nähe eines der wohl beeindruckendsten Naturschauspiele Österreichs.

Donauregion Oberösterreich Riverresort Donauschlinge
Die Adresse für absolute Entschleunigung (c) Riverresort Donauschlinge

Revita Hotel Kocher – St. Agatha, Oberes Donautal

Dieses familiengeführte Wellness-Juwel findet ihr zwischen Linz und Passau im Oberen Donautal. Neben Klassikern wie finnischer Sauna, Dampfbad, Solarium, Infrarotkabine sowie einem neu errichteten, beheizten In- und Outdoorpool könnt ihr eure müden Glieder auch in einem Tepidarium regenerieren – einem Wärmeraum, in dem Bänke, Liegen, Boden und Wände beheizt sind. Die trockene, warme Luft soll die Durchblutung des Körpergewebes verbessern und die Heilung von Gefäßerkrankungen, leichten Infektionen, Rheuma und Stoffwechselkrankheiten begünstigen. Und da Wellness auch durch den Magen geht, sorgen täglich frische Speisen mit Kräutern und Gemüse aus dem eigenen Garten für noch mehr Wohlbefinden. Von Kopf bis Zeh durchgeknetet werdet ihr hier auf Wunsch natürlich auch. Akupressur sowie Fußreflexzonen-, Ganzkörper-, Dorn-Breuss-Massagen und mehr stehen auf der Liste der Chill-Möglichkeiten. Frisch erholt lässt sich die Umgebung von St. Agatha gleich noch viel besser erkunden. Ob wandernd, reitend, radfahrend oder joggend bleibt ganz euch überlassen.

Wellness Donauregion Oberösterreich
Gönnt euch eine Hot-Stone-Massage und gebt euch der Entspannung hin. (c) Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals

Gasthof Restaurant Luger – Kramesau, Oberes Donautal

Dieses Vier-Sterne-Hotel samt Gasthaus liegt direkt am Donauradweg, knapp 40 Kilometer von Passau entfernt, und wartet schon darauf, euch mit einem guten Glas Wein und einem fangfrischen Fisch aus dem eigenen großen Becken zu verwöhnen. Doch nicht nur köstliche Hausmannskost (auch vegetarisch) lockt uns hierher, sondern auch ganz viel Relaxation. Die gibts an der frischen Luft beim Durchwandern des Donausteigs, aber auch in der kleinen Wellnessoase samt romantischer Kulisse und ganz viel persönlichem Flair. Testet euch durch die unterschiedlichen Aufgüsse in der finnischen Sauna und gebt Körper und Geist bewusste Relax-Momente in der Infrarot-Wärmekabine. Diese hilft nämlich nicht nur beim Stressabbau, gegen Schlaflosigkeit und bei nervöser Unruhe. Sie löst auch Verspannungen, stärkt das Immunsystem und fördert die Durchblutung. Danach kann man im Ruheraum auf den Entspannungsliegen so richtig ausschalten, bei Musik einschlummern oder bei einem guten Buch die Welt vergessen.

Wellness Donauregion Oberösterreich
Fangfrisch aus dem eigenen Becken, köstlich vom Team zubereitet: Fisch im Gasthof Luger (c) Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals

Gesundheitsbetriebe in der Donauregion

Ihr wollt eurem müden Körper nicht nur eine wohlverdiente Pause gönnen, sondern auch eurer Gesundheit einen nachhaltigen Boost geben? Dann ab in die Kurhäuser der Donauregion! Hier sind einige unserer Best-ofs.

Das Kurhaus Schärding, gelegen in einem ehemaligen Kloster und geleitet von den Barmherzigen Brüdern, ist eine wahre Quelle für neue Energie. In diesem Zentrum für Naturheilkunde stehen authentische, ursprüngliche Behandlungsmethoden wie Kneipp, Ayurveda und TCM im Vordergrund. Die hauseigene Küche ist biozertifiziert und mit der Grünen Haube ausgezeichnet. Das Kurhaus selbst ist Mitglied bei den Healing Hotels of the World – also garantiert die richtige Adresse für mehr Wohlbefinden. Ebenfalls in Schärding befindet sich das Gesundheits- und Fastenhotel Gugerbauer. In kleiner, feiner, familiärer Atmosphäre könnt ihr hier mit Blick auf den Inn die Sonne auf der Terrasse genießen, im Garten Yoga betreiben, im Teezimmer zur Ruhe finden und im Indoorpool eure Längen ziehen. Da geht das Heil-, Basen- oder Intervallfasten fast wie von selbst, unterstützt von köstlichen, frisch zubereiteten Gerichten der hauseigenen Küche.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Im bereits erwähnten Kneippkurzentrum Bad Kreuzen findet ihr auch ein gleichnamiges Curhaus, das zugleich das erste Zentrum für traditionelle europäische Medizin ist. Hier wird basierend auf eurem individuellen Archetypus, also nach Persönlichkeitsmerkmalen bestimmt, welche Anwendungen, Massagen, Düfte und Speisen eine besonders gesundheitlich fördernde Wirkung erzielen. Außerdem könnt ihr Wyda, die besondere Gesundheitsgymnastik der Kelten, ausprobieren. Ein zweites Curhaus dieser Art findet ihr übrigens auch in Bad Mühllacken in Feldkirchen an der Donau. Wenn ihr euch für zweiteres entscheidet, dann vergesst nicht, eine Wanderung durch das malerische Naturschutzgebiet Pesenbachtal einzuplanen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die oberösterreichische Donauregion steckt voller Möglichkeiten zur Entschleunigung und nachhaltigen Entspannung. Wer sich gerade nach Wellness und Relaxation sehnt, ist hier also genau richtig. Und allen, die neben Liegen und Chillen auch etwas Action wollen, empfehlen wir, den Donauradweg in Oberösterreich auszuchecken. Der führt euch übrigens sogar bis nach Bratislava!

*Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Donau Oberösterreich entstanden.


Beitragsbild:

(c) WGD Donau OÖ Tourismus GmbH | Melanie Schillinger