Traumhafte Orte zum Winterwandern in Österreich – Teil 2

Da euch unser erster Artikel mit Vorschlägen zum Winterwandern in Österreich so gut gefallen hat, liefern wir euch gleich noch mehr Tipps für winterliche Wanderungen. Viel Freude beim Schneestapfen!

Weil Wandern nicht nur im Sommer eine tolle Freizeitbeschäftigung ist, stellen wir euch hier wunderschöne Orte zum Winterwandern in Österreich vor und verraten, wo es – neben dem Großen Möseler im Beitragsbild – noch besonders wandernswert ist.
Nationalpark Gesäuse – Steiermark
Beim Winterwandern durch den Nationalpark Gesäuse kann man so allerhand entdecken, wie zum Beispiel die im Schnee hinterlassenen Spuren von Wild und Rotfuchs, die funkelnden Eiszapfen und natürlich auch eine Vielzahl an mit Schnee überzuckerten Bäumen. Neben ganz normalen Wanderungen kann man hier im Winter auch Touren gehen, oder auch verschiedenste Camps belegen, wie zum Beispiel ein Langlauf- oder ein Skitouren-BaseCamp. Landschaftlich wird euren Augen hier einiges geboten auf den diversen Strecken zum Winterwandern durch den Nationalpark Gesäuse.
Schladming-Dachstein – Steiermark
Viele kennen die Region Schladming-Dachstein wahrscheinlich vor allem als Skipisten-Eldorado. Aber nicht nur auf gewachsten Bretteln könnt ihr den Winter in Österreich hier sportlich genießen. 300 Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitslevels laden euch in Schladming zum Winterwandern ein. Während ihr durch den – hoffentlich – knietiefen Schnee stapft, könnt ihr das herrliche Bergpanorama genießen. Und wollt ihr euch doch ein bisschen Equipment an die Füße schnallen, gibt’s auch ein paar tolle Routen für Schneeschuhwanderungen, die euch in die scheinbar unberührte Natur und damit mitten ins Winterwunderland führen.
Lesachtal – Kärnten
Apropos Schneeschuhe: Die schnallt ihr euch am besten auch im Kärntner Lesachtal an! Denn so könnt ihr den naturbelassenen Hängen und angezuckerten Baumwipfeln so nah wie möglich kommen. Umringt vom Kärntner Bergpanorama stapft ihr in eurem Tempo durch den Schnee und kommt dabei ganz zur Ruhe. Ihr fühlt euch noch etwas unsicher in euren Schneeschuhen? Dann könnt ihr auch den Fußstapfen von professionellen Guides nachwandern und euch die winterliche Natur vom Profi zeigen lassen. So oder so ist Winterwandern im Lesachtal mit Sicherheit ein einzigartiges Erlebnis!
Bregenzerwald – Vorarlberg
Wer gerne durch abgelegene Dörfer und unberührte Winterlandschaften spaziert, der findet im westlichsten Bundesland so einige tolle Gelegenheiten zum Winterwandern in Österreich. Als besonderen Tipp für alle Schneeschuh-Anfänger*innen empfehlen wir euch hier eine Schnupper-Schneeschuhtour bei Sonnenuntergang im Gebiet des Hochhäderichs. Hier wandert man auf 1.300 Metern Höhe an der Grenze zum bayerischen Allgäu mit kundiger Begleitung durch den Schnee. Das Ganze dauert etwa zwei Stunden und startet von Dezember bis April jeden Dienstag um 16.45 Uhr beim Parkplatz Hochhäderich.
Kufsteinerland – Tirol
Das herrliche Kufsteinerland, bestehend aus acht Dörfern und einer Stadt, darf bei den schönsten Gegenden zum Winterwandern in Österreich nicht fehlen. Hier erwarten euch Winterwanderwege mit ruhigen, idyllischen Strecken inmitten von Wäldern, sowie malerische Seerunden, aber auch Routen über Wiesen und verschiedenste Strecken auf Bergen. Märchenhaft verschneite Täler, klare Winterluft und winterweiße Gipfel machen die Idylle komplett. Entdeckt den vereisten Stimmersee, die Widschwendtalm Schwoich oder zum Beispiel auch das winterliche Niederndorf. Von leichten Routen für Familien bis hin zu anspruchsvolleren Routen ist im Kufsteinerland alles dabei. Noch mehr Wanderrouten in dieser Region seht ihr auf der Website des Kufsteinerlands.
Hinterstoder-Schiederweiher – Oberösterreich
Wer den Winter gerne per pedes genießt, findet in Oberösterreich so einige Schmankerln zum Winterwandern in Österreich. Ein besonders beeindruckendes Gebiet ist jenes rund um den idyllischen Schiederweiher, die Perle des Stodertals. Als Start für eine Wanderung bietet sich das Zentrum von Hinterstoder an. Am Tourismusbüro Hinterstoder vorbei, weiter zum Café Bergkristall, bis schließlich eine Brücke über die Steyr führt. Nun sollte auf der linken Seite ein Weg entlang von Wiesenrädern zu sehen sein, der später zu einer Schotterstraße wird. Die hier für euch relevante Beschilderung ist mit „Flötzersteig“ tituliert, doch lasst euch nicht irritieren: Dieser geht normalerweise in die andere Richtung bis zum Schiederweiher mit einem traumhaften Ausblick auf Spitzmauer und den Großen Priel, deren Spiegelbilder man einige Male im Weiher erblicken kann.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken der coolen Plätze zum Winterwandern in Österreich. Kennt ihr schon unseren ersten Teil der Orte zum Winterwandern? Seid ihr unsterblich verliebt in verschneite Bergpanoramas? Dann solltet ihr euch unbedingt unser To Do zum Mölltaler Gletscher zu Gemüte führen.