• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Dogenhof

Luisa Lutter Vom 10.03.2020
Das legendäre und einst zweigeteilte Kaffeehaus in der Praterstraße erstrahlt in neuem Glanz und mit offener Feuerstelle.
Supersense
Übersicht Infos

Praterstraße 70/1, 1020 Wien

Öffnungszeiten

Mo–Sa 9.30 – 23.45 Uhr
So 11 – 17 Uhr

Kontakt & Info

dogenhof.com

Was kostet's?

Frühstück gibt es in den folgenden Formaten:
Klein – pochiertes Ei und Schnittlauchbrot um 4,80 €
Brioche – Butter und Marmelade um 4,20 €
Handsemmerl – Beinschinken, Gurkerl, Kren, Käse, Radieschen um 4,20 €

Apero gibt es ab 15 Uhr:
Oliven mit Aioli und Brot um 9 € und pur um 6 €
Rind Roh mit fermentierter Schalotte, Senfkaviar und Seitling gibt es um 14 €
Gefülltes Brot mit Rohschinken, cremigen Kraut, Salzgurken, Käse, Ruccola, geräucherte Melanzani und Stadthonig um 13 €

Aktuelles

Vor Schließung wegen der Corona-Maßnahmen befand sich der Dogenhof in der Warm-up-Phase. Es gab allerdings bereits tolle Formate, wie zum Beispiel das Restlessen nach Küchenschluss, die Lust auf mehr machen. Nach 22 Uhr wird zum Küchenschlussdinner gerufen.

Ab April kann man zudem ausgewählte Lebensmittel mit nach Hause nehmen.

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Schon von der Straße aus macht die Fassade des Dogenhofs auf sich aufmerksam. Der Prunkbau wurde bereits 1899 errichtet und beheimatet seit 2014 die Analog-Manufaktur Supersense. Seit einiger Zeit wurde an einem kulinarischen Anbau gewerkelt und seit diesem Jahr gibt es nun das wunderschönen Lokal Dogenhof, welches, dank eines Durchbruches, direkt mit der bekannten Location Supersense verbunden ist.

Schnell gehandelt: Lebensmittel für daheim

Auch wenn der Dogenhof und Supersense zusammen erst im Laufe des Jahres ihren Onlineshop entwickeln wollten, so konnten sich die Köpfe dahinter zum Glück schnell an die momentane Situation anpassen und ihre Lebensmittel auch online für euch anbieten. Sie möchten damit ihre eigene Version des Grundnahrungsmittel-Nahversorger-Programms offerieren. Daher könnt ihr trotzdem in den Genuss der vielen regionalen Lebensmittel kommen, die normalerweise vor Ort auf den Tisch kredenzt werden – von leuchtend grünem Salat über Ziegen-Camembert, frische Freilandeier und Wasserbüffel-Frischkäse bis hin zu Brot und Bananenbrot, daneben Schweinesteaks, abgehangene Rindersteaks, Prosciutto Crudo, Leberpastete und Porchetta für sämtliche Gelüste von Fleischtigern, angeboten. Ein buntes Potpourri erwartet euch!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bestellung und Abholung

Ein Blick auf die Homepage lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Grundnahrungsmittel und auch exquisite Schmankerl, die angeboten werden. Bestellt werden kann wöchentlich bis spätestens Donnerstag um 18 Uhr und die Abholung erfolgt dann jeweils Freitag zwischen 11 und 18 Uhr und Samstag zwischen 10 und 14 Uhr. Die vorbestellten Lebensmittel liegen für euch im Supersense bereit. Freitags könnt ihr euch die Lebensmittel alternativ auch zwischen 16 und 19 Uhr gegen einen Fixpreis von 8 Euro liefern lassen.

[dynacon-space]

Aber das ist noch längst nicht alles an Möglichkeiten, wie ihr euch den Dogenhof nach Hause holen könnt. Jeden Freitag macht das Lokal während des Lockdowns zum Quarantäne-Freitag und versorgt euch von 16 bis 19 Uhr mit tollen Steaks und Weinpaketen zum Mitnehmen. Und Gansl-to-go zum Zu-Hause-fertig-Braten gibt’s übrigens auch immer wieder. Behaltet dafür am besten den Instagram-Account des Dogenhofs im Auge.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Von Feuer-Romantik am Holzofen und freundlichen Gesichtern an den Wänden

Noch vor den Lockdowns haben wir uns das Lokal persönlich angesehen. Das wollen wir euch hier trotz der aktuellen Lage nicht vorenthalten: Beim Betreten des Dogenhofs fällt wohl jedem Gast sofort der große, offene Holzofen auf: Das Prunkstück des gesamten Restaurants. Es hat viel Vorbereitung, Nerven und Arbeit gekostet, bis dieser und auch die anderen Besonderheiten des Lokals endlich in ihrem jetzigen Glanz erstrahlen konnten. Fünf Jahre lang haben die Betreibenden des Supersense auf eine Wand geschaut, hinter welcher sich die Räumlichkeiten des bereits vor Jahrzehnten radikal halbierten Dogenhofs befanden. Doch die Möglichkeit, den Dogenhof wieder mit dem Supersene zusammenzuführen, ergab sich erst kürzlich. Welch ein Glücksfall!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Betritt man nun den Dogenhof, so findet man Urigkeit und eine entspannte Art der Rückbesinnung mit schlichten, erdigen Farben vor. Da sich das zentrale Thema im Supersense ja stets um das Analoge dreht, soll auch der Dogenhof thematisch hier anknüpfen. Der riesige Holzofen bekräftigt dies als Tatsache nochmal und ragt in die hohen Räumlichkeiten hinein, wie ein Ausrufezeichen am Ende einer Aussage.

Das Auge hat viel zum Stöbern, es gibt diverse Flakons und Flaschen mit interessanten – alkoholischen – Inhalten auf der einen Seite des Raumes. Die andere Seite gibt den Blick auf das Café Supersense frei und etwas weiter oben reihen sich bunte Bilder aneinander. Wer es weiß, erkennt darin die Beteiligten vom Umbau des Dogenhofs. Auch die regionalen Bauern haben ein Plätzchen an dieser Wand. Fotos werden, anders als bei gewissen Fernsehformaten, hier sehr gerne verteilt und aufgehängt. Es soll die Wichtigkeit der lokalen Produzentinnen und Produzenten unterstrichen werden. Ohne diese würde zum Beispiel das Fleisch nicht ansatzweise so geschmackig auf der offenen Feuerstelle brutzeln oder die lila Karotten den Gästen kein kleines Seufzen beim Verzehren entlocken.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Nach Küchenschluss ist’s noch lange nicht zu Ende

Ursprünglich war es so geplant: Wenn die Küche ihre letzten Krümel zusammenkehrt, dann dürfen sich die Gäste noch immer über Schmankerln freuen. Wie das funktioniert? Dank des Formats „Restlessen nach Küchenschluss“. Bis Mitternacht gibt es eine Art Küchenschluss-Dinner. So soll der Wegwerfgesellschaft der Kampf angesagt werden. Eine tolle Idee, die wir gerne unterstützen – sobald wir wieder in die Lokalitäten dürfen.

Der Dogenhof soll ein Anlaufpunkt für Frühstücksliebhabende werden und ebenfalls für Nachtschwärmer. Ein Ort, an dem man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit gern aufhält.
Das Konzept wurde von Anfang an gut aufgenommen und der erste Funke sprang bereits über. Hoffen wir, dass das Feuer im Holzofen bald wieder sehr lange brennt und die Gäste wieder erfreuen kann. Auf jeden Fall ist der 2. Bezirk um eine feine Lokalität reicher geworden. Wir freuen uns schon jetzt auf die Sommermonate, in denen sich –voraussichtlich – auch ein Schanigarten dazugesellen soll.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer sich auf weitere kulinarische Abwege in den 2. Bezirk wagen möchte und neugierig geworden ist, sollte in unserem Beitrag zu den 10 Dingen, die man im 2. Bezirk erleben kann, schmökern.

(c) Beitragsbild und Facebook-Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • Bar
  • Café
  • Delikatessen
  • Frühstück
  • Fusion
  • Gastgarten
  • Lebensmittelladen
  • Romantisch
  • 1020, Leopoldstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Cafe Prater Wiener Rösthaus
  • Kulinarik

Wiener Rösthaus im Prater

Kaffee und Kuchen im Prater

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Monte Ofelio Bar Schottenbastei Wien
  • Kulinarik

Monte Ofelio

Italienisches Lebensgefühl zum Essen

  • Bar
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kulinarik

La Grande Dame im Augarten

Entspannt schlemmen im Augarten

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kulinarik

Cafemima

Lokaloase am Karmelitermarkt

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Neu in Wien
  • Kulinarik

Karma Food 1020

Vegan und vegetarisch frühstücken bei Karma Food

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kulinarik

Yudale

Gönn dir israelische Küche

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Restaurant Lucullus Wien Gastgarten
  • Kulinarik

Die schönsten Gastgärten in Wien

  • Kulinarik

Die romantischsten Lokale im Wiener Herbst

Thailanna x Mae Aurel Asia Brunch
  • Kulinarik

Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Jänner

Asiatischer Supermarkt
  • Shopping

8 Asia-Supermärkte mit großer Auswahl in Wien

Blog Artikel

Der Wiener Eislaufverein (c) Wiener Eislaufverein

Was ihr am Feiertag in Wien machen könnt

Tel Aviv Beach Donaukanal

Die besten Lokale am Donaukanal

Rothaarige

10 Dinge, die Rothaarige kennen

Event-Highlights Wien 2019

Ausgefallene Event-Highlights in Wien 2019 - Teil 1

Bergwanderung

5 spektakuläre Höhenwanderwege in der Steiermark

To Dos

gollinger wasserfall

Gollinger Wasserfall

  • Hallein
Käse

Lingenhel

  • Delikatessen
  • 1030, Landstraße
Asiatische Essen in Wien

Lili Markt

  • Lebensmittelladen
  • 1040, Wieden

Figar

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Raetselralleys Wien ArchaeoNOW

Wiens erste Rätselrallye mit Augmented Reality

  • Stadtführung
  • Wien

Listen

Unsere Highlights in Salzburg

sommer in vorarlberg

Sommer in Vorarlberg

einkaufen online Österreich

Gönnung

Unsere Highlights im Burgenland

Mit Freund*innen durch Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok