• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Fleischloserei

Michael Simmer vom 13.08.2021 (zuletzt geändert am 06.05.2022)
In der ersten veganen Fleischerei Wiens erwarten dich selbstgemachte, nachhaltige Köstlichkeiten.
Fleischloserei Wien
Übersicht Infos

Fleischloserei

Josefstädter Straße 47-49, 1080 Wien

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr: 10-18.30 Uhr

Mi&Sa: 10-15 Uhr

Kontakt & Info

fleischloserei.at
  • Lebensmittelladen
  • 1080, Josefstadt

Silke Bernhardt ist freie Fotografin. Eigentlich. Während Corona musste sie sich beruflich neu orientieren und hat die Tätigkeit der Fleischhauerin für sich entdeckt. Was auf den ersten Blick schon als etwas ungewöhnlicher Berufswechsel erscheinen mag, wird gleich noch eine Spur interessanter: Denn Silke Bernhard verzichtet in ihrer Fleischerei komplett auf Fleisch.

Im Sommer 2021 ist sie mit ihrem eigenen Lokal durchgestartet und so zur ersten veganen Fleischhauerin Wiens geworden. Wie du dir ihre Fleischloserei konkret vorstellen kannt? Ganz einfach: Wie eine gewöhnliche Fleischerei. Nur eben ohne Fleisch. Denn in ihrem Laden bringt sie selbst zubereitete Fleischersatzprodukte unters vegane Wiener Volk – und unter diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen oder zumindest mal probieren möchten.

Silke Bernhardt hat sich mit ihrer Fleischloserei in der Josefstädter Straße niedergelassen. (c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Nachhaltige Fleischerei im Achten

Seit mittlerweile sechs Jahren verzichtet Silke Bernhardt selbst auf den Konsum tierischer Produkte. Und weil es ihrer Meinung nach einfach kein adäquates Angebot in Wien gab, hat sie kurzer Hand beschlossen, selbst dafür zu sorgen. Dabei ist ihre Fleischloserei viel mehr als nur eine vegane Fleischerei. Nachhaltigkeit spielt hier ebenso eine wichtige Rolle wie der Einsatz rein pflanzlicher Lebensmittel (alle in Bio- und Demeter-Qualität) und der bewusste Umgang mit Ressourcen.

Fast alles, was du in der Fleischloserei findest, ist von der Chefin selbst gemacht. Konservierungsstoffe und andere künstliche Zusätze haben in ihren Produkten nichts verloren. Weil sie fast alles selber macht, kann sie auch keine Unmengen produzieren, die am Ende möglicherweise entsorgt werden müssen. Und das ist auch ganz in ihrem Sinne, denn wegschmeißen kommt für sie sowieso nicht in Frage. Weil sie auch Müll reduzieren möchte, verpackt Silke Bernhardt ihre Produkte außerdem in so wenig Material wie möglich.

Die Spieße sind perfekt für eine fleischlose Grillerei. (c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Veganer Leberkäse, Seitan-Steak und vegane Drinks

Weil sie sich auch privat schon etwas länger mit bewusster Ernährung beschäftigt, hat sie mittlerweile auch einiges an Erfahrung im Umgang mit veganen Zutaten gesammelt. Für ihren Verkaufsschlager, den veganen Leberkäse aka Lebenkäs, oder Fleischersatzprodukte wie die vegane Schnittwurst, Steaks, Spieße, Vleisch, Bratvürstel oder pflanzliches Schmalz hat sie selbst in der Küche experimentiert, bis es ihr geschmeckt hat. Apropos Geschmack – dafür und für den Proteingehalt sorgen unter anderem gesunde Zutaten wie rote oder weiße Bohnen, Erbsen, Soja, Linsen, Sonnenblumenkerne, Haferflocken oder Quinoa sowie verschiedenste Gewürze.

Die Seitan-Steaksemmel als kleiner Snack für zwischendurch (c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Weil ihre Kapazitäten begrenzt sind, kauft Silke Bernhardt Lebensmittel von kleinen Betrieben aus der Region zu, die sie auch persönlich kennt. Zum Beispiel den veganen Käseersatz von der Bellas Organic Food Manufaktur aus Niederösterreich oder Tofu von Manufaba aus Seewinkel beim Neusiedler See. Du findest in der Fleischloserei aber auch etwas zum Trinken und zwar vegane Bio-Säfte ohne Zuckerzusatz von beSonder aus Baden bei Wien.

Die vegane Brettljause ist ein kleines Best-of der Fleischloserei-Produkte. (c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Hausgemachte und pflanzliche Genussprodukte

Vom Charme des kleinen aber feinen Shops und von der authentischen Art der Chefin kannst du dich im Geschäft in der Josefstädter Straße selbst überzeugen. An der Theke kannst du Snacks wie die vegane Lebenkässemmel, Speckweckerl oder die Seitan-Steaksemmel und die verschiedenen veganen Aufschnitte probieren oder natürlich auch zum Mitnehmen und für daheim holen. Größere Bestellungen wie die veganen Grillpakete samt Saucen sind auch kein Problem. Weil alles frisch produziert wird, solltest du aber am besten zwei Tage im Voraus bestellen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wenn du noch mehr vegane Tipps in Wien entdecken möchtest, solltest du unsere Liste Veganes Wien auschecken. Bist du registriert und angemeldet, kannst du der Liste folgen und verpasst so keine Updates mehr. Dort findest du unter anderem die besten veganen Restaurants in Wien.


Beitragsbild:

Lisa Oberndorfer | 1000things

Tags:

  • Lebensmittelladen
  • Nachhaltig
  • Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Zero Waste
  • 1080, Josefstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Ois In An Wien Brunch Box
  • Kulinarik

OIS.IN.AN

Veganer Brunch für den guten Zweck

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
Schlipfkrapfen angerichtet
  • Kulinarik

Osttiroler Schlipfkrapfen von Schlipf & Co

Osttiroler Schlipfkrapfen in Wien genießen

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
l'osteria
  • Kulinarik

L'Osteria

L'Osteria: Pizzen mit 45 Zentimeter Durchmesser

  • Pizzeria
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Das Torberg

Das größte Gin-Angebot in ganz Wien

  • Bar
  • 1080, Josefstadt
MIKES
  • Kulinarik

MIKES

MIKES: Essen & trinken zum Discountpreis

  • Bar
  • 1080, Josefstadt
  • Kulinarik

Das kleine Paradies

Das kleine Paradies: Ein echter Evergreen

  • Café
  • 1080, Josefstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Fleischloserei Wien
  • Kulinarik

Die besten veganen Restaurants in Wien

The LaLa Green Valley
  • Kulinarik

Die besten veganen Restaurants in Wien – Teil 3

Tolstoy Restaurant Wien Essen
  • Kulinarik

1000things Awards: Wir suchen das beste vegane Restaurant in Wien

Vegane Desserts in Wien The LaLa
  • Kulinarik

Unsere liebsten veganen Desserts in Wien

Blog Artikel

Stairway to Heaven - Wiens schönste Stiegen - Teil 2

Viele Papier-Strohhalme warten auf den Einsatz

6 Alternativen für Plastikstrohhalme

insektenessen

Wiener Macher – Insektenessen Gründer Christoph Thomann

Wienfluss Stadtspaziergang Natur

Schöne Radtouren, die ihr von Wien aus unternehmen könnt

(c) RudiKainPhotografie

Taucht ein in die Welterberegion Dachstein Salzkammergut

To Dos

Hängebrücke Holzgau Lechtal Tourismus/Fotograf Gerhard Eisenschink

Holzgauer Hängebrücke

  • Hängebrücke
  • Reutte

Naturkosmetik Werkstatt

  • Workshop
  • Linz(Stadt)
katscherger adventweg

Katschberger Adventweg

  • Weihnachtsmarkt
  • Spittal an der Drau
tribeka Graz

tribeka

  • Café
  • Graz(Stadt)

Lama Trekking & Camp Hirschegg

  • Campingplatz
  • Voitsberg

Listen

Kultur in Niederösterreich

1150 Wien

Familienausflüge in Kärnten

Beitragsbild Wiener Weihnachtsgeschenke Teil 1

Weihnachten in Österreich

Urlaub in der Steiermark

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest