Joëlle Bistro


Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 14.30 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen
Was kostet's?
Tartelettes: 4,50 bis 4,70 €
Quiches: 4,85 bis 5 €
Salate: 3 €
Die Preisliste für Quiches und Tartelettes für vier bis acht Personen findet ihr auf der Website.
Aktuelles
Auch saisonale französische Spezialitäten werden angeboten, im Jänner die Galette des Rois. Cateringanfragen könnt ihr über die Website stellen.
Der 3. Bezirk ist um ein französisches Bistro reicher. Auf der Landstraßer Hauptstraße hat sich in einem schmalen Geschäftslokal Joëlle einquartiert, benannt nach der Gründerin Joëlle Raverdy, die bisher nur Catering gemacht hat. In ihrem Bistro bietet Joëlle nun neben französischer Feinkost ihre selbstgemachten Quiches, Tartelettes, Madeleines und Schokotrüffel an.

En passant …
Ein Ort zum langen Verweilen ist Joëlle nicht, auch wenn man in dem hübsch eingerichteten Laden nur zu gerne länger bleiben würde. Aber dafür ist das Bistro einfach zu klein und auch nicht gedacht. In den Vitrinen reihen sich Mini-Quiches mit verschiedensten Füllungen aneinander, täglich frisch aufgebackene Croissants – die stammen allerdings nicht aus eigener Produktion –, außerdem diverse Tartelettes, beispielsweise gefüllt mit Zitronencreme, Schokolade-Caramel-Ganache oder Apfelscheiben.
[dynacon-space]
Während die Schokoladetrüffel, die Madeleines, die Quiches und die Tartelettes hausgemacht sind, kommen die Macarons tiefgekühlt aus Frankreich und auch die Croissants sind nur im Haus aufgebacken und der Teig nicht selbst gemacht. Wir haben ein Caramel-Macaron probiert und waren, besonders beim stolzen Preis von 1,50 Euro pro Stück, nicht überzeugt. Wir halten uns lieber an die selbstgemachten Backwaren und haben dafür einen Klassiker ausprobiert: eine Zitronen-Tartelette. Und die können wir sehr empfehlen! Wer Lust auf mehr hat, kann alle Tartes und Quiches für vier oder sechs bis acht Personen mindestens einen Tag im Voraus bestellen. Zu den Tartelettes passt natürlich hervorragend ein guter Kaffee und den gibt’s bei Joëlle ebenfalls. Zwei eigens kreierte Blends aus der Röstwerkstatt stehen zur Wahl und übrigens auch zum Kauf. In unseren Cappuccino kam der Blend Florette, mit einem schön ausgewogenen und milden Aroma.

… et à la maison
Für spontan Entschlossene gibt es Mahlzeiten im Glas direkt vor Ort zum Mitnehmen, darunter typisch Französisches, wie Boeuf Bourguignon und Poulet Basquaise, Marokkanisches, zum Beispiel Lammtajine, Saisonales, wie Kürbissuppe und Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf, und verschiedene frisch zubereitete Salate. Wer auf der Suche nach speziellen französischen Produkten ist, wird ebenfalls fündig: Orangina in der klassischen bauchigen Glasflasche, Cracker und Kekse, Rot-, Weiß und Schaumeine und Crème de Cassis aus Dijon, also Johannisbeerlikör, Fruchtaufstriche, Pasteten und mehr. Einem spontanen kulinarischen Ausflug nach Frankreich steht damit nichts im Weg.

Unsere Frankreich-Sehnsucht stillen auch einige andere Lokale und Cafés in Wien, die teilweise Take-away anbieten. Was es kulinarisch sonst noch im Wiener Winter zu entdecken gibt, erfahrt ihr auf unserer Winter-Dahoam-Seite.
(c) Beitragsbild | Pia Miller-Aichholz