Kimbo Dogs


Kimbo Dogs
Spitalgasse 3, 1090 WienBrötchen – check. Würstchen – check. Senf und Ketchup – check. Wenn du glaubst, dass diese Zutaten schon einen perfekten Hot Dog ausmachen, dann hast du dich getäuscht. Dass da noch Luft nach oben ist und so ein Hot Dog auch eine richtig feine Gourmetspeise sein kann, stellen die Mädels und Burschen von Kimbo Dogs unter Beweis.
Mit ihrem Food Truck haben sie sich in den letzten Jahren schon einen Namen in der Stadt gemacht. Sie haben das Thema Hot Dog nach allen Regeln der Kunst entstaubt und mit diversen kreativen Kniffen ins 21. Jahrhundert geholt. Jetzt ist das Team um Mario Sommer mit dem ersten eigenen Restaurant am Alsergrund sesshaft geworden.

Rehkäsekrainer trifft vegane Wurst
Zugegeben: Würstchen und Brötchen sind immer noch wichtigster Bestandteil der Kimbo Dogs. Sonst wären’s ja wohl auch keine Hot Dogs. Aber in puncto Qualität kommen hier nicht irgendwelche, sondern nur die feinsten Gourmetwürstel auf den Teller. Zum Beispiel Mangalitza-Bratwürstel, die die Fleischerei Szabo herstellt. Die Fleischerei Windisch liefert originale Sacher-Würstel, wie du sie vielleicht auch schon aus dem gleichnamigen Hotel kennst. Die echten Highlights kommen aber erst: Gegen Aufpreis stehen außerdem auch Rehkäsekrainer, Mangalitza-Käsekrainer, Lamm-, Anguswurst oder eine vegane Wurst zur Auswahl.
Kreatives Gourmet-Streetfood
Gepimpt werden Bun und Würstel mit allerhand edlen Zutaten, die man nicht unbedingt in einem Hot Dog erwarten würde – also wir zumindest nicht. Bestes Beispiel dafür ist der namensgebende Kimbo Dog. Er kommt neben Ketchup und Senf mit karamellisierten Zwiebeln, Cheddar, Speck und Essiggurkerln. Oder der Drunken Aussie Dog mit Speck, karamellisierten Ananas, Cheddar, roter Bete, Tomaten, Zwiebelringen, Spiegelei und Bourbon BBQ Sauce. Eine willkommene Abwechslung zum Würstelstand!

Craft Beer, Spritzer, Schanigarten
Ebenfalls auf der Karte stehen Chimichangas, also verschiedene frittierte Burritos. Als Beilage gönnst du dir hausgemachte Fritten, Onion Rings und unterschiedliche Saucen. Wer danach noch Platz hat, bestellt gebackene Apfelringe, Schokokuchen oder veganes Himbeereis.
Wie es sich für ein ordentliches Streetfood-Lokal gehört, gibt’s zum Trinken Craft Beer, aber auch Spritzer und Limos. Obwohl das Lokal auch drinnen wirklich nett anzusehen ist, schmeckt’s im gemütlichen Gastgarten immer noch am besten.
[dynacon-space]
Wenn du noch mehr Tipps am Alsergrund entdecken möchtest, dann registrier dich und folge unserer Liste 1090 Wien, um keine Neuigkeiten aus dem Neunten mehr zu verpassen. Noch mehr Foodie-Tipps findest du auf unserem Kulinarik-Channel.