
Öffnungszeiten
MO-SA: 9-19 Uhr
Während des Lockdowns könnt ihr telefonisch Bücher bestellen und Montag bis Samstag zwischen 10 und 15 Uhr vor Ort abholen.
Kontakt & Info
www.shakespeare.co.atAktuelles
Während des Lockdowns könnt ihr telefonisch Bücher bestellen und Montag bis Samstag zwischen 10 und 15 Uhr vor Ort abholen.
In einer ruhigen, gepflasterten Seitengasse im sonst so geschäftigen 1. Bezirk eröffnet sich Buchfans seit 1981 ein besonderes Paradies: Die Buchhandlung Shakespeare & Company lässt Buchwurm-Träume wahr werden, sofern sie denn auf Englisch geträumt werden.
Bücher finden (dich)
Wer in der Sterngasse 2 durch die braun gestrichene hölzerne Tür mit Glaseinsätzen tritt, bleibt womöglich erst einmal etwas überfordert im Eingangsbereich stehen. Die hohen Wände sind voller Regalböden, auf denen sich dicht an dicht Bücher aneinanderschmiegen. In der Mitte des hohen, schmalen Verkaufsraums sind auf einem Verkaufstisch ebenfalls zahlreiche Bücher aneinandergereiht oder aufeinandergestapelt. Man weiß gar nicht, wohin man sich zuerst wenden soll. Harry-Potter-Fans erinnert das vielleicht an das Buchgeschäft Flourish and Blotts, in dem Hogwarts-Schüler*innen ihre Schulbücher kaufen und über das es im ersten Buch der Serie heißt: “[…] the shelves were stacked to the ceiling with books as large as paving stones bound in leather […].” Als Kund*in hat man bei Shakespeare & Company zwei Möglichkeiten: die nette Belegschaft um Hilfe bitten, wenn man etwas Konkretes sucht, oder sich einfach in die Bücherflut werfen, sich treiben lassen und mal etwas ganz Neues entdecken. Ganz nach dem Motto des Shops: „Let yourself be found by a book.“

Der Tradition treu
Shakespeare & Company gibt es bereits seit 1981. Seit 1990 betreibt Guy Perlaki den englischsprachigen Buchladen. Er hat bei der ehemaligen Inhaberin eine Lehre absolviert und kannte das Buchgeschäft seit seiner Jugend. Das Wesen des Shops hat sich seitdem kaum verändert. Weil aber Shakespeare & Company derzeit das einzige rein englischsprachige Buchgeschäft in Wien ist, muss Perlaki nun etwas kommerzieller denken, wie er sagt. „Früher waren wir mehr Avantgarde“, sagt Perlaki. Aber auch unter den gegebenen Umständen möchte er den hier so typischen „artsy“ Flair beibehalten. Dafür wird Shakespeare & Company schließlich geschätzt. Ob Expats, Tourist*innen oder Wiener*innen, selbst während Corona sind die Buchliebhaber*innen dem Kleinod treu geblieben, von den Stammkund*innen ganz zu schweigen.

Bezauberndes Raumwunder
Ob Romane, Sachbücher, Bücher über Österreich, Klassiker oder Neuentdeckungen, man hat das Gefühl, hier alles zu finden. Kinderbüchern ist ein eigener versteckter Raum gewidmet, den man durch den hintersten Teil der Buchhandlung und das dahinter liegende Stiegenhaus erreicht. Das Sortiment kommt durch verschiedene Faktoren zusammen: Präferenzen des Inhabers, Tipps von Kund*innen, Besuche von Verlagsvertreter*innen und wohl auch die eine oder andere Messe. Allzu viel kann Guy Perlaki ohnehin nicht einkaufen: Der Platz im Geschäftslokal ist begrenzt, etwa 10.000 Titel haben Platz. Gerade wenn man bedenkt, dass der englischsprachige Buchmarkt viel größer ist als der deutsche, ist das nicht viel. Aber sollte etwas bei Shakespeare & Company nicht in den Regalen und Stapeln zu finden sein, wird es, sofern möglich, gerne extra bestellt. Wenn nicht gerade eine Pandemie die Welt und die Kulturwelt ganz besonders in Atem hält, finden bei Shakespeare & Company außerdem immer wieder Lesungen statt, in Hochzeiten sogar ein bis zwei Mal pro Woche. Schwer vorzustellen, aber dann drängen sich bis zu 50 Leute sitzend und weitere auf Restplätzen stehend in der kuscheligen Buchhandlung zusammen. Hoffentlich wird es bald wieder möglich sein, literarische Abende umgeben von Büchern und Gleichgesinnten zu verbringen.

Ihr wollt noch mehr Lesestoff? Wir verraten euch, bei welchen Wiener Buchhandlungen ihr im Lockdown bestellen könnt. Außerdem versorgen wir euch mit jeder Menge Tipps für die Lockdown-Zeit.