6 tolle Museen und Erlebniswelten in Niederösterreich
Guter Wein, schöne Natur und coole Künstler*innen – Niederösterreich ist nicht nur das Bundesland mit den meisten Kreisverkehren, sondern beherbergt auch zahlreiche coole Kulturangebote. Wir zeigen euch fünf Museen und Erlebniswelten, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

Ihr habt Lust auf eine Portion Kultur? Dann sind diese Museen in Niederösterreich bestimmt das richtige Freizeitprogramm für euch:
Loisium Weinwelt
Ein Highlight und Must-See in Niederösterreich für Weinliebhaber*innen: Die Loisium Weinwelt im Kamptal. Wer sich für einen Besuch entscheidet, sieht nicht nur ein cooles Stück Architektur in einer idyllischen Umgebung, sondern bekommt eine Tour durch die 900 Jahre alten Weinkeller und darf anschließend leckere Weine in der Vinothek verkosten. Das ist aber noch nicht alles: Die Weinkeller des Loisiums sind nicht bloß alte Keller, sondern bieten interaktive Stationen, Kunst und eine spannende Zeitreise durch die Weingeschichte. Wer keinen Alkohol trinkt, bekommt statt Wein Saft zum Verkosten. Und: Die Führung ist barrierefrei zugänglich.
Was das Loisium ausmacht:
- Weinverkostung
- interaktive Tour
- barrierefrei zugänglich
Was es kostet:
- Kellertour mit Audioguide für Erwachsene: 17,50 €
- Hotelgäste: 15 €
- Kinder (7–16 Jahre): 9 €

-
Loisium WeinWelt | Loisium Allee 1, 3550 Langenlois
-
täglich
Karikaturmuseum Krems
Deix, Sargnagel und Haderer – wer ein Fan von gezeichneter Satire ist, sollte dem Karikaturmuseum Krems unbedingt einen Besuch abstatten. Dort finden sich in einer riesigen Sammlung originale Karikaturen, Cartoons, kritische Grafiken und Illustrationen von Künstler*innen aus Österreich und der ganzen Welt. Mit dabei: die größte Sammlung an Cartoons von Manfred Deix, aber auch bedeutende Werke von Gerhard Haderer.
Auch aktuelle Ausstellungen locken viele Besucher*innen an. Tipp: Am besten mit einem Tagesausflug nach Krems verbinden, durch das nette Städtchen spazieren, ins Museum und danach noch beim Heurigen einkehren.
Was das Karikaturmuseum ausmacht:
- wechselnde Ausstellungen
- gute Mischung aus Lachen & Nachdenken
- größte Sammlung von Cartoons von Manfred Deix
Was es kostet:
- Erwachsene: 12 €
- Lehrlinge, Studis, Senior*innen, Menschen mit Behinderung: 10 €
- Kinder (6–17 Jahre): 3,50 €
- Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
-
Karikaturmuseum Krems | Museumsplatz 3, 3500 Krems an der Donau
-
täglich
Museum Niederösterreich
Ihr wollt einmal in der Zeit zurückreisen und mehr über die Vergangenheit Niederösterreichs aus unterschiedlichen Blickwinkeln und historischen Ereignissen erfahren? Dann sollte ein Besuch im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich auf jeden Fall auf eurer Liste für den nächsten Regen- bzw. Museumstag stehen. Noch bis zum 17. Januar 2027 könnt ihr dort etwa die Sonderausstellung Kinder des Krieges besuchen.
Für alle, die sich mehr für Flora und Fauna als für Geschichte interessieren, bietet das Haus für Natur die Möglichkeit, auf interaktive Weise mehr über die heimische Natur zu erfahren. Mehr als 40 Tierarten sind hier in Aquarien, Terrarien oder Formicarien ausgestellt.
Was das Museum Niederösterreich ausmacht:
- Haus für Geschichte & Haus für Natur
- interaktive Erlebnisse & Sonderausstellungen
- 1 +1 Gutschein im 1000things Erlebnisbuch Ausflüge in & um Wien
-
Museum Niederösterreich | Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Haus der Digitalisierung
Wer mit analoger Kunst nicht viel anfangen kann und lieber in die digitale Welt eintaucht, wird bestimmt im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau fündig. Dort gibt es seit 2023 jährlich wechselnde multimediale Inszenierungen zum Thema Digitalisierung – 2025 unter dem Motto „SMART DATA + DU“. Begriffe wie „Big Data“ und „Smart Data“ werden dort auf interaktive Art und Weise erklärt und greifbar gemacht. Großer Pluspunkt: Die Ausstellung ist kostenfrei. Wer rund um die Mittagszeit dort ist, kann sich außerdem von 11:30 bis 14:30 im Restaurant ladestation stärken.
Was das Haus der Digitalisierung ausmacht:
- gratis Eintritt
- interaktives Erlebnis
- multimediale Inszenierungen

-
Haus der Digitalisierung | Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln
-
MO-SA, 10–17 Uhr
Sonnentor Erlebniswelt
Wer die Tees und Gewürze von Sonnentor liebt, wird auch das „Sonnentor Erlebnis“ im Kräuterdorf Sprögnitz feiern. Die liebevoll gestaltete Betriebsführung gibt einen Einblick hinter die Kulissen, zeigt, woher die Kräuter und Tees – und die süßen Designs – kommen, wie sie angebaut und verarbeitet werden. Egal, welches Alters, hier kommen alle auf ihre Kosten – und Verkostung! Wer die ungefähr einstündige Führung macht, darf währenddessen Tees, Gewürze, Kekse und Knabbereien verkosten. Absolut empfehlenswert, egal ob alleine, zu zweit, mit der Familie oder mit Freund*innen.
Was das Sonnentor Erlebnis ausmacht:
- für alle Sinne
- liebevoll gestaltet
- Verkostung inklusive
Was es kostet:
- Betriebsführung für Erwachsene: 14 €
- Studis und Senior*innen: 11 €
- Kinder (6–15 Jahre): 7 €
- Kinder unter 6: kostenlos

-
Erlebnis Sonnentor | Sprögnitz 10, 3910 Sprögnitz
Die Käsemacherwelt
Wie wird aus Milch eigentlich Käse? Niederösterreich macht nicht nur Weinliebhaber*innen und Sonnentorfans glücklich – auch den Käse-Enthusiast*innen hat das Land etwas zu bieten: In der Schaumanufaktur von „Die Käsemacher“ in Heidenreichstein erfährst du während einer einstündigen Tour nicht nur alles über das Unternehmen und seine bekannte Antipasti-Produktion, sondern viel über Käseproduktion im Allgemeinen. Und: Du darfst währenddessen Käse naschen. Wer noch Lust auf Natur hat: Davor oder danach würde sich ein Spaziergang durch den Naturpark Heidenreichsteiner Moor anbieten.
Was die Käsemacherwelt ausmacht:
- Käse!
- Führung mit Verkostung
- super Ausflugsgegend
Was es kostet:
- Betriebsführung für Erwachsene: 9,90 €
- Studis, Senior*innen: 8,90 €
- Kinder (6–14 Jahre): 6,90 €
- Kinder unter 6: kostenlos
-
Die Käsemacher | Litschauer Straße 18, 3860 Heidenreichstein
-
MI-SO