Unsere Highlights im Sommer 2025 in Österreich
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten – und den wollen wir dieses Jahr nach Strich und Faden genießen! Deshalb haben wir uns eine To-do-Liste überlegt und verraten euch, was ihr diesen Sommer in Österreich keinesfalls verpassen solltet.


Um den Sommer in Österreich in seiner vollen Bandbreite zu genießen und auszuschöpfen, präsentieren wir euch unsere Highlights an Programmpunkten, die man im Sommer in Österreich keinesfalls verpassen sollte.
Einen Tag am Meer in der Sandburg
Ihr leidet an Meerweh? Dann ab in die Sandburg, die erste Strandbar in Linz, die direkt an der Donaulände liegt und einen Erholungsort in der oberösterreichischen Hauptstadt darstellt. Während ihr abends mit Blick auf die allmählich untergehende, sich in der Donau spiegelnde Sonne in heiße Nächte tanzt, werdet ihr schon ab Mittag aus dem Foodtruck mit Strandschmankerln verwöhnt.
Auch wenn das Motto dieses innerstädtischen Urlaubsparadieses „Strand küsst Bar“ ist, so steht nicht nur kulinarischer Genuss im Vordergrund, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm. An den Wochenenden versüßt euch zum Beispiel Livemusik mit Beats von angesagten DJs und jungen Bands den Abend. Oder ihr kommt für Yoga, Open Mics und Grillabende vorbei.
Die wichtigsten Infos:
- 1. Strandbar in Linz
- wechselnde Musik-, Sport- & Kulinarik-Events
- nur bei Schönwetter geöffnet
-
Die Sandburg | Untere Donaulände 5, 4020 Linz
-
bei Schönwetter täglich
See.Ess.Spiele am Wörthersee
Gourmets aufgepasst! Die See.Ess.Spiele verwandeln einen Abstecher an den Wörthersee wieder zu einem kulinarischen Highlight der Superlative. Das Festival verwöhnt euch das ganze Jahr über mit leckeren Events, zu unseren Highlights gehören im Sommer aber das White Night Dinner im Hubertushof am 18. Juli sowie die Full Moon Paella Siesta am 9. August 2025.
Die wichtigsten Infos:
- renommiertes Kulinarikfestival
- regionale Spitzenköch*innen & internationale Gäste
- Events das ganze Jahr über, Tickets online

Abkühlen in den schönsten Klammen Österreichs
Auch der Sommer 2025 verspricht in Österreich viele Sonnenstunden und heiße Tage. Wer bei solchen Temperaturen trotzdem in die Natur möchte, sollte eine der zahlreichen wunderschönen Klammen besuchen. Von der Leutascher Geisterklamm bis hin zur Raggaschlucht beeindrucken die Klammen und Schluchten in ganz Österreich.
Das HochSommer-Festival 2025 besuchen
HochSommer bringt im August zeitgenössische Kunst an 14 außergewöhnliche Orte in der Südoststeiermark, dem Südburgenland und Slowenien – und zwar in Form von Ausstellungen, Performances und Konzerten, die Generationen, Grenzen und künstlerische Perspektiven verbinden.
Die wichtigsten Infos:
- 1.–10.8.2025
- 14 Stationen in Österreich & Slowenien
- Kunst & Kultur mitten in der Natur

Die Festspiele abklappern
Die Bregenzer Festspiele laden vom 16. Juli bis 17. August 2025 zu einem vielfältigen Musiktheatererlebnis am Bodensee ein. Ein Höhepunkt ist die Wiederaufnahme von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der spektakulären Seebühne, inszeniert von Philipp Stölzl, mit Premiere am 17. Juli. Die düstere Wolfsschluchtszene und die eindrucksvolle Bühnenlandschaft versprechen erneut Gänsehautmomente.
Und auch in Salzburg geht es wieder rund: Die Salzburger Festspiele finden vom 18. Juli bis 31. August 2025 statt und bieten mit 174 Aufführungen an 16 Spielstätten ein vielfältiges Programm aus Oper, Schauspiel und Konzert.
Zu den Opern-Highlights zählen Händels „Giulio Cesare in Egitto“ in einer Inszenierung von Dmitri Tcherniakov, Donizettis „Maria Stuarda“ mit Lisette Oropesa in der Titelrolle sowie Verdis „Macbeth“ in der gefeierten Regie von Krzysztof Warlikowski.

Dinner am Wasserfall
Auf der historischen Wasserfallbrücke in Bad Gastein erwartet euch ein exklusives Dinner, das alle Sinne verzaubert. An mehreren Terminen im Sommer verkostet ihr dabei ein erlesenes Fünf-Gänge-Menü inklusive Getränkebegleitung. Dabei macht das, was sich auf den Tellern abspielt, dem nächtlichen Blick auf den Wasserfall schon arg Konkurrenz.
Die wichtigsten Infos:
- 19.6.2025: lateinamerikanische Küche
- 24.7.2025: österreichische Küche
- 28.8.2025: japanische Küche
- Kostenpunkt: 125 € pro Person
Ybbstalradweg
Ebenso darf in unserer Auflistung über Tipps für den Sommer in Österreich ein Abstecher ins Ybbstal in Niederösterreich nicht fehlen! Dort erwartet euch nämlich nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch der abwechslungsreiche Ybbstalradweg.
Dieser führt von Ybbs an der Donau über eine Strecke von rund 107,5 Kilometer nach Lunz am See und zeugt von den schönsten Seiten des Mostviertels. Der Radweg ist großteils recht eben, fällt unter die Rubrik „gemütlich“ und wunderschöne Rast-, Ruhe- und Naturplätze versüßen euch die sportliche Betätigung.
Die wichtigsten Infos:
- Donau – Lunzer See
- 100 km
- Tausender Tipp: Abschnitt zwischen Waidhofen an der Ybbs & Lunzer See

-
Ybbstalradweg | 3263 Waidhofen an der Ybbs
Tanzen, tanzen, tanzen
Wer sich die Beine nicht am Rad abstrampeln, sondern lieber übers Tanzparkett schwingen möchte, findet bei den „Public Moves“ des ImPulsTanz-Festivals viele tolle Kurse. Von 29. Mai bis 6. Juli 2025 gibt es die beliebten Klassen unter freiem Himmel in Klagenfurt, Linz und Salzburg zurück. Und das ganz ohne Gebühr.
In Wien startet die „Public Moves“-Saison am 7. Juni und erstreckt sich bis zum 8. August 2025.
Die wichtigsten Infos:
- Klagenfurt: Landhaushof (29.5.–8.6.2025)
- Wien: Seestadt (7.6.–6.7.2025) & diverse Locations (11.7.–8.8.2025)
- Linz: Lentos (12.–22.6.2025)
- Salzburg: Volksgarten (26.6.–6.7.2025)

Die vegane Hüttenrunde im Gesäuse bestreiten
Ab der Saison 2025 verwöhnt euch die Gesäuse Hüttenrunde in allen sechs teilnehmenden Schutzhütten, die im Rahmen der siebentägigen Tour besucht werden können, mit veganen Köstlichkeiten. Das Besondere daran? Die Hüttenwanderung im Gesäuse gilt damit offiziell als der erste Höhenweg im gesamten Alpenraum, auf dem euch die Hüttenwirt*innen mit vollwertigen, veganen Speisen verwöhnen.
Die wichtigsten Infos:
- 7 Etappen, 6.000 Höhenmeter
- Start: Admont, Johnsbach, Gsatterboden
- individuelle Kombi der Etappen möglich
