Die besten veganen und vegetarischen Restaurants in Innsbruck
Von traditionellen Klassikern bis zu innovativen Fast-Food-Kreationen – die Tiroler Hauptstadt bietet eine Vielzahl an pflanzlichen Optionen für jeden Geschmack. Wir zeigen euch die besten veganen und vegetarischen Spots, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Innsbruck ist längst nicht mehr nur für die umliegenden Berge und das Goldene Dachl bekannt, die Stadt hat sich auch zu einem Hotspot für pflanzliche Kulinarik gemausert. Zwischen Alpenpanorama und Altstadt reihen sich Wirtshäuser mit veganer Überraschung auf der Speisekarte an moderne Cafés mit nachhaltigem Konzept. Ganz egal, ob man sich vegan ernährt oder einfach neugierig auf neue Geschmackserlebnisse ist – hier werden bestimmt alle fündig. Das sind die besten Spots fürs pflanzliche Schlemmen:
Olive am Wiltener Platz’l
Zugegeben: Die Olive geht wohl nicht mehr als Geheimtipp durch, sondern gehört mittlerweile definitiv zu den bekanntesten veganen Lokalen in Innsbruck – und das völlig zu Recht, wie wir finden: Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben und besonders großer Wert auf biologische, saisonale Zutaten gelegt. Dabei wechselt die rein pflanzliche Speisekarte je nach Saison. Ein besonders beliebter Klassiker ist der Burger mit hausgemachtem Nusskäse auf Cashew- oder Mandelbasis. Wir versprechen hiermit: Der überzeugt jeden noch so skeptischen Gast! Zum süßen Abschluss sollte man sich auch noch unbedingt durch die wechselnden Desserts probieren, vor allem die Moussekreationen wie das Stracciatella-Mousse sind absolut himmlisch.
Was die Olive ausmacht:
- Hausgemachtes, rein pflanzliches Menü
- Saisonale Bioqualität
- Idyllische Lage am Wiltener Platz’l
Was es kostet:
- Avocadoburger: 16,90 €
- Quesadilla: 10 €
- Tagesdessert: 8,50 €
-
Olive am Wiltener Platz’l | Leopoldstraße 36, 6020 Innsbruck
Machete
Beim „Burrito Kartell“, wie sich das Team der Machete selbst nennt, trifft mexikanisches Streetfood auf Tiroler Regionalität. Hier könnt ihe Burritos, Bowls und Tacos nach Lust und Laune selbst zusammenstellen – von der Basis über die Fülling bis zu den Toppings. Dabei habt ihr nicht nur die Auswahl zwischen klassischen Fleischvarianten, sondern auch kreative vegane Optionen. Je nach Jahreszeit gibt es auf der Speisekarte passende saisonale Angebote.
Die Einkehr in der Machete kann man übrigens auch perfekt mit einem Besuch im Leokino verbinden, das sich direkt schräg gegenüber befindet. Oder aber man verweilt einfach bis in die Abendstunden auf den gemütlichen Plätzen im Freien vor dem Lokal und tauscht irgendwann den Burrito gegen einen Moscow Mule. Abends verwandelt sich das Lokal nämlich in eine gemütliche Bar mit fancy Cocktails und einer beachtlichen Craft-Bier-Auswahl.
Was die Machete ausmacht:
- Individuelles Zusammenstellen des Menüs
- Gemütliche Atmosphäre mit Sitzplätzen im Freien
- Köstliche Drinks
Was es kostet:
- je nach Größe & Zusammensetzung des Burritos: ab 5,90 €
-
Machete – Burrito Kartell | Anichstraße 29, 6020 Innsbruck
One Green Table
Lange Zeit war das „Oscar Kocht!“ eine der renommiertesten Adressen für pflanzliche Kulinarik in Innsbruck – bis Oscar eben nicht mehr kochte und vor ein paar Jahren den Betrieb einstellte. Aber das ist kein Grund zur Trauer: Die Ausnahmeköchin Sonja Kapplmüller hat das Lokal übernommen und betreibt dort heute das „One Green Table“. Hier ist der Name Programm: An einem großen Tisch genießen alle Gäste gemeinsam ein fixes vegetarisches oder veganes Menü aus regionalen, saisonalen und biologischen Zutaten. Sonja Kapplmüller überrascht dabei jeden Monat mit neuen kreativen Zusammenstellungen, mit Aromen aus aller Welt. Vor jedem Gang erklärt sie jedes Gericht und die Herkunft der Zutaten, und man schmeckt förmlich ihre Leidenschaft für das, was sie macht, mit jedem Bissen. Große Empfehlung!
Was das One Green Table ausmacht:
- Familiäre Atmosphäre
- Alle Gäste an einem Tisch
- Fixes Menü
Was es kostet:
- ca. 50 € je nach Menü
-
One Green Table | Defreggerstraße 21, 6020 Innsbruck
Meow Pizzeria Verde
In der ersten veganen Pizzeria in Innsbruck ist man dem pflanzlichen Dolce Vita so nah wie sonst nirgends. Hier kommen italienische Klassiker auf den Tisch, aber eben gänzlich vegan – ihr könnt dabei zwischen Pasta, pflanzlichem Steak oder einer der zahlreichen Pizza-Kreationen wählen. Der Teig dafür reift 48 Stunden lang, bevor er im Holzofen perfekt fluffig und mit knuspriger Kruste gebacken wird. Aber nicht nur der hochwertige Teig wird selbst hergestellt, auch der pflanzliche „Meowzarella“ oder der „Parmeowgiano“ sind von Hand gemacht. Wetten, dass diese pflanzlichen Käsealternativen selbst die kritischsten Nicht-Veganer*innen überzeugt?
Was die Meow Pizzeria Verde ausmacht:
- Hausgemachte, vegane Käsesorten
- Neapolitanische Küche neu interpretiert
- Ausgefallene Kreationen
Was es kostet:
- Marina: 10 €
- Calzone: 14,50 €
- Quattro Formaggi: 16,50 €
-
Meow Pizzeria Verde | Fürstenweg 7, 6020 Innsbruck
D-Werk
„Life is too short to eat bad Döner” ist der Slogan der hippen Dönerbude D-Werk. Und wir sagen: Das Motto ist hier Programm! Im D-Werk wird Streetfood neu gedacht. Alle Gerichte werden mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet und in umweltfreundlichen Bambus-Verpackungen serviert. Neben Bowls, handgemachten Fries und Wraps ist vor allem der vegane Ciabatta-Döner mit Guacamole und der selbstgemachte Ayran ein Highlight auf der Speisekarte. Außerdem eignet sich das D-Werk nicht nur für einen kurzen Stopp, sondern lädt auf der großzügigen Terrasse auch zum Verweilen ein.
Was das D-Werk ausmacht:
- Streetfood-Klassiker mit modernem Twist
- Gemütlicher Gastgarten
- Nachhaltiges Konzept
Was es kostet:
- Vegan Ciabatta Pommdöner: 9,70 €
- Vegan Classic Wrap: 10,60 €
- Veggie Falafel Bowl: 10,30 €
-
D••Werk | Innrain 30a, 6020 Innsbruck
Madhuban
Ein Stück Indien mitten in Innsbruck: Im Madhuban erwartet euch authentische indische Küche in gemütlicher Atmosphäre. Dabei ist ein großer Teil der würzigen Currys und aromatischen Linsengerichte vegetarisch oder vegan. Unser Tipp: Probier unbedingt die veganen Pakoras und die Mangosuppe mit Kokosmilch!
Was das Madhuban ausmacht:
- Authentisch indische Kreationen
- Täglich wechselnde Mittagsmenüs unter der Woche
- Nicht rein pflanzlich, aber eine Vielzahl an veganen & vegetarischen Optionen
Was es kostet:
- Mangosuppe: 5,65 €
- Channa Masala: 10,70 €
- Gobi Dal: 10,90 €
-
Madhuban | Templstraße 2, 6020 Innsbruck
HIMAL Nepali Kitchen
Im Himal erwarten euch köstliche nepalesische Gerichte mit zahlreichen vegetarischen und veganen Optionen – und zwar in Form wirklich großer Portionen zu fairen Preisen. Kein Wunder also, dass das Himal direkt bei der SOWI (Fakultät der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) ein beliebter Treffpunkt bei Student*innen ist. Besonders beliebt sind die sogenannten Momos, eine Art gedämpfte Teigtaschen mit Gemüsefüllung, und das Chana Karnali, also Kichererbsen in einer würzigen Tomaten-Zwiebel-Kardamomsauce.
Was das Himal ausmacht:
- Authentische nepalesische Küche
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gemütliches Ambiente
Was es kostet:
- Momo vegetarisch: 15 €
- Nepalesisches Linsengericht: 16 €
- Chana Karnali Kichererbsen: 15 €
-
HIMAL Nepali Kitchen | Universitätsstraße 13, 6020 Innsbruck