Unsere Top 10 Ausflugsziele in Österreich im Mai
Vom Berg zur Burg und vom See ins Museum führen euch unsere liebsten Ausflugsziele in Österreich im Mai. Macht euch auf ein abwechslungsreiches Programm gefasst!


Gehört ihr eher zur Kategorie „die Pläne stehen schon für die nächsten vier Wochenenden“ oder „ich laufe noch den Plänen vom vergangenen Monat nach“? So oder so haben wir ein paar Ausflugsziele in Österreich gesammelt, für die ihr euch im Mai unbedingt Zeit freischaufeln solltet!
Eisriesenwelt Werfen – Salzburg
Wir starten mit einem unserer Ausflugshighlights in Salzburg: Die Eisriesenwelt Werfen hat seit Ende April wieder geöffnet und wartet darauf, von euch erkundet zu werden. Und das ist gar nicht mal so eine kleine Aufgabe, denn immerhin zählt das über 40 Kilometer lange Höhlensystem zu den größten Eishöhlen der Welt! Aber keine Sorge, ihr legt keinen Marathon durchs Eis zurück, sondern begeht im Rahmen einer Führung den ersten Kilometer.
Während der 75-minütigen Tour erzählen euch die Guides Wissenswertes über die Geschichte der Eisriesenwelt und zeigen euch faszinierende Eisskulpturen. Schon der Eintritt in die Höhle ist beeindruckend: Nachdem ihr mit einer der steilsten Seilbahnen des Landes zum Eingang fahrt, betretet ihr die Eisriesenwelt nämlich durch das imposante Höhlenportal, das 20 Meter breit und 18 Meter hoch ist. Vergesst nicht, euch warm anzuziehen, denn auch im Sommer herrschen in der Höhle nur 0 Grad Celsius.

-
Eisriesenwelt Werfen | Eishöhlenstraße 30, 5450 Werfen
-
Ende April bis Ende Oktober
Ötschergräben – Niederösterreich
Im Mai könnt ihr auch wieder Österreichs „Grand Canyon“ durchwandern: Die Ötschergräben im Naturpark Ötscher Tormäuer warten mit tiefen Schluchten und türkisem Wasser auf. Viele verschiedene Wanderwege locken sowohl gemütliche als auch ambitionierte Wander-Fans. Auf der Website des Naturparks könnt ihr euch die verschiedenen Routen anschauen. Als Ausgangspunkt bietet sich das Naturparkzentrum Ötscher-Basis an. Ab 1. Mai 2025 hat der Naturpark wieder geöffnet.

-
Ötschergräben | Ötschergräben, 3224 Mitterbach
- Lieblinge 2024
Österreichisches Jüdisches Museum – Burgenland
Selbst wenn wir es nicht wahrhaben wollen, auch im Mai gibt es nun einmal Regentage. Sollte euch ein solcher unterkommen, bietet sich zum Beispiel ein Besuch im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt an. Es befindet sich in einem historischen Gebäude der ehemaligen Judengasse und gewährt nicht nur Einblick in seine Sammlungen, sondern darüber hinaus auch in eine Privatsynagoge und die beiden jüdischen Friedhöfe. Ab 4. Mai und bis 26. Oktober 2025 könnt ihr das Museum besichtigen.
-
Österreichisches Jüdisches Museum | Unterbergstraße 6, 7000 Eisenstadt
-
Mai bis Oktober
Bahnen ziehen im Thermalbad Vöslau
Eine Portion Sommerfrische gefällig? Im Thermalbad Vöslau könnt ihr seit 28. April 2025 den hohen Temperaturen in kaiserlichem Ambiente trotzen. Schon gewusst? Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Bad Vöslau zum Kurort ernannt und 1873 das heutige denkmalgeschützte Thermalbad eröffnet und standesgemäß in Schönbrunner Gelb gestrichen. Geöffnet ist bis 28. September 2025 und von Wien aus könnt ihr etwas bequem mit dem Zug anreisen.

-
Thermalbad Vöslau | Maital 2, 2540 Bad Vöslau
Naggler Alm – Kärnten
Weiter geht’s zum nächsten See: Der Weissensee in Kärnten lockt rund ums Jahr mit unberührter Natur. Im Mai empfehlen wir euch, einen Ausflug zur nahegelegenen Naggler Alm zu unternehmen. Die Alm liegt auf über 1.300 Metern Seehöhe oberhalb des Sees und ist ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen oder Mountainbike-Touren.
Oder aber ihr nehmt sie als Abschlusspunkt eurer Tour, denn in der Naggler Alm erwartet euch köstliche Hausmannskost. Ihr erreicht die Hütte mit der Weissensee Bergbahn. Wer nicht mit der Bergbahn nach unten fahren will, kann für den Rückweg auch auf Mountaincarts umsteigen und auf drei Rädern zurück ins Tal düsen. Die Bergbahn und die Naggler Hütte starten Anfang Mai in den Sommerbetrieb.

-
Naggler Alm | Naggl 18, 9762 Naggl
Kletterwald Graz – Steiermark
Einer unserer liebsten Ausflüge ohne Auto in und um Graz führt uns zum Hilmteich. Dort findet ihr zum Beispiel den Kletterwald Graz, in dem ihr auf zehn Parcours von Baumkrone zu Baumkrone kraxeln könnt. Über 100 verschiedene Übungen, 20 Seilrutschen und sogar ein Highjump von 20 Metern Höhe sorgen für ordentlichen Nervenkitzel, die Sonnenterrasse für anschließende Entspannung. Wenn ihr zwischendurch eine kleine Pause braucht, findet ihr im Mischwald auch an mehreren Orten Hängematten, Bänke und Picknickplätze. Die Parcours sind so gestaltet, dass es fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt, für Kinder ab vier Jahren gibt es einen eigenen Kids-Parcour.
-
Kletterwald Graz | Hilmteichstraße 110, 8010 Graz
-
April bis Ende Oktober
Radeln am Drauradweg
Wenn es euch im Juni aufs Fahrrad zieht, lohnt sich ein Abstecher in den Süden. In Kärnten könnt ihr Etappen des Drauradwegs zurücklegen. Der Radfernweg schlängelt sich auf 500 Kilometern von Italien nach Österreich, Slowenien und bis nach Kroatien. Schön ist zum Beispiel der Abschnitt, der euch durch das Untere Drautal führt. Von Spittal an der Drau nahe des Millstätter Sees geht es auf rund 40 Kilometern nach Villach. Auf der Etappe fahrt ihr großteils direkt am Wasser entlang. Als Fahrzeit solltet ihr zweieinhalb bis drei Stunden einplanen.

-
Drauradweg | 9800 Spittal an der Drau
- Lieblinge 2024
Aktivzentrum Bregenzerwald – Vorarlberg
Im Westen Österreichs wartet mit dem Aktivzentrum Bregenzerwald das ideale Ausflugsziel für alle Outdoor-Fans. Ihr könnt im Sommer zum Beispiel Bogenschießen, im Hochseilgarten klettern oder eine Höhlentour machen. Dabei wandert ihr zuerst gemütlich eine halbe Stunde, bevor ihr auf einer kurzen Strecke 200 Höhenmeter bis zum Eingang der Höhle überwindet. Nach einer Pause taucht ihr dann ins Innere des Berges ein und erkundet im Overall und mit Stirnlampe die Schneckenhöhle. Auf der rund fünfstündigen Tour begleitet euch natürlich ein Guide.
-
Aktiv Zentrum Bregenzerwald | Neugut 43, 6882 Schnepfau
Krapfenwaldlbad – Wien
Anfang Mai öffnen viele Freibäder wieder ihre Pforten. Die Bäder der Stadt Wien sperren am 2. Mai 2025 wieder auf. Mit dabei ist auch das berühmt (berüchtigte) Krapfenwaldbad im 19. Bezirk. Wer im Sommer in Wien ist, sollte unbedingt einmal vorbeischauen, denn der Ausblick auf die Stadt ist beeindruckend – auch wenn ihr euch ab und zu bemühen müsst, nicht unfreiwillig auf einem Instagram-Post zu landen. Neben der Aussicht auf Wien warten auch Sport-, Kinder- und Erlebnisbecken, diverse Sportplätze und natürlich Liegewiese und Buffet auf euch.

-
Krapfenwaldbad | Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien
-
täglich
Weinweg Langenlois – Niederösterreich
Zum Abschluss kombinieren wir noch Bewegung und Genuss: Der Weinweg in Langenlois zählt zu unseren liebsten Weinwanderungen. Ihr wandert durch die pittoreske Landschaft, kommt an riesigen Skulpturen und informativen Stationen vorbei und lernt mehr über das Leben und Handwerk der Winzer*innen. Das Highlight sind aber die drei Weinsafes, die in der Zeit von 1. April bis 31. Oktober mit Weinen verschiedener Weingüter gefüllt sind. Um in den Genuss der Weine aus dem Safe zu kommen, holt ihr euch am Startpunkt für 30 Euro ein Degustationsset inklusive Glas, Umhängetasche, Buch und Wegekarte. Jeden Freitag und Samstag findet im Mai außerdem die Weingartenschank statt: Entlang des Weinweges schenken abwechselnd unterschiedliche Weingüter aus. Die Weinsafes bleiben an diesen Tagen versperrt.

-
Weinweg Langenlois | Ursin Haus: Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois