Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Mai
Aperitivo und Antipasti, Spezialitäten aus dem Norden, köstliches Eis, Frühstück oder fancy Club: Restaurants, Cafés und Lokale, die ihr im Mai in Wien besuchen solltet!


Im Mai zeigt sich der Frühling hoffentlich nicht nur sporadisch, sondern endlich dauerhaft von seiner besten und freundlichsten Seite. Die perfekte Gelegenheit also, um vor oder nach dem Spaziergang in der Sonne das eine oder andere Lokal zu testen. Hier kommen unsere Foodie-Tipps für tolle Restaurants, Cafés und Bars in Wien, die ihr im Mai unbedingt besuchen solltet.
Cucina Itameshi
Wenn sich zwei tolle Restaurants zusammenschließen, kann nur etwas Gutes dabei herauskommen. Bei Cucina Itameshi trifft diese These voll ins Schwarze: Das Mochi und der Dogenhof machen hier nämlich gemeinsame Sache.
Das Mochi kennen die meisten von euch wahrscheinlich schon – die köstliche japanische Fusionsküche, die das Team dort seit Jahren zubereitet, ist mittlerweile weit über die Stadtgrenzen Wiens hinaus bekannt. Mit ihrem neuesten Baby stellt das Mochi-Team unter Beweis, dass japanische Küche sogar mit italienischen Einflüssen wunderbar harmoniert. Zum Einsatz kommen saisonale Zutaten in gewohnt bester Qualität.
-
Cucina Itameshi | Praterstraße 70, 1020 Wien
-
MO–SA
Sip Song Bar
Ihr habt im Mai Lust auf einen kulinarischen Ausflug nach Thailand? Dann ist die Sip Song Bar euer place to be! Die liebevollen Bar-Vibes aus dem ursprünglichen Lokal sind passé (die Location ist vor ein paar Monaten in die Florianigasse übersiedel), man fühlt sich nun wie in einem mehr oder weniger gewöhnlichen Restaurant.
Dafür ist die Karte gewachsen und das Essen schmeckt quer durch die Bank nach wie vor richtig grandios. Und neben exzellenten Thai-Spezialitäten gibt’s immer noch tolle Naturweine und Cocktails. Unbedingt das Beef Thai-Tare probieren!

-
Sip Song Bar | Florianigasse 15, 1080 Wien
-
MI-SA
Zur Stadt Krems
Das Gasthaus zur Stadt Krems ist ein uriges Wiener Restaurant, das uns sofort mit seinem Charme in den Bann gezogen hat. Das sympathische Team serviert klassische Köstlichkeiten wie Wiener Schnitzel, Eiernockerl, Blunzengröstl, Saiblingsfilet und Topfenknödel. Aber nicht nur für gutes Essen, sondern auch für entsprechende Unterhaltung ist gesorgt.
Hinter einer auf den ersten Blick unscheinbaren Tür wartet nämlich Wiens älteste und zuletzt 2021 behutsam renovierte Kegelbahn auf euch, die ihr aufgrund der Nachfrage sicherheitshalber vorab reservieren solltet. Ein ganz besonderes Highlight in der warmen Jahreszeit ist außerdem der lauschige und begrünte Gastgarten im Innenhof, in dem es sich im Sommer besonders gemütlich sitzt.

-
Gasthaus zur Stadt Krems | Zieglergasse 37, 1070 Wien
-
MO–FR
Hemma Wien
Gediegene, skandinavische Atmosphäre zeichnet das Hemma in der Landesgerichtsstraße aus. Die elegant Mischung aus Restaurant und Bar tischt euch ausgezeichnetes Abendessen in Form von skandinavischer Fusionsküche auf. Ihr könnt Speisen einzeln bestellen oder euch ein mehrgängiges Menü mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch schmecken lassen.
Egal, wie ihr euch entscheidet, macht euch auf Köstlichkeiten wie Toast Skagen mit Shrimps, Carpaccio-Röllchen mit schwedischem Kräutersalat oder gemischte Platten mit Elch, Fisch und Kaviar oder mit Käse gefasst. Natürlich dürfen auch Köttbullar, die allseits bekannten Fleischbällchen, nicht fehlen.
Danach geht’s an die Bar für feine Signature Drinks, die hausgemachte Zutaten mit skandinavischen Rezepten und edlen Spirituosen wie schwedischem Whisky, dänischem Cognac oder norwegischem Gin kombinieren.

-
Hemma Wien | Landesgerichtsstraße 12, 1010 Wien
-
MI-SO
Hawidere
Gute Burger gehen bei jedem Wetter – egal ob im gemütlichen Lokal oder im Gastgarten. Das Hawidere punktet aber nicht nur mit gutem Essen, sondern auch mit uriger Atmosphäre und ordentlicher Bierauswahl. Highlight bleiben aber die Burger, auf der Karte tummeln sich gut 30 verschiedene. Ins Fladen-Burgerbrot aus dem Steinofen kommt zum Beispiel Rindfleisch aus dem Waldviertel oder Hühnerfleisch aus der Steiermark.
Neben klassischen Burgern bekommt ihr auch ausgefallene Sorten wie den Uhudler Blue Burger (mit karamellisierten roten Zwiebeln und rotem Uhudler) oder den Fiaker Burger (mit Pulled Gluasch vom Rind und Grillwürstel). Vegetarische und vegane Optionen gibt’s ebenfalls reichlich. Bei der Getränkebegleitung habt ihr die Wahl zwischen mehr als einem Dutzend frisch gezapften Bieren oder Cider und Frizzante vom Fass.

-
Hawidere | Ullmannstraße 31, 1150 Wien
-
täglich
Marco Simonis
Der edle Delikatessenladen Marco Simonis im Herzen von Wien hat sich auf beste Feinkostprodukte spezialisiert. Ihr bekommt Fleisch, Käse und Fischspezialitäten, italienische Weine und allerhand selbstgemachte Köstlichkeiten wie Parmesan-Plätzchen oder Schokotrüffel. Viele Produkte stammen aus eigener Erzeugung, der Rest kommt von kleinen Manufakturen und Familienbetrieben. Nebenbei ist die Location ein Designshop, in dem ihr alles, was ihr seht, auch kaufen könnt.
Das war’s aber immer noch nicht, denn im zugehörigen Restaurant könnt ihr auch richtig gut frühstücken und zu Mittag essen. Zum Lunch erwarten euch gute Sachen wie Tatar von der Lachsforelle aus der Rax, karamellisierter Ziegenkäse mit Grillgemüse, Pasta, Curry, Risotto oder Sauerteigpizza. Danach habt ihr die Qual der Wahl zwischen verschiedenen hausgemachten Mehlspeisen.

-
Marco Simonis | Dominikanerbastei 10, 1010 Wien
-
MO–FR
Pastamara
Das Pastamara im Luxushotel Ritz-Carlton am Ring ist eine Mischung aus edlem Hotelrestaurant und fancy (Aperitivo-)Bar. Elegantes Design wird hier gekonnt mit sizilianischer Küche und weltoffenen Hotel-Vibes kombiniert. Am Abend könnt ihr bei mehrgängigen Menüs in die Küche der paradiesischen Mittelmeerinsel eintauchen und euch danach Drinks wie Aperol Spritz oder Negroni genehmigen.
Beim Business Lunch könnt ihr unter der Woche verhältnismäßig preiswert sizilianisch schmausen. Für 25 Euro pro Person könnt ihr aus mehreren Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts auswählen und entweder Vorspeise und Hauptspeise oder Hauptspeise und Dessert kombinieren. Zur Auswahl stehen euch Köstlichkeiten wie Polpette oder Burrata zum Start, danach verschiedene Pastagerichte oder Risotto und als Dessert gibt’s Tiramisu, Cannolo oder Kuchen.

-
The Ritz-Carlton, Vienna | Schubertring 5-7, 1010 Wien
-
täglich
Verde
Im Restaurant Verde im 1. Bezirk könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen. Das Team versorgt euch mit Köstlichkeiten wie Pancakes, belegten Öfferl-Broten, Müsli Bowl oder Hummus mit Grillgemüse zum Frühstück. Wer zu Mittag oder am Abend vorbeischaut, bekommt herrliche Antipasti und jede Menge Pizza, Pasta und Risottos.
Dazu passt auch die Getränkebegleitung, die in Form von Aperitivo wie Campari Milano oder Spritzervariationen daherkommt. Aber auch die Weinauswahl ist beachtlich und hat ein paar edle Tropfen aus Österreich und Italien zu bieten. Außerdem ist das Verde eine Cocktailbar, die euch sowohl mit klassischen Cocktails als auch mit hauseigenen Signature Drinks und härteren Spezialitäten versorgt.
Achtung: Das Lokal wird gerade renoviert, wenn die Umbauten abgeschlossen sind, solltet ihr aber unbedingt mal vorbeischauen!

-
Verde – Drinks & Food | Wallnerstraße 2, 1010 Wien
-
täglich
Glückskind Wien
Ihr wollt mal wieder so richtig auf den Putz hauen und die Schampus-Korken knallen lassen? Dann wird euch das Glückskind Wien garantiert gefallen, eine Mischung aus luxuriösem Restaurant, Bar und fancy Club mitten im Herzen von Wien. Gleich vorweg: Hier geht es nicht gerade günstig zu, für so eine schicke Location (ein mehrstöckiges, altes Kellergewölbe) greifen wir aber gerne mal etwas tiefer ins Börserl. Ab und zu kann man sich ja auch etwas gönnen – und das geht hier definitiv!
Los geht’s im Restaurant, wo ihr euch Austern, Pasta oder Wagyu-Steak einverleibt. Danach (oder natürlich gerne auch davor) nässt ihr die durstigen Kehlen mit Champagner, Highballs, Signature Cocktails oder Shots. Wer immer noch nicht genug hat, lässt sich zum Feiern von der Club-Atmosphäre mitreißen. So könnt ihr die Nacht zum Tag machen und zu DJ-Sounds abgehen.

-
Glückskind Wien | Habsburgergasse 4, 1010 Wien
-
FR&SA
Gefrorenes – Eis wie damals
Für den Fall, dass die Temperaturen im Mai schon etwas sommerlicher werden sollten, wollen wir euch den Eissalon Gefrorenes als Kulinarik-Tipp nicht vorenthalten. Warum genau den? Weil uns hier nicht nur der Geschmack der Eissorten überzeugt, sondern auch die Optik immer wieder beeindruckt.
Neben Klassikern wie Vanille, Haselnuss und Joghurt gibt’s ausgefallenere Sorten wie Apfelstrudel, Cheesecake, weiße Schokolade mit Pistazien oder Sachertorte. Daneben wird auch das Sortiment an veganen und glutenfreien Eissorten regelmäßig erweitert.
-
Gefrorenes – Eis wie damals | Währinger Straße 152, 1180 Wien
-
täglich