
Die besten Ausflugsziele in Salzburg
Frische Luft, herrliche Landschaften und der eine oder andere Adrenalinkick – davon hat das Bundesland Salzburg definitiv jede Menge im Angebot. Deshalb verraten wir euch unsere liebsten Ausflugsziele in Salzburg.
Klar, die Getreidegasse in Salzburg-Stadt ist hübsch, das Mozart-Geburtshaus von großer historischer Bedeutung und der Mirabellgarten eignet sich ideal zum Flanieren. Aber zum einen ist Salzburg nicht nur Salzburg – diesem Trugschluss kann schon mal aufsitzen, wenn Bundesland und Hauptstadt denselben Namen tragen. Und zum anderen gibt es auch in Salzburg-Stadt einiges mehr zu sehen als die typischen touristischen Hotspots. Deshalb präsentieren wir euch hier unsere liebsten Ausflugsziele im Bundesland Salzburg.
Wanderung zur Burgruine Wartenfels
Der Salzburger Fuschlsee ist natürlich zu jeder Jahreszeit ein Klassiker. Wenn das kristallklare Wasser in der Sonne funkelt, ist der etwa dreistündige Rundweg um den See der ideale Frischluft-Ausflug. Dass das längst kein Geheimtipp mehr ist, ist besonders in der wärmeren Jahreszeit spürbar.
Wenn ihr es lieber ruhiger wollt, könnt ihr von Fuschl aus in die umliegende Berglandschaft wandern, zum Beispiel zur Burgruine Wartenfels am Fuße des Schobers. Wir sind die Wanderung von Fuschl aus im Winter angetreten und sind durch unberührte Schneedecken gestapft. Gebraucht haben wir dafür etwa eineinhalb Stunden, die Wanderung ist zwar idyllisch, aber streckenweise etwas anspruchsvoller. Alternativ zum längeren Aufstieg könnt ihr auch das Forsthaus Wartenfels anfahren, zu einer Stärkung einkehren und anschließend in nur 15 Minuten die imposante, überwucherte Ruine erklimmen.
Und für alle Bergfexe, die trittfest und gut in Form sind, geht es danach erst richtig los. Von der Ruine aus könnt ihr Gipfel wie den Schober oder den Frauenkopf besteigen. Generell führen hier mehrere spannende Wanderwege über Stock und über Stein.
Die wichtigsten Infos:
- Rundwanderweg um den Fuschlsee: 3h
- ruhigere Alternative: Weg zur Burgruine Wartenfels
- von der Ruine auch Gipfelwanderungen möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMühlenweg Ebenau
Vom beschaulichen Ebenau aus könnt ihr euch auf die Spuren der Müller begeben. Ein Rundwanderweg führt euch in etwa zwei Stunden an sieben historischen Mühlen vorbei und zum Naturdenkmal Plötz mit seinem 50 Meter hohen Wasserfall. Nicht umsonst heißt der Platz hier auch „Glücksplatz“. Umgeben von dichtem Wald, dem plätschernden Wasser und herrlicher Luft solltet ihr unbedingt etwas Zeit zum Verweilen einplanen, bevor es über Holzstege wieder ans andere Ufer des Baches und zurück nach Ebenau geht.
Die Wanderung eignet sich besonders für Familien mit Kindern und alle, die mehr über die Geschichte der Mühlen und ihrer Müller erfahren wollen. Allerdings ist der Weg durch den Wald manchmal ziemlich steil und bei nassem Laub rutschig.
Die wichtigsten Infos:
- für Familien geeignet
- 7 Mühlen & ein Wasserfall
- Rundwanderweg, 2h Gehzeit
Eisriesenwelt Werfen
- Eishöhlenstraße 30, 5450 Werfen
- Ende April bis Ende Oktober
Die Eisriesenwelt Werfen ist natürlich längst ein Klassiker unter den Ausflugsziele in Salzburg für die ganze Familie. Und das zurecht! Denn das Höhlensystem misst über 40 Kilometer und ist mittlerweile vollständig erschlossen.
Ins Innere führt euch eine etwa eineinhalbstündige Tour, bei denen die Guides spannende Einblicke in die Geschichte und Beschaffenheit der Eishöhle geben, begleitet von imposanten Eisgebilden. Besonders im Hochsommer ist die Eisriesenwelt Werfen ein beliebtes Ausflugsziel, weil die Innentemperatur hier zu dieser Zeit bei etwa null Grad liegt.
Die wichtigsten Infos:
- Führung: 1,5 Stunden
- im Sommer angenehm kühl
- Ticket für Erwachsene: 38 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHochgebirgsstauseen Kaprun
- Kesselfallstraße 98, 5710 Kaprun
Wasser ja, aber lieber nicht in gefrorenem Zustand? In Salzburg gibt es zahlreiche tolle Ausflugsziele am Wasser. Das beweisen allein schon die wunderschönen Salzburger Seen wie der Fuschlsee, der Zeller See oder der Wolfgangsee. Etwas höher hinaus müsst ihr, wenn ihr euch die Kapruner Stauseen ansehen wollt.
Die Hochgebirgsstauseen schmiegen sich auf 2.000 Metern Seehöhe in die herrliche Landschaft. Die Staumauer könnt ihr begehen, im Rahmen einer Führung genauer kennenlernen oder sogar über einen Klettersteig erkraxeln. Direkt über den Stauseen befindet sich übrigens auch die Klettersteigarena Höhenburg, die euch mit herrlichen Panoramen versorgt. Wenn euch der Hunger plagt, könnt ihr über 750 Höhenmeter zum Heinrich-Schwaiger-Haus am Großen Wiesbachhorn weiterwandern und werdet mit einer herrlichen Aussicht auf der Terrasse belohnt.
Die wichtigsten Infos:
- Staumauer begehbar
- Klattersteigarena über den Stauseen
- Heinrich-Schwaiger-Haus als Einkehrmöglichkeit

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Ludlalm
- Ludlalm am Prebersee, 5580 Tamsweg
- www.ludlalm.at
Ein wahrer Allrounder in der Salzburger Natur: Die Ludlalm ist eine Mischung aus Hütte, Restaurant, Unterkunft und Urlaubsdestination für die ganze Familie. Hier könnt ihr beste Salzburger Hausmannskost schlemmen, im nahegelegenen Prebersee schwimmen und planschen oder euch für die eine oder andere Übernachtung ein Zimmer mieten.
Die wichtigsten Infos:
- Übernachtung in der Ludlalm ab 197 €
- auf 1500 Meter
- schwimmen im Prebersee

Tandemsprung vom Gaisberg
- Mühlbachweg 4, 5101 Bergheim
Ihr seid auf der Suche nach einem Adrenalinkick? Dann empfehlen wir euch, euren Mut zusammenzunehmen und einen Tandemsprung zu wagen: Wir haben genau das bei FlyTandem am Gaisberg gemacht. Gemeinsam mit einem erfahrenden Tandempiloten gleitet ihr dabei durch die Lüfte und genießt den Ausblick auf Salzburg und Umgebung. Ein unbeschreibliches Gefühl!
Die wichtigsten Infos:
- 15 Minuten Flugzeit
- Kosten: 169 €
- mehrere Abflugorte in Salzburg
Sushi vom Wolfgangsee
- Weißenbachtalstraße 15, 5350 Strobl
- seesushi.net
In Strobl am Wolfgangsee gibt’s bei SeeSushi japanisch inspiriertes Sushi mit überwiegend regionalen Zutaten. Aber nicht nur essen könnt ihr hier ausgezeichnet, sondern auch lernen, wie ihr Sushi selber macht. Die Full-Experience-Workshops finden im hübschen Bergrose Hideaway Hotel statt, dauern fünf Stunden und beinhalten neben neuen Skills auch eine gemeinsame Wanderung und eine Stärkung zwischendurch.
Die wichtigsten Infos:
- kulinarisches Crossover von Österreich und Japan
- Ramen- und Sushi-Workshops möglich
- vor Ort könnt ihr auch Produkte & Soßen für zu Hause mitnehmen

Panorama- und Rutschenweg
- Sonnberg 527/1, 5741 Neukirchen am Großvenediger
- www.wildkogel-arena.at
Huiii, jetzt geht’s abwärts! In der Wildkogel-Arena im Nationalpark Hohe Tauern weckt ein Panorama- und Rutschenweg das innere Kind in uns. Aber bevor es bergab geht, geht’s erst mal bergauf, und zwar mit der Wildkogelbahn auf rund 2.100 Meter Seehöhe. Von dort aus wandert man etwa eine Stunde zur Mittelstation und genießt die herrliche Aussicht.
Und dann mündet der Weg auch schon in den Rutschenweg nach Neukirchen. Die insgesamt zehn Edelstahl-Rutschen sind 22 bis 53 Meter lang und jede für sich ein ganz besonderes Erlebnis. Mal rauscht man durch Röhren, dann taucht man durch Mulden, flitzt über Wellen oder befindet sich kurzzeitig im freien Fall. So oder so – definitiv eines der ausgefalleneren Ausflugsziele in Salzburg.
Die wichtigsten Infos:
- 10 Rutschen
- Zuerst mit Wildkogelbahn auf Seehöhe, dann 1h Wanderung
- im Nationalpark Hohe Tauern

Golden Gate Brücke und Wipfelwanderung
Ja, richtig gelesen: Um die Golden Gate Brücke zu bestaunen, müsst ihr nicht erst nach San Francisco tingeln. Das geht auch in Saalbach-Hinterglemm. Gut, es ist zwar nicht ganz dieselbe Brücke, aber der Name stimmt schon mal und ähnlich sieht sie ihrer großen Schwester auf der anderen Seite des Globus auch.
Die 200 Meter lange und bis zu 42 Meter hohe orangefarbene Stahlkonstruktion legt sich quer über den Talschluss von Saalbach-Hinterglemm und mündet direkt in Europas höchstem Wipfelwanderweg. Hier bekommt ihr also zwei Ausflugsziele in einem. Und nebenbei noch ein paar schöne Wanderwege und die freundliche Begleitung des einen oder anderen tierischen Almbewohners obendrauf.
Die wichtigsten Infos:
- überspannt den Talschluss am Ursprung der Saalach
- Baumzipfelweg: 12 € für Erwachsene, 9 € für unter 16 jährige
- für Hunde nicht empfehlenswert

Surfwelle Almkanal
- Heinrich-Meder-Weg, 5020 Salzburg
Ihr wollt euren Ausflug mit einer ordentlichen Portion Hang-Loose-Stimmung kombinieren? Dann zieht es euch bestimmt man zur Surfwelle im Almkanal im Salzburger Stadtteil Gneis. Mitten in der Hauptstadt könnt ihr hier kostenlos Flusssurfen und habt dafür etwa 4,5 Meter Platz. Immerhin! Und wenn ihr kein eigenes Board habt, könnt ihr euch etwa bei Wuux Surfboards für 40 Euro pro Tag eines ausleihen.
Am Almkanal wird übrigens fast das ganze Jahr über gesurft – außer während des Almabtriebs im September, wenn das Flussbett trocken liegt und gereinigt wird. Eine Woche vorher trifft sich die Surf-Community zum Almabtrieb-Surfen. Und auch wenn ihr euch selbst nicht in die Fluten stürzen wollt, könnt ihr wenigstens ein bisschen zusehen.
Die wichtigsten Infos:
- Surfen mitten in der Stadt
- Board-Verleih für 40 €/Tag
- auch im Winter möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnd wenn euch nach einem ereignisreichen Tag der Hunger packt, werft doch einen Blick in unser 1000things Kulinarikbuch: Salzburg 2026. Darin findet ihr nicht nur Inspiration für euren nächsten Restaurantbesuch in Salzburg, sondern auch exklusive Gutscheine, mit denen ihr euch eine genussvolle Auszeit gönnen könnt.

Alpaka-Alm Kitzsteingut
- Zollweg 21, 5602 Wagrain
Ich geh mit meinem Alpaka und mein Alpaka mit mir. In Österreich kann man mittlerweile fast überall mit Alpakas und Lamas durch die Landschaft spazieren. So auch auf der Alpaka Alm Kitzsteingut in Wagrain. Ihr könnt aus einer kleinen oder großen Runde in einer oder zwei Stunden wählen, und werdet nicht nur von jeweils einem geselligen Alpaka begleitet, sondern auch von Betreiber Bernhard Maurer, der euch gerne jede Menge Wissenswertes rund um seine flauschigen Schützlinge erzählt.
Wenn ihr noch mehr Zeit mit und unter Alpakas verbringen wollt, könnt ihr euch übrigens in der Ferienwohnung einbuchen und habt direkten Blick auf die Alpaka-Koppel. Was will man mehr?
Die wichtigsten Infos:
- 1 oder 2 h Wanderung
- auch Alpakawanderung mit Hof- und Betriebsbesichtigung möglich
- ab 65 € für 4 Personen

Stuhlalm
- Steuer 23, 5524 Annaberg im Lammertal
- www.stuhlalm.at
Auf der Stuhlalm, der charmanten Hütte am Gosaukamm, könnt ihr nicht nur hervorragend speisen und übernachten, sondern genießt auch wunderbare Aussichten ins Tennengebirge. Von hier aus habt ihr einen wunderbaren Ausgangspunkt für abenteuerliche Wanderungen und Klettertouren wie zum Beispiel weiter auf den Gosaukamm oder auf den Donnerkogel.
Die wichtigsten Infos:
- auch gutes veganes Angebot
- Ausgangspunkt für Wanderungen & Klettertouren
- Tausender-Tipp: Sonnenaufgangstour auf den Strichkogel

Moosalm – Adamhütte
- Moosalm, 5662 Gries
Ein wunderbares Ausflugsziel für den Sommer ist die Moosalm. Das charmante Team versorgt euch mit traditioneller Küche vom Feinsten, dazu gibt’s als Sahnehäubchen beste Aussicht in die Salzburger Berge. Daneben ist die Hütte ein idealer Ausgangspunkt, wenn ihr euch ans Wandern oder Mountainbiken machen wollt.
Die wichtigsten Infos:
- auf 1386 Metern
- am Fuße des Ahornsteins
- mit dem Kinderwagen über Forstwege gut erreichbar

Hofalm Filzmoos
Von Filzmoos aus geht’s im Handumdrehen hinein und hinauf ins Almgebiet. Die Hofalm hat uns besonders im Winter als märchenhafte Schneelandschaft verzaubert, ist aber sicher zu jeder Jahreszeit das ideale Ausflugsziel für alle, die sich gerne an der frischen Luft bewegen. Ein Rundweg führt in etwa 20 Minuten von der Unterhofalm am Fuß der Bischofsmütze über einen Almsee zur Oberhofalm und umgekehrt.
In beiden Almen könnt ihr einkehren und bekommt herrliche Almschmankerln und Urig-Deftiges. Die Unterhofalm bespielt acht Stuben und eine Aussichtsterrasse, die Oberhofalm ist deutlich kleiner, aber dafür besonders urig. Übrigens besteht auch die Möglichkeit, euch von einer Pferdekutsche ins Almgebiet hinein befördern zu lassen. Besonders im Winter ein echtes Highlight!
Die wichtigsten Infos:
- Auflugsziel für Familien
- Runweg über Unterhofalm & Oberhofalm
- Tausender-Tipp: Pferdekutschenfahrt im Winter

Schloss Wiespach
- Wiespachstraße 7, 5400 Hallein
- www.schloss-wiespach.at
Last but sicher noch least legen wir euch für euren Besuch im Salzburger Land das wunderbare Schloss Wiespach ans Herz. In dieser romantischen Location könnt ihr in der Galerie Kunst bestaunen, im Café für eine Stärkung zwischendurch einkehren oder bei Führungen die beeindruckenden, alten Mauern besichtigen.
Die wichtigsten Infos:
- Gallerie MI-SA geöffnet
- Frühstückscafé im Schloss
- Führungen auf Anfrage
