
Die besten Gerichte für Pistazien-Fans in Wien
Pistazien-Fans aufgepasst! Wir haben die besten Gerichte mit Pistazien in Wien für euch gefunden und wünschen viel Spaß beim Schlemmen.

Die Pistazie erlebt schon seit einiger Zeit ihr Hoch. Die kleine Nuss mit dem grünen Herzen erobert das unsere im Sturm. Und weil wir weder zum Frühstück oder Mittag- noch zum Abendessen genug von ihr bekommen können, haben wir uns durch die besten Gerichte mit Pistazien in Wien für jeden Zeitpunkt gekostet.
Pistazienpizza: Ribelli
- Lerchenfelder Straße 1/31, 1070 Wien
- täglich
- www.ribelli-restaurant.com
Ein besonderes Schmankerl findet ihr im italienischen Lokal Ribelli in der Lerchenfelder Straße. Die Pistacchi Dell’Etna Pizza kommt mit Etna Pistazien, Grana Padano, Basilikum und Mozzarella Fior di Latte daher. Pistazie mal anders, funktioniert aber richtig gut!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPistazientiramisu: Casolaro Bros
- Wohllebengasse 15, 1040 Wien
- DI-SA
- www.casolarobros.com
Dass bei den Casolaro Bros gut mit Pistazien gearbeitet wird, ist für Kenner*innen sicher kein Geheimnis. In der italienischen Aperitivo-Bar findet ihr mit Pistazien gefüllte Cornetti und Brioche – uns hat allerdings das Pistazientiramisu am meisten überzeugt. Die Mascarponecreme wird hier mit der hausgemachten Pistaziencreme vermischt. Klassisch, mit einem „pistazigen“ Twist, ci piace!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPistazieneclairs: Top02
- Universitätsstraße 2, 1090 Wien
- DI-SO
- www.top02.at
Bei den Meister*innen der Wiener Eclairs im Top02 gehen Pistazien-Fans natürlich auch nicht leer aus. Hier gibt es einmal das Crème Pistache Éclair, bei dem der klassische Brandteig mit einer Pistaziencreme gefüllt wird. Aber das war’s noch nicht.
Es gibt sogar noch zwei weitere Eclairs, die unsere Lieblingsnuss enthalten. Und zwar Éclair Entremets, die einen modernen Twist für das klassische Brandteigkrapferl bringen. Sie sehen den Klassikern zwar ähnlich, kommen aber einem Törtchen weitaus näher.
Hier gibt es das „Pistache Chocolat“ aus Schokokuchen mit Schoko- und Pistazienmousse und das „Mozart“, das aus Mandelteig mit Mandel-, Pistazien- und Schokoladeschichten, crunchy Pistazienstücken und einer Glasur aus weißer Pistazienschokolade gemacht wird. Uns läuft das Wasser schon beim Schreiben im Mund zusammen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPistaziencarbonara: Don’t call it Pizza
- Steingasse 33, 1030 Wien
- täglich
Ein weiteres klassisches Gericht, das Dank der Pistazien-Liebe in Wien neu interpretiert wurde, ist die Carbonara bei Don’t call it Pizza. Die Sauce für Spaghetti wird hier mit Guanciale, Ei, Pecorino und Grana gezaubert, die goldene (oder grüne) Zutat ist hier die beigemengte Pistaziencreme.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Pistaziencroissants
Isst eigentlich noch jemand Schokoladecroissants? Wir sind da nämlich schon ein Zeiterl drüber hinweg und bei der nächsten Obsession angelangt: Pistaziencroissants! Von den buttrig-nussigen Blätterteigmonden essen wir uns regelmäßig so voll, dass es fast unangenehm ist. Aber wer kann dazu schon Nein sagen? Und weil wir einige Favoriten unter den Croissants haben, gibt’s dazu eine ganze Liste von uns.
>> Mehr lesen: Die besten Pistaziencroissants in Wien

Pistazieneis: La Romana, Gefrorenes und Leones
Unsere liebsten Adressen für Eis sind natürlich die, bei denen es ein intensives Pistazieneis gibt. Wir haben gleich drei Tipps, die wir euch für den Sommer mit auf den Weg geben wollen.
Bei Gelateria La Romana bekommt ihr himmlisches gesalzenes Pistazieneis, das mit extra Pistaziencreme daherkommt. Nicht zu widerstehen!
Weiter geht’s zu Gefrorenes, wo ihr auch häufig auf der Tageskarte ein herrliches Pistazieneis ohne künstliche Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe.
Bei Leones gibt man sich für das Pistazieneis extra Mühe, sorgfältig ausgesuchte sizilianische Pistazien werden hier fein gemahlen, bevor sie mit Schlagobers zu unserer liebsten Erfrischung im Sommer weiterverarbeitet wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBaklava: Naschmarkt
- Naschmarkt, 1060 Wien
- www.wien.gv.at
Ein absoluter Klassiker unter den Pistaziengerichten ist definitiv Baklava. Das Dessert aus dem Nahen Osten besteht aus in Honig oder Zuckersirup eingelegtem Blätter- oder Filoteig und wird mit gehackten Nüssen gefüllt. Diese können Walnüsse und Mandeln sein, wir highlighten hier aber natürlich die Variante mit Pistazien.
Am Naschmarkt findet ihr etliche Stände, die sie in verschiedensten Formen verkaufen. Wir empfehlen, sich einmal durchzukosten und den persönlichen Favoriten zu bestimmen, ihr solltet aber am besten mit viel Hunger anreisen.
>> Mehr lesen: Das beste Baklava in Wien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeiterlesen:
Wo ihr in Wien am besten Spargel essen könnt
Die 12 besten Feinkostläden in Wien