
Die schönsten Ausflugsziele für den Herbst in und um Wien
Ob Regen, Nebel oder Sonnenschein: Wir haben abwechslungsreiche Ausflugsziele für den Herbst gesammelt, die ihr in und um Wien entdecken könnt.
Wir wollen euch dazu verleiten, die goldene Jahreszeit nach Strich und Faden zu genießen, und präsentieren euch schöne Ausflugsziele für den Herbst in Wien – von idyllischen Spaziergängen bis zu wetterfesten Unternehmungen.
Alberner Hafen und Friedhof der Namenlosen
- Alberner Hafenzufahrtsstraße, 1110 Wien
- täglich
Zugegeben: Zur hintersten Ecke Simmerings – fast schon an der Grenze zu Schwechat – führen uns auch unsere Wege nicht so oft. In Bezug auf die schönsten Ausflugsziele für den Herbst in Wien haben wir uns aber den Alberner Hafen und der Friedhof der Namenlosen vorgeknöpft. Es ist auffallend ruhig hier, fast schon gespenstisch und man glaubt, an einem Filmset gelandet zu sein. Mit seinen riesigen Getreidespeichern weckt der Hafen Erinnerungen an die Landungsbrücken in Hamburg und geht auf die Zeit des Nationalsozialismus zurück.
Wandert man ein Stückchen weiter, kommt man zum Friedhof der Namenlosen, der vielleicht aus der Hollywood-Schnulze „Before Sunrise“ ein Begriff sein mag. Versteckt hinter Bäumen und Sträuchern, lässt es sich hier auf spannende Erkundungstouren gehen und besonders wenn sich der Nebel wie ein Schleier über das Areal legt, kann es hier richtig unheimlich werden.

Stammersdorfer Kellergasse
- Stammersdorfer Kellergasse, 1210 Wien
- weinort-stammersdorf.at
Weil Wien und Wein einfach ein unschlagbares Duo sind, sollte man von Zeit zu Zeit auf den Pfaden Trauben die Stadt erkunden. Dafür muss es aber nicht immer die Beisltour sein. Stammersdorf ist eines der schönsten Ausflugsziele im Herbst in Wien – besonders für alle, die das eine oder andere Gläschen Wein mit traumhafter Naturkulisse verbinden wollen. Stammersdorf zählt immerhin neben Nussdorf, Grinzing und Sievering zu den idyllischsten Heurigen-Grätzln und Weinbaugebieten der Stadt.
Zum Hinkommen nimmt man am besten die U6- oder die S-Bahn bis zur Station Floridsdorf, von wo aus man mit dem Bus 228 direkt bis zur Kellergasse kommt. Auch die Straßenbahn 31 bringt euch vom Schottenring bis nach Stammersdorf. Dort angekommen, lässt man sich am besten treiben, reihen sich doch Buschenschenken und traditionelle Heurige dicht aneinander.
Ambitionierte Spaziergänger*innen können außerdem den Stadtwanderweg 5, der bis auf den Falkenberg (Bisamberg) führt, einplanen. Wir empfehlen euch zudem einen Abstecher zum Weinhandwerk in der Senderstraße einzuplanen, das definitiv zu unseren Lieblingsplätzen in ganz Wien zählt. Aber auch der Weingarten wenige Meter weiter ist einen Abstecher wert!

Franzlbauer
- Haselbacherstraße 39, 3413 St. Andrä-Wördern
- täglich
- www.franzlbauer.at
Okay, streng genommen liegt der Franzlbauer nicht mehr in Wien, aber ganz in der Nähe. In St. Andrä-Wördern, quasi in direkter Nachbarschaft zu Klosterneuburg, kommen auch Kürbisfans aus Wien im Herbst voll auf ihre Kosten. In allen Formen und Farben, als Skulpturen aufgetürmt, bemalt oder alla natura könnt ihr euch hier an der orangen Bodenfrucht satt sehen – und natürlich auch essen.
Ihr könnt euch mit Speisekürbissen eindecken, durch Deko-Kürbisse stöbern und sogar österreichische Wassermelonen erstehen. In der großen Scheune wartet eine Ausstellung von besonders ausgefallenen Kürbissorten. Und wenn euch das als Ausflugsziel noch nicht reicht, könnt ihr anschließend noch die idyllische Hagenbachklamm erkunden, die vom Franzlbauer nur einen Kürbiswurf entfernt ist.

Lainzer Tiergarten
- Hermesstraße, 1130 Wien
Unser nächster Herbstausflug führt uns in den Lainzer Tiergarten. Unser Ziel ist meistens der Aussichtspunkt Wiener Blick. Von hier aus genießt man an klaren Herbsttagen eine hervorragende Aussicht auf Wien. Davor oder danach zahlt sich auch ein Abstecher ins Rohrhaus ein.
Hier gibt’s Klassiker wie Burger, Rindsgulasch oder Spinat-Schafkäse-Knödel und zum Abschluss könnt ihr euch noch einen Apfelstrudel gönnen. Es stehen aber auch ein paar saisonale Kürbisgerichte auf der Karte. Danach seid ihr garantiert wieder für den Rückweg und könnt gemütlich über die Wald- und Naturlehrpfade zu einem der Ausgänge spazieren.

Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Kälteflucht ins Kaffeehaus
- Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien
- täglich
Weil es im Herbst auch wirklich grauslich, nebelig und einfach viel zu ungemütlich zum Spazierengehen sein kann, ziehen wir uns immer wieder gerne in eines der schönen Kaffeehäuser in Wien zurück. Bei einer guten Melange, einem heißen Tee und einem großen Stück Apfelstrudel ist das Schlechtwetter draußen schnell vergessen.
Eines unserer Lieblingscafés für den Herbst ist das Café Jelinek. Dank lodernden Feuer im Kamin, gemütlichen Polstermöbeln und großen Zeitungstisch gelingt hier die Alltagsflucht wunderbar und man fühlt sich fast schon in eine andere Zeit zurückversetzt.

Burg Perchtoldsdorf
- Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf
Darf es für einen Abstecher noch einmal raus aus der Stadt gehen? Wir empfehlen euch einen Besuch im niederösterreichischen Perchtoldsdorf. Besonders im Herbst ist es dort dank der zahlreichen Weinberge wunderbar und zum Flanieren, Erkunden und Frischluft tanken seid ihr dort bestens aufgehoben.
Vom Wiener Hauptbahnhof seid ihr mit der S-Bahn in nur 20 Minuten in der geschichtsträchtigen Marktgemeinde, die auf das Mittelalter zurückgeht und wo noch heute einige Sehenswürdigkeiten an die Zeit erinnern. So solltet ihr einen Abstecher rauf zur Burg einplanen. Auch das Naherholungsgebiet Naturpark Föhrenberge mit der Perchtoldsdorfer Heide ist eines der schönsten Ausflugsziele bei Wien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSteinhofgründe
- Baumgartner Höhe, 1140 Wien
- www.wien.gv.at
Kommt mit uns an den Wiener Stadtrand, wo man mit den Steinhofgründen eines der wohl schönsten Ausflugsziele für den Herbst in Wien findet! Im weitläufigen Areal treffen idyllische Naturkulisse auf eindrucksvolle Architektur. Meister Otto Wagner selbst ist für die Gestaltung der Prunkbauten, an denen man dort vorbeispaziert, verantwortlich. Sowohl die Kirche als auch das Spital beeindrucken durch Eleganz und Geschichtsträchtigkeit.
Das naturbelassene Erholungsgebiet mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten ist der ideale Ort für Spaziergänge mit der ganzen Familie, zum Joggen und Kastanien sammeln. Auch Drachensteigen kann man auf den weitläufigen Wiesen ganz wunderbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPalmenhaus im Burggarten
- Burggarten 1, 1010 Wien
- täglich
- www.palmenhaus.at
Ein Oldie, aber ein Goldie: Im Palmenhaus im Burggarten kommen rund ums Jahr Sommergefühle auf und besonders an Schlechtwettertagen gelingt die Stadtflucht hier ganz wunderbar. Und das, obwohl man sich mitten im wuseligen 1. Bezirk befindet. Dank des exotischen Ambientes, der vielen Pflanzen und der geschichtsträchtigen Architektur ist das Café ein wahrer Hingucker und nicht nur bei Tourist*innen ein beliebtes Fotomotiv. Die großflächigen Glasfenster sorgen auch an grauen Tagen für jede Menge Licht und wenn die Sonne scheint, wird’s hier auch im Herbst nochmal richtig schön warm.
