Die 7 tollsten Freizeitparks in Europa
Egal ob Italien oder England – wo man sich durch Loopings brüllt, klingt das Gekreische überall gleich. Trotzdem: Jeder Freizeitpark in Europa bringt seinen ganz eigenen, schreiwitzigen Stil mit. Wir haben unsere liebsten Adressen für euch gesammelt.

So unterschiedlich die Länder in Europa sind, so unterschiedlich sind auch ihre Freizeitparks. Während in England der kunstvoll gepflegte Garten eines historischen Anwesens für Adrenalinkicks sorgt, begibt man sich in den Niederlanden in einen Märchenwald, der nicht von dieser Welt zu sein scheint. In Frankreich findet man bei Disney nicht nur zu Ostern Ostereier. Und in Dänemark begibt man sich mit der „Rutschebanen“ auf eine Zeitreise zu den Anfängen von Freizeitparks.
Europapark, Deutschland
Wenn wir schon über Freizeitparks in Europa schreiben, dann wäre es ja wirklich fahrlässig, den Europapark auszulassen. Noch dazu, wo er 2025 ein Jubiläum feiert. Hier reist man von einem europäischen Land zum nächsten, in Form von unterschiedlichen Attraktionen.
In Frankreich durchlebt man in der stilechten roten Dunkel-Achterbahn „Eurosat – CanCan Coaster“ eine Nacht im Moulin Rouge. Fjord-Rafting heißt es in Skandinavien. Bei einer Fahrt durch Italiens „Piccolo Mondo“ sitzt man in venezianischen Gondeln. Und mit dem „Lada-Autodrom“ sind wir in Russland angekommen.
Zum Europapark gehören auch der die Wasserwelt „Rulantica“ und das multisensorische Fine-Dining-Erlebnis „Eatrenalin“ für den Fall, dass es einem zu langweilig geworden ist, sein Essen einfach so einzunehmen.
Was den Europapark ausmacht:
- 50. Jubiläum 2025
- länderspezifische Attraktionen, Wasserwelt & multisensorisches Restaurant
Die wichtigsten Infos:
- April – September
- Halloween- & Winterspecial
- Eintritt: ab 52 € für Erwachsene, ab 44 € für Kinder
- Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust

Gardaland, Italien
Das Land der Lunaparks darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Nicht einmal der postkartenreife Gardasee ist von der Liebe der Italiener*innen für Freizeitparks ausgenommen. An seiner Südspitze sorgen die Fahrgeschäfte im Gardaland für Adrenalinkicks mit Dolce Vita Feeling – und das schon seit dem Jahr 1975.
Zu seinen vielen farbenfrohen Attraktionen zählen ein Lego-Wasserpark, das familienfreundliche Prezzemolo-Land, ein Sea-Life-Aquarium, das verrückte, sich drehende Magic House oder auch die bis zu 40 Meter hohe „Oblivion: The Black Hole“-Achterbahn. Den tollen Ausblick auf den See von hier oben kann man halt nur kurz genießen – schon geht es im vertikalen Sturzflug wieder hinunter.
Was das Gardaland ausmacht:
- einer der ältesten Freizeitparks in Italien aus dem Jahr 1975
- Maskottchen Prezzemolo ist berühmte italienische Zeichentrickfigur
- Hotels mit Themenzimmern
Die wichtigsten Infos:
- April – September, Dezember
- Eintritt: ab 39 €
- Via Derna 4, 37014 Castelnuovo del Garda
Alton Towers, England
Wenn man das Anwesen hier in Shaffordshire so betrachtet, könnte man meinen, ein englischer Lord hätte eine Vorliebe für Fahrgeschäfte gehabt. So verschmelzen hier wilde Achterbahnen und spritziger Wasserpark mit einem historischen Schloss im gotischen Stil und gepflegten Gärten aus dem 19. Jahrhundert. Disney kann bei dieser historischen Schönheit nur neidisch herüberblinzeln.
Damit das Landschaftsbild rund um die Alton Towers übrigens gewahrt bleibt, kam die Baumkronenregelung zum Einsatz. Die Attraktionen überragen die Baumhöhe nicht und sind größtenteils sogar in den Farben der Natur lackiert.
Mit dem „Inverted Coaster Nemesis“ baumelt ihr unterhalb der Achterbahnschienen um die Kurven. Mit dem multisensorischen Dark Ride „Hex: The Legend of the Towers“ taucht ihr tief in die düstere Geschichte des Areals ein. Mit einer Gondelbahn überquert ihr den Park in luftigen Höhen. Als Kontrastprogramm bieten sich die idyllischen Gärten an für einen gepflegten Spaziergang an.
Was die Alton Towers ausmacht:
- historischer Anlage mit Anwesen aus dem 19. Jahrhundert
- Achterbahnen, Wasserpark, Attraktionen für kleine Kinder
- zum Park zugehörige Hotels, darunter magische Baumhäuser
Die wichtigsten Infos:
- März – November
- Weihnachtsspecial
- Eintritt: ab 29 £ (ca. 34 Euro)
- Alton, Staffordshire, ST10 4DB
Efteling, Niederlande
Sind wir hier noch in Europa oder irgendwie durch eine versteckte Tür im Baum in einem vernebeltem Märchenwald gelandet? Seltsam geformte Dächer ragen mal spitz, mal kugelrund in die Höhe, riesige Pilze sprießen aus dem Boden, Bäume können sprechen und fantasievolle Charaktere nennen Efteling ihr Zuhause.
Mit seiner surrealen Atmosphäre fällt der Freizeitpark auf jeden Fall in die Kategorie „places on earth that don’t feel reel“. Zu den Highlights zählt der Baron 1898, eine Achterbahn mit eigener Storyline und eigens komponierter Musik. In einem Bergwerk auf der Suche nach Gold kommen einem die Geister weiser Frauen in die Quere. Sie schneiden das Tragseil des Förderwagens durch und man stürzt in die Tiefe. Und bitte, wie gut ist in diesem Kontext eigentlich der Name der Wasserachterbahn des Parks, „De Vliegender Hollander“?
Was Efteling ausmacht:
- märchenhafter Freizeitpark aus dem Jahr 1952
- eigene Fernsehserien mit den Bewohner*innen von Efteling
- Unterkünfte im Gelände mit Märchen-Thema
Die wichtigsten Infos:
- ganzjährig geöffnet
- Eintritt: ab 38 €
- Europalaan 1, 5171 KW Kaatsheuvel
Legoland, Deutschland
Hände hoch, wer noch nie mit Lego gespielt hat. Ob es wohl eine Person gibt, die hier nicht aufzeigt? Im Legoland in Bayern fühlt es sich jedenfalls ein bisschen so an, als würde man nicht nur mit Lego spielen, sondern selbst zur Minifigur schrumpfen. So bekämpft ihr in der asiatischen Ninjago-Welt den Schlangenmeister bei einer interaktiven Fahrt mit „The Ride“. In der Welt der Pharaonen müssen Pyramiden gelöscht werden, im Miniland begebt ihr euch auf Weltreise und bei „Lego City“ tuckert ihr mit dem ikonischen Legoland-Express in Gelb, Blau, Rot und Grün durch das Areal.
Neu ist die Themenwelt „Mythica“ mit ihrem Flügellöwen und dem „Fire & Ice“-Tower. Der Lego-Look ist natürlich allgegenwärtig, immerhin wurden 57 Millionen Stein verbaut.
Was das Legoland ausmacht:
- (fast) alles aus Lego
- Themenwelten von Ninja über Ritter bis Mystik
- Legoland-Parade durch den Park (je nach Wetter)
- Wasserspender zum Trinken überall
Die wichtigsten Infos:
- April – November
- Eintritt: ab 39 €
- Legoland-Allee 1, 89312 Günzburg
Tivoli, Dänemark
Der bekannte dänische Märchenerzähler Hans Christian Andersen war unter den ersten Gästen des Freizeitparks in Kopenhagen. Der Tivoli wurde schließlich im Jahr 1843 eröffnet und gilt damit als einer der ältesten Parks weltweit. Dazu gehören auch die älteste noch betriebene Achterbahn Europas – die Holzachterbahn „Rutschebanen“. Schöner Name, findet ihr nicht?
Schön ist es hier übrigens auch, wenn man den Adrenalinkick gar nicht sucht. Der idyllische Park mitten in der dänischen Hauptstadt ist ein Zufluchtsort für Nostalgiker*innen. Der verschnörkelte Look, die Blumenbeete und Springbrunnen zaubern Besucher*innen in eine andere Welt, die in der Nacht durch zahlreiche Lichterketten nur noch traumhafter wird. Im Sommer verwandelt sich das Areal außerdem zur Live-Bühne für zahlreiche Konzerte.
Neben Hans Christian Andersen ließ sich übrigens noch jemand von den Tivoli Gardens inspirieren. Walt Disney! Er kam im Jahr 1952 und nur drei Jahre später eröffnete er sein Disneyland in Kalifornien.
Was den Tivoli ausmacht:
- zentral gelegen in der Innenstadt von Kopenhagen
- Konzertbühne im Sommer
- Inspiration für das Disneyland
Die wichtigsten Infos:
- April – September
- Halloween- & Weihnachtsspecial
- Eintritt: ab 180 DKK (ca. 24 €) für Erwachsene, ab 90 DKK (ca. 12 €) für Kinder (3–7 Jahre)
- Vesterbrogade 3, 1630 Kopenhagen
Disneyland Paris, Frankreich
Apropos Disneyland: Gibt es eigentlich jemanden, der das Pariser Resort nicht auf der Bucket-List stehen hat(te)? Einmal das pompöse Dornröschen-Schloss sehen, mit Minnie-Maus-Ohren auf dem Kopf durch den Park spazieren, mit Peter Pan fliegen, Aladdin und Arielle ein Küsschen zuwerfen. Lebendiger als hier wird man Disney-Filme wohl nicht erleben.
Zeit braucht man im Disneyland Paris übrigens nicht nur, um alles zu sehen oder auszuprobieren. Oftmals kommt es zu langen Wartezeiten, Fast-Lane-Tickets können Abhilfe schaffen. Zum Freizeitpark gehört auch der Walt Disney Studios Park, der demnächst in „Disney Adventure World“ umbenannt wird, und dazu einlädt, in die Welt des Filmemachens einzutauchen. Das Disney Village mit Heißluftballon bietet Themenrestaurants und Shops und dann gibt es natürlich auch noch die Disney Hotels. Und übrigens: in Disney Filmen sind ja oft Easter Eggs – in Disney Land gibt es die versteckten Details aber auch. Macht euch doch zum Beispiel auf die Suche nach den vielen Mickey-Maus-Silhouetten oder nach dem geheimen Raum hinter dem „Statue of Liberty“-Tableau. Findet ihr Cinderellas Kutsche?
Was das Disneyland Paris ausmacht:
- einziges Disneyland in Europa
- Cinderella-Schloss ist hier viel pompöser als in Amerika
- zahlreiche Easter Eggs versteckt im ganzen Park
Die wichtigsten Infos:
- ganzjährig geöffnet
- Eintritt: ab 57 € für Erwachsene, ab 53 € für Kinder
- Boulevard de Parc, 77700 Coupvray