
Die 9 schönsten Heurigen in Stammersdorf
Gemütlicher Gastgarten mit Blick in die Weinreben, urige Stube, traditionelle Schmankerl vom Heurigen-Buffet und natürlich jede Menge köstliche Weine. Wir zeigen euch die schönsten Heurigen in Stammersdorf!


„Wein, Wein, nur du allein!“ So oder so ähnlich heißt es ja schon in einem bekannten Wienerlied und auch wir von 1000things sind bekennende Wein- und daher natürlich auch Heurigen-Fans. Diesmal hat es uns nach Stammersdorf, eines der wichtigsten Weinbaugebiete in Wien, verschlagen und wir stellen euch unsere liebsten Weingüter und Heurigen in dem charmanten Floridsdorfer Grätzl vor.
Weinhandwerk
- Senderstraße 27, 1210 Wien
- FR-SO
Einer unserer liebsten Heurigen in ganz Wien ist das Weinhandwerk. Warum? Ganz einfach: Weil der Gastgarten weit und breit seinesgleichen sucht! Die Wildkräuterbuschenschank am Fuße des Bisambergs könnte sogar aus einem Märchen stammen. Sie liegt mitten in den Stammersdorfer Weinbergen, ihr könnt unter schattenspendende Bäume entspannen und wild wuchernde Natur rundherum genießen. Daraus ergibt sich die perfekte Location um sich das eine oder andere Glaserl Wein begleitet von hausgemachten Köstlichkeiten schmecken zu lassen.
Was das Weinhandwerk ausmacht:
- grünes Naturparadies in Wien
- Wildkräuter-Wiese
- Bio-Weingut
- hausgemachte Heurigen-Schmankerl
- Gartenfeste

Der Weingarten
- Senderstraße 19, 1210 Wien
- FR-SO (nur jede ungerade KW)
- www.instagram.com
Ganz neu im Wiener Heurigen-Bunde ist der idyllische Weingarten. Masterminds hinter dem Weingut inklusive Lokal sind die Quereinsteiger*innen Marlene, Michi, Peter und Dominic, die sich damit einen Traum erfüllt haben. Neben Klassikern wie Weißem Spritzer oder Gemischtem Satz gibt’s fruchtige Drinks à la Veilchen-, Melonen- oder Marillen-Spritzer. Als Unterlage schmaust ihr hausgemachte Aufstrichbrote. Außerdem bekommt ihr weitere Weine aus der Region zum Probieren vor Ort oder zum Kaufen in Flaschen.
Was den Weingarten ausmacht:
- charmante Buschenschank
- gemütliche Atmosphäre Weine vom eigenen Gut und von regionalen Weingütern
- jede Menge Spritzer-Variationen
- Heurigen-typische Aufstrichbrote

Weingut & Buschenschank Klager
- Stammersdorfer Straße 14, 1210 Wien
- Aussteckzeiten auf der Website
- www.weingutklager.at
An der Stammersdorfer Straße geben sich zahlreiche Heurige die Klinke in die Hand. Dazu gehört auch die Familie Klager, die hier ihr Weingut samt rustikaler Buschenschank betreibt. Am familieneigenen Weingut am Bisamberg entstehen seit vier Generationen ausgezeichnete Weine. Durchkosten könnt ihr euch beim Heurigen in Stammersdorf, es gibt altbekannte Sorten, bunte Spritzer und die eigene Weinlinie von Winzerin Katharina Klager. Dazu tischt euch das Team regionale und saisonale Heurigen-Spezialitäten auf – von Grillhenderl und diversen Aufschnitte über Knödelvariationen bis hin zu Gemüsestrudel. Unbedingt besuchen solltet ihr übrigens auch “Die Gabrissen”, eine Open-Air-Location direkt am Bisamberg, die ihr auch für private Veranstaltungen mieten könnt.
Was den Heurigen Klager ausmacht:
- familiengeführter Betrieb seit vier Generationen
- Köstlichkeiten vom Heurigen-Buffet
- gemütlicher Gastgarten
- Die Gabrissen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeingut Helm
- Stammersdorfer Straße 121, 1210 Wien
- www.weingut-helm.at
Uriges Heurigenlokal mit idyllischem Gastgarten und hauseigenen Weingut kombiniert auch die Familie Helm in Stammersdorf. Aus der Küche von Sabine Helm duftet es immer verführerisch – kein Wunder, dort entstehen frisch zubereitete, fleischige Heurigen-Klassiker, aber auch das Käsesortiment kann sich sehen lassen. Außerdem gibt’s immer saisonale Aktionen, wie zur Spargelzeit. Highlight für alle Naschkatzen sind die hausgemachten Nachspeisen. Und wenn ihr schon dort seid, könnt ihr auch gleich die Weinpresse aus dem Jahr 1793 bewundern, die im Heurigen aufgestellt ist.
Was den Heurigen Helm ausmacht:
- rustikales Ambiente
- prämierte Weiß- und Rotweine
- frisch gemachte Heurigen-Spezialitäten vom Buffet
- hausgemachte Desserts
- idyllischer Gastgarten mit alten Platanen
- Events mit Live-Musik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnmeldung zum Wien Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Heuriger Zur Christl
- Stammersdorfer Kellergasse 83, 1210 Wien
- www.zurchristl.at
Moderne Optik und traditionelles Heurigen-Flair trifft beim Heurigen Zur Christl in besonders schöner Art und Weise aufeinander. Entweder ihr hockt euch in den modernen Bereich und macht es euch auf den gemütlich gepolsterten Sitzbänken aus hellem Holz gemütlich. Wer’s eher kuschelig mag, nimmt in der rustikalen Gaststube am offenen Kamin Platz. Dann ist da auch noch der Gastgarten, von dem aus ihr traumhafte Blicke direkt in die Weinreben genießt. Egal, für welches Platzerl ihr euch entscheidet – verköstigt werdet ihr überall nach allen Regeln der Kunst. Das Heurigen-Buffet spielt sämtliche Stückerln – von faschierten Laibchen und Schweinsbraten über selbstgemachte Aufstriche und Gemüseauflauf bis zu selbstgemachtem Topfenstrudel.
Was den Heurigen Zur Christl ausmacht:
- modernes Ambiente trifft rustikale Heurigen-Atmosphäre
- offener Kamin
- idyllische Sonnenterrasse
- umfangreiches Heurigen-Buffet
- köstliche Weine
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHeuriger Helmut Krenek
- Stammersdorfer Kellergasse 131, 1210 Wien
- FR–MO
- www.helmut-krenek.at
Küchenchef Helmut Krenek legt in seinem Heurigen am Ende der Stammersdorfer Kellergasse besonderen Wert auf regionale Zutaten und auf die Qualität der Betriebe, die sie liefern. In dem gemütlichen Landgasthaus bekommt ihr zum Beispiel Strohschwein aus artgerechter Haltung, heimische Fische, Gemüse aus der Raritätengärtnerei von Evelyn Bach und saisonale Köstlichkeiten wie Marchfelder Spargel oder Bio-Weidegansl im Herbst. Für die passende Weinbegleitung ist Hans Peter Göbel zuständig, dessen Weingut, an dem sich der Heurige befindet, Grünen Veltliner, Gemischten Satz und Co. bereitstellt.
Was den Heurigen Helmut Krenek ausmacht:
- regionales und saisonales Slow Food
- zertifizierte Bio-Weine vom Weingut Göbel
- modernes Heurigen-Flair im Lokal
- wunderschöne Terrasse im Weingarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHeuriger Schreckenschlager
- Stammersdorfer Kellergasse 75, 1210 Wien
- www.instagram.com
Schreck, lass nach – oder vielleicht besser doch nicht! Denn der Heurige von Alfred Schreckenschlager sorgt keineswegs für ungewollte, dafür aber für besonders schöne Überraschungen. Besonders dann, wenn ihr eines der von der Chefin höchstpersönlich belegten Brote verspeist – denn die sind so gut wie nur selten bei einem Heurigen in Wien. Auch die gemischte Heurigen-Platte mit einer feinen Wurst– und Käseauswahl könnten wir immer wieder verdrücken.
Was den Heurigen Schreckenschlager ausmacht:
- authentischer Familienbetrieb mit Top-Service
- umfangreiches Heurigen-Buffet und tolle belegte Brote
- selbstgemachte Nachspeisen
- Weine vom eigenen Gut
- gemütlicher Gastgarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHeuriger Wieninger
- Stammersdorfer Straße 78, 1210 Wien
- FR-SO
- heuriger-wieninger.at
Den Buschenschank vom Wieninger am Nußberg kennen Heurigen-Fans bestimmt. Aber auch der Heurige in Stammersdorf ist durchaus den einen oder anderen Abstecher wert. Neben den – zurecht – allseits beliebten Weinen tischt euch das Team hier auch Heurigen-Kost vom Feinsten auf. Beim Buffet schnappt ihr euch kalte und warme Klassiker wie Bratl, Blunzn, Aufstriche, Knödel, Sulz, Salate oder den wunderbaren Spinat-Schafkäse-Strudel. Auch auf Naschereien wie Topfennockerl oder Punschkrapferl müsst ihr nicht verzichten. Zum Einsatz kommen übrigens ausschließlich Produkte von heimischen Betrieben. Die passende Getränkebegleitung? Richtig: ein Best-of aus dem hauseigenen Weinkeller.
Was den Heurigen Wieninger ausmacht:
- prämierte Weine vom hauseigenen Weingut
- kalte und warme Spezialitäten am Heurigen-Buffet
- gemütliche Atmosphäre in der urigen Stube
- uriger Gastgarten mit vielen Bäumen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeinbau Göbel
- Stammersdorfer Kellergasse 131, 1210 Wien
- www.weinbaugoebel.at
Beim Weinbau Göbel bekommt ihr nicht nur eine romantische Weinlaube, sondern gleich einen ganzen Tunnel davon. Schlicht und gemütlich sitzt es sich dort drinnen. Die Familie hat sich aus dem Heurigengeschäft zurückgezogen und dies ihrem Freund Helmut Krenek überlassen. Sie selbst konzentrieren sich nun ganz auf den Wein. Die Speisekarte gibt begleitend dazu für jeden Durst etwas her. Ankommen und Wohlfühlen ist hier das Motto.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeiterlesen
Die schönsten Heurigen in Wien
Die schönsten Gastgärten in Wien