
Neue Restaurants in Wien im September 2025
Comeback einer Lokallegende, neapolitanische Pizza, koreanische Hausmannskost, Mini-Burger oder brandneuer Brunch-Spot: Diese neuen Restaurants, Lokale, Bars und Cafés in Wien solltet ihr im September 2025 auf dem Kulinarik-Radar haben!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – aber keine Sorge: Wien hält uns kulinarisch warm. Während die Tage kürzer werden, werden die Restaurantlisten länger. Kurz gesagt: Der September schmeckt nach Neuanfang, und wir servieren die frischesten Lokale auf dem Silbertablett.
Sopherl am Naschmarkt
- Linke Wienzeile 34, 1060 Wien
- täglich
- sopherl.wien
Wien hat sein Sopherl zurück – und diesmal trägt es statt Gulasch um vier Uhr in der Früh ein frisches Küchenkonzept auf. Wo früher Studis, Theaterleute und Nachteulen ihr letztes Bier samt Beisl-Philosophie nahmen, servieren jetzt Jing Chen und Küchenchef Mike Köberl moderne Wirtshausküche mit Weltblick. Das legendäre Kultlokal vom Naschmarkt, einst berüchtigt für rauchige Nächte und ehrliche Wirtshausluft, wurde nach Jahren im Dornröschenschlaf gründlich wachgeküsst.
Geblieben ist das historische Schild, neu sind saisonale Menüs, ein Chef’s Table am Dienstag und Klassiker wie Schnitzel oder Rostbraten – aber gerne auch vegetarisch oder vegan. Köberl, ein Kärntner mit Wolfgang-Puck- und Hollywood-Erfahrung, bringt französisch-kalifornische Leichtigkeit, Chen asiatische Nuancen.
Zusammen würzen sie die Wiener Küche so, dass selbst Sopherl Pimpernuß (Vinzenz Chiavaccis Kunstfigur Sophie „Sopherl“ Pimpernuß war ihres Zeichens Standlerin am Naschmarkt) wahrscheinlich sagen würde: „Des is a g’scheite Mischung!“
Was das Sopherl am Naschmarkt ausmacht:
- Tradition trifft Moderne
- Wiener Küche im legendären Ambiente
- Chef’s Table
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBistro Fantasy
- Gumpendorfer Straße 22, 1060 Wien
- DI–SO
- www.instagram.com
Früher das iranische Lokal Nayeb, wird in der Gumpendorfer Straße seit Kurzem richtig kreativ aufgekocht: Für das Bistro Fantasy wurde der Großteil der alten Einrichtung rausgerissen, stattdessen wurde nur spärlich nachgebaut – und das ist auch gut so, denn die Vibes sind hier vom ersten Schritt ins Lokal wirklich besonders.
Gegossener Boden, rohe und teilweise nicht verputzte Wände tragen die Handschrift der Brutal Boys, die hinter dem Bistro Fantasy stehen und mit den Projekten Döner Brutal und Burger Brutal längst mit den Ton in der Wiener Gastroszene angeben. Als ob ein Lokal noch nicht genug wäre, betreiben sie auch noch das Café Florida in der Neustiftgasse und bald starten sie am Naschmarkt durch.
Kulinarisch werdet ihr im Bistro Fantasy den ganzen Tag verköstigt. Frühstück und Mittagessen gibt’s von Dienstag bis Sonntag (unbedingt die Bagels probieren!), Freitag und Samstag kommen noch Abendessen und Cocktails dazu. Absolute Drink-Empfehlung: der Spicy Margarita mit Tajin!
Aktuell läuft das Soft Opening, voraussichtlich ab Mitte September starten die Boys dann voll durch.
Was das Bistro Fantasy ausmacht:
- Frühstück, Lunch, Dinner
- köstliche Bagels, tolle Cocktails
- einzigartige Atmosphäre

Figoletta
- Rotenturmstraße 11, 1010 Wien
- täglich
- www.figoletta.at
Mitten in der Rotenturmstraße heißt es: Ciao Pizza-Zukunft! Denn die Figlmüller Group – ja genau, die mit dem Schnitzel – gönnt Wien eine kleine italienische Schwester namens Figoletta. Hier gibt’s kein entweder römisch oder neapolitanisch, sondern die beste Liaison aus fluffigem Rand und knusprigem Boden. Wochenlange Mehl-Odysseen durch Italien, vier Tage Teigschlaf und ein Morello-Ofen später serviert man Pizza, die man so in Wien noch nicht kennt.
Dazu Aperitivo mit Figolinos (quasi Pizza-Fritta im Schnitzelkleid), eine goldbraune Cotoletta alla Milanese und dolce vita von Antipasti bis Dessert. Das Ganze eingebettet in ein fröhliches Pop-up-Design von Derenko, inspiriert von venezianischer Folklore – bunt, lebendig und garantiert ohne monatelange Baustelle. Wer zwischen Negroni und Spritz sein persönliches Italien-Update sucht, wird hier definitiv fündig.
Was Figoletta ausmacht:
- Figlmüller-Ableger
- italienische Küche
- Pizza trifft Schnitzel

Dodozweiundsechzig
- Hebragasse 11, 1090 Wien
- MI–SO
- www.instagram.com
Chang Woo Hyun hätte sich mit seinem Lebenslauf locker weiterhin durch die feinen Etagen der Fine-Dining-Welt kochen können – Mraz, Reznicek, Amador, Cordobar, alles im Repertoire. Stattdessen steht er jetzt mit seiner Mutter am Herd und serviert im Dodo62 koreanische Hausmannskost. Keine Showküche, keine Saucen aus der Tube, sondern Rezepte aus dem Familienfundus, die Yoo Young Kim seit Jahrzehnten im Blut hat.
Das wirkt in der Wiener Gastro-Szene fast revolutionär, wo man sich sonst gerne im Fermentierbottich oder beim Pinzetten-Ballett austobt. Hier dagegen: Kimchi, wie er sein soll – nach alter Schule, aufwendig eingelegt, mit all den kleinen Handgriffen und Geduldsschleifen, die man eben nicht im Schnellverfahren lernen kann. Dazu Klassiker wie Kimbap, Pajeon oder Bibimguksu, so präzise und pointiert gekocht, dass sie gleichzeitig schlicht und spektakulär wirken. Ein Lokal, das nicht versucht, Tradition neu zu erfinden, sondern sie einfach verdammt gut macht – und genau darin liegt sein Charme.
Was das Dodozweiundsechzig ausmacht:
- koreanische Hausmannskost auf Top-Niveau
- Familienbetrieb
- entspannte Atmosphäre

Oha Fusion Cuisine
- Wiedner Gürtel 12, 1040 Wien
- täglich
- www.ohafusioncuisine.com
Im Oha Fusion Cuisine trifft Asia auf Aha – oder besser gesagt: auf Oha! Chefkoch Ohyeah (ja, er heißt wirklich so) tüftelt täglich an neuen Geschmackserlebnissen und sorgt dafür, dass sich die Karte laufend verändert. Wer öfter vorbeischaut, erlebt also jedes Mal eine kleine kulinarische Überraschung – von dampfender Miso Suppe mit Seetang, Tofu und Jungzwiebel über Funky Crispy Shrimp, Spicy Udon oder Chicken Coldnoodles bis hin zu Bowls in sämtlichen Varianten (Lachs, Veggie, Shrimp, Chicken).
Dazu gibt’s knackige Salate wie Mango oder Avocado, Crispy Chicken Gyoza, Ramen in mild oder scharf und natürlich das volle Programm an Sashimi, Sushi und Maki. Das Konzept? Oha Fine Dining. Oha Experience. Oha fairer Preis. Kein steifes Gourmet-Theater, sondern moderne Fusionsküche mit Herz und Twist – mal romantisch, mal gesellig, immer mit Wow-Effekt. Ein Ort, an dem man sich durch die Teller schnuppert, satt wird und trotzdem mit dem Gefühl rausgeht, gerade eine Entdeckung gemacht zu haben.
Was Oha Fusion Cuisine ausmacht:
- moderne asiatische Fusionsküche
- Suppen, Reis- & Nudelgerichte
- Sushi, Maki & Sashimi
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCafé Glas
- im Raimundhof, Mariahilfer Straße 45, 1060 Wien
- MO–SA
- www.instagram.com
Endlich wieder Leben im Raimundhof! Dort, wo lange nur gähnende Leere residierte, duftet es jetzt nach frisch gemahlenem Kaffee: Im Café Glas gibt’s statt leeren Schaufenstern nun volle Tassen – und zwar mit Specialty Coffee, der so sorgfältig zubereitet wird, dass sogar notorische Coffee-to-go-Schlürfer kurz innehalten.
Wer sich also nach einer ausgedehnten Shoppingtour auf der Mariahilferstraße nach einer gemütlichen Verschnaufpause sehnt, findet hier den perfekten Platz zum Durchatmen (und Durchtrinken). Heller Raum, lächelnder Service, Kaffeequalität auf Barista-Level – kurz gesagt: ein neues Highlight im Durchhaus.
Was das Café Glas ausmacht:
- Specialty Coffee
- Snacks
- take-away
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Café Raia
- Döblinger Hauptstraße 31, 1190 Wien
- MO–SA
- www.instagram.com
Ein Stückchen Pompeji in Döbling – das ist das neue Café Raia von Giuseppe Raia. Der gebürtige Italiener bringt Urlaubsflair in die Döblinger Hauptstraße, samt Focaccia, Antipasti, italienischem Wein und natürlich Kaffee in allen Varianten. Schon vor der offiziellen Sperrstunde scharren die ersten Gäste ungeduldig mit den Mokkatassen, so schnell hat sich das kleine Wohnzimmer auf italienisch etabliert.
Raia selbst sagt: „Es geht nicht nur ums Trinken, sondern ums Pausemachen“ – und genau so fühlt es sich an: wie ein kurzer Abstecher nach Neapel, nur ohne Flugticket. Ein kleiner Kulturschock bleibt aber: In Wien darf man Cappuccino auch nach Mittag bestellen – ein Sakrileg für Italiener*innen, ein Segen für alle, die nicht ohne Milchschaum durchs Leben gehen.
Was das Café Raia ausmacht:
- italienische Café-Bar
- von Espresso bis Vino
- köstliche Antipastiplatten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVorstadtliebe
- Stadlauer Straße 26, 1220 Wien
- MI–MO
- vorstadtliebe.at
Stadlauer*innen aufgepasst: Mit der Vorstadtliebe bekommt die Donaustadt ein neues Lieblingsplatzerl, in dem ehrliche Wirtshausklassiker auf modernes Wohlfühlflair treffen. Auf der Karte: von der hausgemachten Rindsuppe mit Leberknödel (so, wie’s die Oma gern hätte) über Smashed Sweet Potato mit Hummus und Granatapfel (so, wie’s die Enkelkinder auf Insta posten) bis hin zu Schnitzel Wiener Art, Backhenderl oder Zwiebelrostbraten.
Hier gilt: regional, saisonal, aber nie langweilig – und immer mit einer Extraportion Liebe angerichtet. Ob schnelles Mittagsmenü, gemütliches Abendessen im klimatisierten Stüberl oder eine Feier im großen Stil – die Vorstadtliebe ist bereit für alle Gelegenheiten. Kurz gesagt: Stadlau hat jetzt einen Ort, der Herz, Hunger und Humor gleichermaßen stillt.
Was das Vorstedtliebe ausmacht:
- modernes Wirtshaus
- Frühstück, Lunch, Dinner
- von klassisch bis veggie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLittle Napoli
- Otto-Bauer-Gasse 13, 1060 Wien
- täglich
- little-napoli.at
Der 1. Bezirk hat’s vorgemacht, jetzt zieht Mariahilf nach: Little Napoli hat seine zweite Heimat in der Otto-Bauer-Gasse gefunden. Hier duftet es nach echter neapolitanischer Pizza aus dem Steinofen, frischer Pasta und Dolce Vita im Glas. Auf der Karte stehen Klassiker wie Margherita oder Diavola, aber auch kreative Kreationen wie Mortadella e Pistacchio oder Gorgonzola e Pere.
Wer lieber zur Pasta greift, findet Genussmomente wie eine cremige Tagliatelle mit Ragù, Parmigiana oder würzige Penne all’Arrabbiata – immer frisch, immer mit Liebe gemacht. Dazu gesellen sich Antipasti zum Teilen (oder Nicht-Teilen ) und Aperitivi, die den Feierabend ganz von selbst verlängern. Ob Lunch, Dinner oder ein spontanes Glas Wein mit den Liebsten – Little Napoli bringt die entspannte Seele Neapels direkt nach Wien.
Was Little Napoli ausmacht:
- neapolitanische Pizza
- traditionelle Pastagerichte
- Antipasti, Aperitivo

Eleven Eleven
- Margaretenplatz 9, 1050 Wien
- SA–SO
- www.instagram.com
Psssst… notiert euch den 11. September, denn da schlägt im 5. Bezirk die Stunde für alle Brunch-Liebhaber*innen: Eleven Eleven eröffnet am Margaretenplatz! Zwischen Croissant-Träumen, cremigen Versuchungen und einer Portion Sonnenstrahlen durch die Bäume verspricht das neue Frühstücks- und Brunchlokal mehr als nur ein Morgenritual.
Hier wird Essen zur kleinen Poesie auf dem Teller. Noch sind die Details streng geheim, aber auf Instagram wird schon fleißig die Werbetrommel gerührt. Also Augen offenhalten und Gabeln bereithalten. Stichwort: Soulfood-Brunch um 11:11 Uhr – das könnte euer neuer Lieblings-Start in den Tag werden.
Was Eleven Eleven ausmacht:
- Frühstück & Brunch
- französisch angehauchte Spezialitäten
- von süß bis pikant
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSliderZ by Le Burger
- Millennium City, Handelskai 94-96 (EG | 019), 1200 Wien
- täglich
- sliderz.at
Klein, aber mit großer Klappe: Bei SliderZ by Le Burger wird der amerikanische Foodtrend aus den 1930ern neu aufgelegt – und das mitten in der Wiener Millennium City. Statt XXL-Burger-Unikaten landen hier Mini-Varianten auf dem Teller, die so schnell über den Gaumen sliden, dass man eigentlich gleich mehrere bestellen muss.
Genau deshalb gibt’s die kleinen Geschmacksbomben am liebsten im Combo-Paket – perfekt für alle, die ungern Entscheidungen treffen, chronisch neugierig sind oder schlichtweg lieber teilen, als sich festzulegen. Ob Beef, Chicken oder Falafel, Classic, Hottie oder Lil Farm: Das Konzept ist so snackable und sharable, dass man sich fragt, warum jemand überhaupt je auf die Idee kam, Burger nur einzeln und im Riesenformat zu servieren.
Was SliderZ by Le Burger ausmacht:
- Mini-Burger
- verschiedene Sides, Desserts & Shakes
- von fleischig bis veggie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCRO
- Wollzeile 12, 1010 Wien
- täglich
- www.thecro.at
Authentische französische Versuchung mitten in Wien – bei CRO wird jeder Bissen zur kleinen Liebeserklärung an Butter, Mehl und Zucker. Ob klassisch, Pistazie-Himbeer gefüllt oder als XXL-Version für die ganze Familie (ja, das gibt’s wirklich!) – hier gibt’s Croissants in allen Formen und Launen. Seit Kurzem auch am zweiten Standort in der Wollzeile!
Wer glaubt, Croissants seien nur Frühstück, wird spätestens beim Crookie oder dem Dubai-Schoko-Knaller eines Besseren belehrt. Dazu gibt’s Premium-Kaffee, so perfekt gebrüht, dass man fast glaubt, er würde einem auf Französisch „Bonjour!“ zuflüstern. Und falls euch zwischendurch mehr nach Herzhaftem ist: Sandwich Ham & Cheese, Lachs oder Salami warten schon darauf, die Croissant-Dominanz zu durchbrechen.
Was CRO ausmacht:
- Croissants in sämtlichen Variationen & Größen
- Specials wie Flat Croissants
- Sandwiches
