Sag’s Wien: Wenn dein Handy zur Gemeindebau-Inspektorin wird
Schlagloch gesichtet? Mistkübel übervoll? Laterne kaputt? Einfach die App zücken und loslegen: Mit Sag’s Wien wird jede*r zum urbanen Superhelden. Ohne Cape, aber mit Kamera.


Von falsch blinkenden Ampeln über wild wuchernde Bauminseln bis hin zu Mistkübeln, die aussehen wie nach einem Techno-Festival – in Wien gibt’s täglich kleine Ärgernisse, die einem das Leben schwer(er) machen. Aber jetzt kommt Hilfe. Und zwar nicht in Form eines Superhelden oder einer Superheldin mit Umhang, sondern als App auf deinem Handy. Sag’s Wien heißt sie, und sie macht dich – ganz ohne Registrierung – zur/m Geheimagent*in im Einsatz für ein besseres Wien.
Was macht die App so besonders?
Sag’s Wien ist so etwas wie die bessere Version eines Meckerforums. Ohne Groll und Geschimpfe, sondern mit Lösungskompetenz und direktem Draht zur Stadtverwaltung. Du siehst eine defekte Straßenlaterne? Foto machen, Standort freigeben, abschicken. Der Rest läuft (fast) von selbst. Die App prüft sogar vorher, ob dieser Missstand schon gemeldet wurde. Wenn ja – wunderbar. Wenn nein – bist du der oder die Held*in des Tages.
Digitales Donauinselfeeling für alle
Mit wenigen Klicks bist du dabei. Die App ist kostenlos, braucht keinen Login und nimmt Meldungen per Foto, GPS oder kurzer Textbeschreibung entgegen. Die Optionen lauten:
- neues Foto aufnehmen
- bestehendes Foto verwenden
- nur per Nachricht melden
Und das Beste: Du kannst auch anderen Anliegen „folgen“ oder sie „unterstützen“, was ein bisschen klingt wie Social Media für Straßenreparaturen – aber auf die gute Art.

Push me, baby
Kaum hast du dein Anliegen abgeschickt, bekommst du auch schon ein Update: „Ihr Anliegen wurde entgegengenommen.“ Kurz darauf: „Wird bearbeitet.“ Und dann – Trommelwirbel – kommt der heiß ersehnte Status: „Erledigt.“ Diese Benachrichtigungen geben dir das wohlige Gefühl, wirklich was verändert zu haben. Und machen ehrlich gesagt fast ein bissl süchtig.
Von der Grantlerin zum Gamechanger
Wer in Wien lebt, weiß: Der urbane Kleingrant gehört zur DNA der Stadt. Aber anstatt sich zum hundertsten Mal über die schiefe Bank vorm Lieblingscafé zu ärgern oder auf Insta über den Müllberg am Donaukanal zu posten, kannst du jetzt einfach was tun. Die App verwandelt deinen inneren Grant in eine produktive Kraft. Und das ganz ohne Bürokratie.
Das Beste an Sag’s Wien ist: Es geht nicht um Einzelaktionen, sondern um das große Ganze. Um eine Stadt, die sich weiterentwickelt – mit ihren Bürger*innen, nicht an ihnen vorbei. Wer mitmacht, wird Teil dieser digitalen Bewegung. Vielleicht nicht gerade eine Revolution, aber immerhin ein Mikro-Aufstand für mehr Lebensqualität im Alltag.
Just say it!
Wenn du Wien wirklich liebst, dann sag was. Sag’s Wien. Die App gibt dir ein Sprachrohr in die Stadtverwaltung, macht deinen Handy-Speicher sinnvoller als 100 Selfies und schenkt dir das gute Gefühl, etwas bewegt zu haben – jenseits von Insta-Stories und Beisl-Gesprächen. Herunterladen, loslegen, Wien verbessern. So einfach ist das.
Download? HIER!