
Unsere Top 10 Ausflugsziele in Österreich im Juli
Wir sind bereit für den Sommer in Österreich und nutzen die warmen Tage für ein paar richtig coole Ausflüge. Welche Ausflugsziele ihr im Juli in Österreich besuchen solltet, verraten wir euch im Artikel.

Von Yoga mit Alpakas über Wanderungen durch Schluchten und Picknicks im Weingarten bis zu Strandurlaub in der Stadt: Wir zeigen euch unsere Top 10 Ausflugsziele für den Juli in Österreich.
Zammer Lochputz – Tirol
- Lötz, 6511 Zams
- Mai – Oktober
- zammer-lochputz.at
Wir starten in Tirol, wo wir uns bei einer Wanderung durch die Lötzklamm aka „Zammer Lochputz“ ein wenig abkühlen. Dabei wandert ihr an faszinierenden Felsformationen vorbei, erklimmt 200 Stufen und werdet mit einer tollen Aussicht und dem Anblick des Lötzer Wasserfalls belohnt, der 30 Meter in die Tiefe stürzt.
Zum Abschluss erfahrt ihr im Lötzturm noch, was es mit der Sage über einen Hirten, der sich in einen Stier verwandelt hat, auf sich hat. Im Juli hat die Klamm täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch findet im Juli und im August zudem ab 20 Uhr eine Abendführung statt.
Die wichtigsten Infos:
- Helmpflicht!
- Eintritt für Erwachsene: 5 €
- Dauer: ca. 45 Minuten

Wolayersee – Kärnten
- Xaveriberg 6, 9654 St. Lorenzen im Lesachtal
Wir bleiben am Wasser und machen einen Abstecher nach Kärnten. Anstatt zu den Platzhirschen wie Wörthersee oder Millstätter See zu fahren, machen wir eine Wanderung zum Wolayersee. Den Bergsee erreicht ihr von der Hubertuskapelle im Lesachtal über die Wolayer Alm in Serpentinen und Steige zum See und der Wolayersee Hütte auf 1.960 Metern.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: 6,7 km, Höhenmeter: 870 m
- Dauer: 3 h
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSommerrodelbahn Osttirodler – Tirol
- 9900 Lienz
Ihr seid im Juli auf der Suche nach Action und Adrenalin und wollt den Rausch der Geschwindigkeit in Form von kühlendem Fahrtwind in eurem Gesicht spüren? Dann seid ihr in Lienz genau richtig, denn hier findet ihr mit dem Osttirodler eine abenteuerliche Sommerrodelbahn, die euch garantiert in Erinnerung bleiben wird.
Die Lienzer Bergbahnen kutschieren euch zunächst rauf auf den Berg, bevor ihr anschließend die 2,7 Kilometer lange Strecke von der Moosalm über den Schlossberg zurück ins Tal saust. Auf dem Weg nach unten erwarten euch spektakuläre Kreise genauso wie atemberaubende Blicke in die Lienzer Natur. Ein heißer Tipp für Familien mit Kindern!
Die wichtigsten Infos:
- Einzelfahrt für Erwachsene: 14 €
- 2,7 km lang
- Auch für Kinder geeignet

Surfwelle Almkanal – Salzburg
- Heinrich-Meder-Weg, 5020 Salzburg
Unser nächstes Ausflugsziel führt uns wieder ans Wasser. In Salzburg könnt ihr euch im Surfen versuchen. Im Stadtteil Gneis befindet sich im Almkanal nämlich eine künstlich angelegte Welle, auf der ihr kostenlos surfen könnt.
Wenn ihr kein Surfbrett zuhause herumstehen habt, dann habt ihr zum Beispiel bei Wuux die Möglichkeit, euch ein Surfboard auszuleihen. Oder ihr schaut der Surf-Community vor Ort einfach ein wenig zu.
Die wichtigsten Infos:
- kurz & steil surfen
- Verleih vor Ort
- täglich von 6–22 Uhr geöffnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Bahnwanderweg Semmering – Niederösterreich
- 2680 Semmering-Kurort
Wandern mit den Öffis, das geht in Niederösterreich beim Bahnwanderweg am Semmering besonders gut. Direkt vom Bahnhof Semmering startet der Weg, der euch auf die Spuren der Semmeringbahn führt. Auf eurer Wanderung kommt ihr zum Beispiel am Aussichtspunkt „20-Schilling-Blick“, an Viadukten und am Ghega-Museum vorbei. Bis zum Bahnhof Breitenstein sind es 10 Kilometer, hier nehmt ihr dann den Zug wieder zurück. Ihr könnt aber auch bis nach Payerbach weiterwandern, dann seid ihr insgesamt mehr als sechs Stunden unterwegs.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: 10,2 km, Höhenmeter: 404 m
- Dauer: 3–3,5 h
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- auf den Spuren des UNESCO-Welterbes Semmeringbahn

Strandbad Bregenz – Vorarlberg
- Strandweg 1, 6900 Bregenz
- täglich
- www.stadtwerke-bregenz.at
Wann, wenn nicht im Juli, ist die perfekte Zeit für einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass? Eines unserer liebsten Bäder, das wir immer wieder gerne mit einem Ausflug ins Ländle verbinden, ist das Seebad Bregenz. Von Sportbecken über Rutsche hin zu Kletterwand, Restaurant und gemütlicher See-Atmosphäre ist hier für alle Erholungssuchenden etwas dabei.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte für Erwachsene: 6,90 €
- Tageskarte für Kinder: 3,50 €
- neu eröffnet 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeingut Habersack – Burgenland
- Untere Hauptstraße 35, 7121 Weiden am See
Nach so vielen Wanderungen brauchen wir auch einmal eine Pause. Deshalb führt uns unser nächstes Ausflugsziel im Juli ins Burgenland zum Weingut Habersack. Dort könnt ihr euch nämlich ein Weinpicknick reservieren und mit dem vollgepackten Korb zu einem Picknickplatz zwischen den Reben flanieren.
Im Korb warten zwei Flaschen Wein oder Traubensaft und Wasser, Brot und selbst gemachter Aufstrich, Gemüse und Obst auf euch. Besteck, Servietten und Gläser sind natürlich auch dabei und mit der beigelegten Weinwanderkarte findet ihr das perfekte Picknickplatzerl im Nu.
Die wichtigsten Infos:
- Picknickkorb für 2 Personen: 42 €
- Pfand für den Korb: 50 €
- Reservierungen mindestens 3 Werktage vor dem Wunsch-Termin
- Picknick-Decke im Korb enthalten
- nur Barzahlung möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPirat Bucht – Wien
- Kaisermühlendamm, 1220 Wien
Auch Faulenzen muss im Sommer drin sein. Und das geht in Wien an der Donau besonders gut. Wenn ihr gerne am Strand liegt, empfehlen wir euch, im Juli einen Ausflug zur Pirat Bucht an der Neuen Donau zu machen. Hier wurde auf einem 200 Meter langen Abschnitt Sand aufgeschüttet, der für eine ordentliche Portion Urlaubsfeeling in der Großstadt sorgt. Der Strand liegt zwischen dem Vienna City Beach Club und dem Wakeboard-Lift, ihr erreicht ihn mit der U2 (Donaustadtbrücke) und dann 900 Meter zu Fuß, oder ihr fahrt ab der U1-Station Kaisermühlen mit dem Bus.
Die wichtigsten Infos:
- Hunde sind nicht erlaubt
- 200 Meter langer Sandstrand
- kostenloser Zugang
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchlierwandalpakas – Oberösterreich
- Oberthalheim 1, 4850 Timelkam
- www.schlierwandalpakas.at
Lust auf Yoga mit Alpakas? Dann schaut bei den Schlierwandalpakas vorbei! Der Alpakahof bietet nämlich neben weiteren Tiererlebnissen auch Yoga mit den Vierbeinern an. Dabei kombiniert ihr etwa eine Stunde Yoga mit einer Hofführung, Kaffee und Kuchen. Außerdem könnt ihr die Tiere füttern und streicheln. Alle Termine findet ihr online.
Die wichtigsten Infos:
- Anmeldung erforderlich
- Kosten von Yoga mit Alpakas: 30 €
- Tier streicheln & füttern erlaubt

Wanderung zum Schwarzer See Stüble – Vorarlberg
- Rankweiler Straße 82, 6822 Satteins
- täglich
Zum Abschluss kombinieren wir Wandern und Kulinarik. In Vorarlberg könnt ihr von Feldkirch aus zum Schwarzen See wandern und euch im Schwarzer See Stüble stärken. Die einfache Wanderung startet im Zentrum von Feldkirch, führt euch entlang der Ill, vorbei an der Ruine Sigberg nach Göfis und hinauf zum Schwarzen See. Im Stüble am See gönnst du dir dann Hausmannskost vom Feinsten.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: 7 km, Höhenmeter: 200 m
- Dauer: 1,5 h
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen