
Vegane Hausmannskost in Wien
Veganes Schnitzel, veganer Braten, vegane Leberkässemmel, Veganes vom Würstler oder vegane Sachertorte: Wir haben uns umgeschaut und Tipps für euch gesammelt, wo ihr in Wien typisch österreichische Gerichte aus rein pflanzlichen Zutaten bekommt.

In Wien gibt es unzählige Restaurants, die richtig tolle österreichische Küche anbieten. Weil die traditionelle Küche recht oft aus Fleischgerichten besteht, haben wir uns angesehen, wo sich Menschen, die sich vegan ernähren möchten, über klassische Hausmannskost auf pflanzlicher Basis freuen dürfen. Wir präsentieren euch unsere Sammlung an Lokalen in Wien, die vegane Alternativen zu heimischen Spezialitäten anbieten.
Veganes Schnitzel
Das Schnitzel zählt definitiv zu den Leibgerichten vieler Österreicher*innen. Da liegt es auf der Hand, dass besonders diese panierte Köstlichkeit auch ihren Weg auf die Tische veganer Restaurants in Wien findet. Mittlerweile gibt es ein breites Sammelsurium an pflanzlichen Schnitzeln in Wien, durch das ihr euch am besten selber kostet. Von Soja über Seitan bis hin zu Erbsenprotein ist für sämtliche vegane Gaumen etwas dabei.

Veganer Braten
Auch der gute, alte Braten war und ist in vielen heimischen Haushalten ein gern gesehener Gast am Esstisch. Natürlich haben ihn auch viele Restaurants mit Fokus auf österreichische Hausmannskost auf der Karte.
Eine willkommene Abwechslung zur fleischigen Version findet ihr im Restaurant Bierosophie im 16. Bezirk. Generell ist das Lokal ein super Tipp für alle jene, die abwechslungsreiches, köstliches veganes Essen probieren wollen. Hier gibt’s gleich zwei vegane Braten, die ihr euch schmecken lassen könnt: den veganen Schweinsbraten aus Jackfrucht mit Kümmelsaftl, Serviettenknödel und Krautsalat oder den Soja-Zwiebelrostbraten mit gebratenem Sojalaibchen, Zwiebelsauce, Erdäpfelspalten, Röstzwiebel und Gurkerl. Tipp: Falls ihr mit Fleischesser*innen unterwegs seid: Im Bierosophie gibt’s auch schweinische Schweinsbraten.
Auch das Velani ist in puncto veganer Braten ein toller Tipp. Hier wird euch der vegane Kümmelbraten mit Süßkraut und Erdäpfelknödel serviert. Oder ihr gönnt euch den veganen Zwiebelrostbraten mit Braterdäpfeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVeganes Gulasch
Ein ordentliches Gulasch in Ehren kann in Österreich niemand verwehren! Erst dann nicht, wenn man nach einer durchzechten Nacht nach Hause kommt und die Restl vom Vorabend schnabuliert. Was gibt es Besseres? Nicht viel! Außer vielleicht die veganen Alternativen zum herkömmlichen Gulasch, die ihr in Wien so bekommt. Zum Beispiel das aus Sojafilet hergestellte Rahmgulasch inklusive herrlich fluffigen Serviettenknödeln, die euch das Café Harvest im 2. Bezirk auftischt.
Ja, schon wieder mischt bei einem tollen veganen Gericht auch das Velani mit: Das Wiener Saftgulasch auf Pflanzenbasis kommt wahlweise mit Spätzle oder Serviettenknödeln daher. Ein Genuss!
Auch das vegan-vegetarische Restaurant Landia bietet Gulasch mit Semmelknödeln an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVegane faschierte Laibchen
Faschiertes ist äußerst flexibel, was den Einsatz in der Küche betrifft. Ganz egal, ob es vom Tier oder veganen Alternativprodukten kommt. Insofern ist es auch keine große Hexerei, fleischlose Gerichte als Ersatz für fleischige faschierte Laibchen zu zaubern. Diese Behauptung stellen wir jetzt einfach mal so in den Raum. Wenn ihr euch persönlich davon überzeugen wollt, solltet ihr mal im Bistro im Maran Vegan vorbeischauen. Hier gibt es immer wieder wechselnde Mittagsgerichte – eines davon sind die köstlichen faschierte Laibchen, die hier ab und an auf der Karte stehen.
Dass auch ein traditionsreicher Wiener Heuriger köstliche vegane Gerichte im Angebot hat, stellt der Feuerwehr Wagner in Grinzing unter Beweis. Klar: Hier gibt’s auch viel Fleischiges, aber alle, die darauf verzichten wollen, können sich hervorragende Linsenlaibchen oder Erdäpfel-Maroni-Laibchen einverleiben. Veganes Schnitzel steht übrigens auch auf der Karte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Vegane Knödel
Was wäre die österreichische Küche nur ohne Knödel? Stimmt, richtig fad! Und weil wir es nicht gut finden, wenn sich vegane Menschen kulinarisch fadisieren müssen, verraten wir euch, wo es in Wien herrliche vegane Knödel gibt. Im Velani geht es auch pflanzlich gelegentlich richtig deftig zu, zum Beispiel mit den veganen Grammelknödeln mit Sauerkraut.
Bei Landia findet ihr zu vielen Gerichten Semmelknödeln als Beilage. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Seitanwildragout mit Semmelknödeln und Preiselbeeren.
Im Tisch steht als Vorspeise eine Kaspressknödelsuppe und als Nachspeise Dubai Eisknödel auf der Karte. Je nach Saison gibt es zur Hauptspeise Kartoffelknödel, Semmelknödel oder auch Topfenknödel auf der Karte.
Süße Knödel sind euer Ding? Dann schaut bei Velani vorbei: Hier erwarten euch Nougatknödel auf Beerenspiegel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVegane Spätzle
Egal, ob Spätzle, Nockerl, Knöpfle oder welche regionalspezifischen Kosenamen dieses Gericht noch so haben mag – dieses besonders gern mit Käse kombinierte Teiggericht muss eigentlich auf die Speisekarte jeden Restaurants, das sich Hausmannskost auf die Fahnen schreibt. Und ja, auch Spätzle, oder wie auch immer ihr sie nennen wollt, könnt ihr euch in Wien auf rein pflanzlicher Basis einverleiben. Zum Beispiel im Café Harvest, wo vegane Kasnockerl mit hausgemachten Spätzle, veganem Käse und Röstzwiebeln auf der Karte stehen. Und die stehen dem Original in so gut wie nichts nach. Auch bei Velani könnt ihr zum Wiener Saftgulasch Spätzle bestellen.
Eine etwas andere Variante erwartet euch, wenn ihr das Gasthaus am Predigtstuhl im 17. Bezirk besucht: nämlich vegane Spinat-Spätzle. Hier gibt’s übrigens nicht nur jede Menge veganer Köstlichkeiten, sondern auch eine große Auswahl an glutenfreien Gerichten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVegane Brettljause
Zu einer richtig urigen Jause gehören Wurst, Käse und Fleisch einfach dazu, oder? Nicht unbedingt. Dass es auch ganz anders geht, zeigt unter anderem die hippe Bar Hertz und Seele im 7. Bezirk. Hier bekommt ihr nicht nur tolle Cocktails und Naturweine, nein. Die Location ist eine Mischung aus Bar und Heurigen und tischt euch eine komplett vegane Brettljause mit veganer Wurst, veganem Käse, hausgemachten Aufstrichen, Gemüse und allem, was sonst noch so zu einer Heurigenjause gehört, auf.
Alternativ könnt ihr mal im Restaurant Tisch im Achten vorbeischauen. Hier könnt ihr einfach eine vegane Brettljause bestellen. Mit dabei: Speck, Salami, verschiedene Käsesorten, Aufstriche, Dips, Brot. Alles vegan, eh klar.

Vegane Leberkässemmel
Apropos Jause: Was ist einer der liebsten Snacks in Österreich? Richtig, die Leberkässemmel. Mal ganz davon abgesehen, dass im fleischigen Original weder Leber noch Käse drin ist, gibt es mittlerweile auch dafür Alternativen, die komplett ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Pflanzlicher Ersatz für klassischen Leberkäse ist das Aushängeschild der veganen Metzgerei Pflanzerei. Dort heißt der vegane Leberkäse „Gustl“ und ihr könnt ihn direkt im Onlineshop bestellen. Mittlerweile bekommt ihr ihn auch in ausgewählten Billa-Filialen und zahlreichen Würstelstandln in Wien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVegane Würstel
Was darf in puncto schnelle, herzhafte Gerichte in Österreich neben dem Leberkäse ebenfalls keinesfalls fehlen? Richtig: Alles, was der Würstelstand des Vertrauens eben hergibt. Und ja, mittlerweile gibt es auch bei Würstelständen zahlreiche vegane Angebote in Wien. Wo es uns am besten schmeckt? Super Bosna mit veganem Würstel auf Pilz-Basis gibt’s beim Wiener Würstelstand in der Pfeilgasse oder Spittelau.

Auch der Würstelstand Leo am Döblinger Gürtel händigt euch auf Wunsch Bosna mit veganem Beyond-Meat-Würstel aus. Bei Alles Wurscht findet ihr: Bosna mit allem sowie Currywurscht. Und auch bei der Speiskammer am Urban-Loritz-Platz könnt ihr eine vegane Bosna oder auch zwei genießen. Last, but not least gibt’s bei Extra Würstel vegane Alternativen im Angebot.
Vegane Dessert-Klassiker
Wenn es eine Sache gibt, die wir an der österreichische Küche nicht vermissen möchten, dann die Tatsache, dass jedes anständige Menü von einer Nachspeise vollendet werden muss! Und auch auf die Gefahr hin, uns zu wiederholen: Ja, auch bei österreichischen Traditionsdesserts gibt es mittlerweile einige Optionen, die komplett ohne tierische Zutaten auskommen und dennoch (oder vielleicht genau deshalb) so unfassbar gut schmecken. Da kommt uns als allererstes wieder das Restaurant Velani in den Sinn, wo es köstliche vegane Sachertorte mit Schlag oder veganen Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster gibt.
Eine weitere Herzensempfehlung sind die Nachspeisen im Tisch – von Sachertorte über Kaiserschmarrn hin zum Viennette-style Parfait. Es schmeckt alles herrlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBagel
Habt ihr gewusst, dass der Bagel eigentlich eine Wiener Erfindung ist? Deshalb legen wir euch an dieser Stelle die genialen veganen Bagels von Budapest Bagel direkt am Donaukanal ans Herz. Unbedingt probieren: den veganen Bagel mit Cream Cheese, Erdbeermarmelade und Zimt. Pikante vegane Bagels finden sich hier natürlich auch im Sortiment.

Vegane saisonale Schmankerl
Auch bei diversen Feierlichkeiten müsst ihr in Wien nicht auf vegane Alternativen verzichten – egal ob vegane Krapfen zum Fasching, vegane Schokohasen zu Ostern, veganes Gansl im Herbst oder vegane Kekse zu Weihnachten. All das wurde von uns in der Vergangenheit ausgiebig getestet und für sehr gut befunden! Auch schön: Das Angebot wird von Jahr zu Jahr größer und besser – daher erweitern auch wir unsere Tipps laufend. Also: Haut ruhig rein und lasst es euch schmecken!
