Unsere Top 10 Hotels in Österreich im Mai

Der Mai ist da! Und mit ihm auch die Frühlingsgefühle. Das bedeutet bei uns auch immer: Aufbruchstimmung. Deshalb verraten wir euch unsere Top 10 Hotels im Mai in Österreich.

Die Vögel zwitschern, der Flieder blüht – der Mai ist da! Lange kann der Frühling nun wirklich nicht mehr hinterm Berg halten. Und wie feiert man das neue Lebensgefühl standesgemäß? Richtig, mit einem Tapetenwechsel. Wir zeigen euch unsere Top 10 Hotels im Mai in ganz Österreich.
Mellow Mountain Hostel
Das Konzept Hostel ist euch ja sicherlich bekannt. Aber wie sieht es mit einem Berghostel aus? Das hippe Mellow Mountain Hostel liegt im Ehrwald auf 1.000 Metern Seehöhe auf der Zugspitze. Ihr habt die Wahl zwischen Drei-, Vier- oder Sechs-Bett-Zimmern, könnt euch aber auch in ein privates Doppelzimmer einmieten. Die Wohnzimmer mit Kamin sorgen dafür, dass euch auch im vielleicht noch nicht so frühlingshaften Mai ordentlich warm wird, der sonnige Wintergarten ist das ganze Jahr über ein Highlight und in der Gemeinschaftsküche könnt ihr euch selbst verköstigen und mit anderen Reisenden ins Gespräch kommen. Das geht aber auch bei geführten Wanderungen oder Klettertouren, die das Hostel ebenfalls anbietet. Sollte das Wetter doch eher einen auf April machen, habt ihr kostenlosen Zutritt in der Kletterhalle in Ehrwald. Und ein regionales Frühstück für 10 Euro Aufpreis gibt’s auch noch dazu.
-
Mellow Mountain Hostel | Hauptstraße 85 , 6632 Ehrwald
Hotel Alpenrose
Apropos Wellness: Wir bleiben entspannt und wechseln ins Vorarlberger Schruns im wunderschönen Montafon. Draußen warten traumhafte Wanderungen, Seen und allerhand andere sportliche Betätigungsfelder auf euch. Drinnen bietet das Hotel ebenfalls einen Wellnessbereich, der wirklich alle Stückerln spielt: Stollensauna, Kräutersanarium, finnische Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Whirlpool und sogar einen 7.000 Quadratmeter großen Hotelgarten mit Pavillon. Hier startet ihr bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet optimal in den Tag und lasst ihn am Abend im Restaurant und anschließend an der Kaminbar bei Live-Musik ausklingen.
-
Hotel Alpenrose | Silvrettastraße 45, 6780 Schruns
Winzarei
Klassisches Hotel ist die Winzarei in der Südsteiermark keines, aber eine herrliche Unterkunft allemal. Die Marke Winzarei vereint mehrere Presshäuser und Kellerstöckl in der Südsteiermark und Slowenien, die sich für eine kurze oder auch längere Auszeit anbieten. Jedes einzelne Haus sieht anders aus, jedes ist eine Mischung aus Kunst und Gemütlichkeit. In Ehrenhausen teilen sich etwa sechs Winzarei-Suiten auf zwei Steinhäuser auf. Zum Entspannen gibt’s auch hier einen Outdoor-Infinity-Pool, eine Sauna und einen weitläufigen Garten. So genießt ihr die ersten warmen Sonnenstrahlen und blickt dabei auf die wunderschöne, ergrünende Südsteiermark. Meldet sich der Hunger, müsst ihr euch nur ein paar Meter weiter ins Wirtshaus Magnothek. Und das Weingut Tement, zu dem die Unterkunft gehört, ist auch nur einen Katzensprung entfernt.
-
Winzarei | Zieregg 4, 8461 Ehrenhausen
Baumhaus Lodge Schrems
Apropos außergewöhnliche Unterkünfte: So eine findet ihr auch in Schrems im Waldviertel. Die Baumhaus Lodge hat verschiedene Baumhäuser zur Auswahl. Das Haus an der Mauer wurde zum Beispiel auf einer fünf Meter hohen, bemoosten Natursteinmauer errichtet, das Turmhaus kommt dafür mit eigenem Rooftop daher. Aber die Unterkünfte liegen nicht nur Auge in Auge mit den Baumwipfeln, sie integrieren den Wald und die Natur auch gelungen in ihr Design. Definitiv ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst!
-
Baumhaus Lodge Schrems | Herrenteichweg, 3943 Schrems
Taxhof
In der Nähe vom schönen Zell am See liegt das Taxbauerngut, das seit Jahrhunderten im Familienbetrieb bewirtschaftet wird. Hier habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Unterkünften für alle möglichen Konstellationen: ob als Familie mit Kindern, als Freund*innengruppe, als Alleinreisende mit oder ohne Hund. Die Unterkünfte sind auf das gesamte Areal aufgeteilt und heißen zwar “Dochbodn”, “Schenkamerl” oder “Troadkostn”, sind aber definitiv deutlich moderner und großzügiger Ausgestattet, als ihre Namen vielleicht vermuten lassen. Auch hier könnt ihr euch übrigens in ein schickes Baumhaus einmieten. Frühstück gibt’s vom Buffet in der urigen Rauchkuchl, an Freitagen gibt’s ein Abendmenü im Bauernhaus oder auf der Panoramaterrasse und an allen anderen Tagen könnt ihr euch einen Genusskorb bestellen, der vorgekochte Gerichte beinhaltet, die ihr euch in eurer Küche selbst aufwärmen könnt. Hunde sind übrigens auch willkommen, und zahlen 15 Euro pro Tag Aufschlag, Hundenapf und Handtücher inklusive.
Der Taxhof startet am 20. Mai 2023 in die Sommersaison.
-
Taxhof | Hundsdorf 15, 5671 Bruck an der Großglocknerstraße
Kunsthotel Fuchspalast
Statt Fuchsbau lieber Fuchspalast? In St. Veit an der Glan wartet das Kunsthotel Fuchspalast auf euch, das von Künstler Ernst Fuchs himself gestaltet wurde. Davon machen das auffällige Blau und Rot, das Tiffanyglas an der Fassade und die markanten Bögen keinen Hehl. Kostenfreie Parkplätze und ein tolles Hotelrestaurant machen euren Aufenthalt besonders angenehm. Zurzeit gibt’s übrigens ein Frühjahrsspecial mit Übernachtung, Frühstück und Greenfee für den Jacques Lemans Golfclub.
-
Kunsthotel Fuchspalast | Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 St. Veit an der Glan
Jufenalm
Hoch hinaus geht’s auf die Jufenalm in Salzburg. Auf 1.150 Höhenmetern breitet sich hier eine wahre Boho-Erlebniswelt aus. Ob Spa-Bereich oder Restaurant, alles spiegelt hier den entspannten und doch stylischen Bohemian Spirit wider. Kulinarisch konzentriert man sich auf Gerichte mit saisonalen, regionalen Produkten und verarbeitet sie zu authentischen österreichischen Speisen, aber auch internationalen Gerichten. Der Wellnessbereich wird euch mit verschiedenen Pool-Konstellationen, Saunen und Co. ordentlich verwöhnen. Und alle Hartgesottenen ziehen sich im glasklaren Bergsee nebenan die Gänsehaut über. Yoga-Kurse gibt’s übrigens auch noch und für eure vierbeinigen Reisebegleiter zahlt ihr einen täglichen Aufpreis von 20 Euro.
-
Jufenalm | Jufen 10, 5761 Sonnberg
Camping Au an der Donau
Camping erlebt ein wahres Revival. Wenn ihr euch aber noch nicht sicher seid, ob ihr wirklich der Typ Mensch seid, der nichts mehr für einen Urlaub braucht als ein Zelt und eine Iso-Matte, dann seid ihr am Campingplatz Au an der Donau in Oberösterreich genau richtig. Ihr könnt euch hier nämlich in verschiedene Unterkünfte einmieten und habt die Wahl zwischen Schlaf-Fass, Holzzelt und gemütlichen Hütten direkt am Teich. Natürlich könnt ihr aber auch mit euren Caravans und Wohnmobilen anreisen – hier gibt es 45 befestigte Stellplätze mit Stromanschluss. Und auf der großen, separaten Zeltwiese könnt ihr eure Zelte aufschlagen. Auch kulinarisch werdet ihr versorgt – das Campingbuffet hat nicht nur Frühstück, sondern auch einen herrlichen Blick auf die Donau im Angebot. Beim Restaurant donAu Stand’l gibt’s anschließend gegrilltes, bis am Abend die Eventbühne zum Zuhören und Tanzen bittet.
-
Camping Au an der Donau | Hafenstraße 1, 4332 Naarn im Machland
Pension Drahteselböck
Auch für einen ordentlichen Aktivurlaub bietet sich der Mai an. In die Pedale treten wir besonders gern im Burgenland – nicht nur, weil es meistens ziemlich flach ist. Die Fahrradwege führen euch hier über Stock und über Stein und wenn ihr Glück habt, stehen die Bäume entlang des Kirschblütenradwegs entlang des Neusiedler Sees noch in voller Blüte. Einmieten könnt ihr euch in der Pension Drahteselböck am Rand vom pittoresken Rust. Hier geht es schick und modern zu, und bei dem Namen ist es nur aufgelegt, dass das Bed & Breakfast direkt an einem Fahrradweg liegt, von dem aus ihr problemlos die pannonische Tiefebene erkunden könnt. Wenn ihr nicht mit eigenen Drahteseln anreist, könnt ihr euch beim Fahrradverleih Rad Schneeberger welche ausborgen. In der Unterkunft selbst bekommt ihr Frühstück mit jeder Menge Bio-Produkten, und nach der Radtour könnt ihr euch auf der Sonnenterrasse und am Pool ausruhen.
-
Pension Drahteselböck | Dorfmeistergasse 21, 7071 Rust
Neues Bassena in der Donaustadt
Das Bassena beim Prater kennen wir bereits. Vor Kurzem hat es einen zweiten Standort in der Donaustadt eröffnet. Wie wir es bereits vom 2. Bezirk kennen, sind die Zimmer trendig und komfortabel eingerichtet, das Restaurant versorgt uns mit Frühstück, Mittag- und Abendessen und jeden Dienstag ist noch dazu Quiznight um 19 Uhr. Der Vorteil am Bassena im 22. Bezirk: Es liegt in direkter Nachbarschaft zur U-Bahn und zur Alten Donau. Egal ob ihr einen Städtetrip in Wien plant, Urlaub in der eigenen Stadt machen wollt oder einfach nur auf einen Kaffee oder zur Quiznight vorbeischaut: Hier fühlt ihr euch garantiert gut aufgehoben.
-
BASSENA Donaustadt | Dr.-Adolf-Schärf-Platz 6, 1220 Wien
Noch mehr Bucketlists gefällig? Wir verraten euch unsere Top 10 Restaurants im Mai in Wien und unsere Top 10 Ausflugsziele im Mai in ganz Österreich.
*In diesem Beitrag sind Affiliate-Links eingebaut.