10 Orte, die du 2023 besuchen musst

Das 1000things Österreich-Ranking

Sommerliches Ausflugsziel am See, versteckte Winteridylle in den Bergen oder denkmalgeschützter Ortskern mit faszinierender Geschichte: Wir küren die 10 schönsten Orte in Österreich, die du 2023 unbedingt besucht haben musst!

Header 1000things Ranking

Was ist das 1000things Österreich-Ranking?

Zahlen können rational sein oder irrational, gerade oder ungerade und manchmal einfach nur verwirrend. In unserem Fall ist die Zahl 1.000 mehr als eine schnittige Metapher, denn seit es 1000things gibt, haben wir schon weit mehr als 1.000 coole To Dos in ganz Österreich entdeckt. Wir wissen also, wovon wir sprechen, wenn es um Inspiration geht – Ehrenwort. Und weil manche Gegenden in Österreich besonders vielfältig und entdeckenswert sind, küren wir ab heuer jährlich die schönsten Orte in Österreich. Dazu liefern wir dir hier einige Insider-Empfehlungen für die jeweiligen Orte und versprechen: In diesen zehn Städten und Gemeinden wirst du garantiert eine gute Zeit haben!

Die 10 schönsten Orte, die du 2023 besuchen musst

1. Altaussee

Dieses wunderschöne Fleckchen Erde im steirischen Salzkammergut punktet mit vielfältiger Naturidylle, allen voran dem verträumten Altausseer See, aber auch mit Tradition und gelebtem Brauchtum: Von Wanderungen, Radtouren und Badeplätzen im Sommer über romantische Plättenfahrten samt Picknick und den berühmten Ausseer Fasching, der zum UNESCO-Kulturerbe zählt, bis hin zu winterlichen Spaziergängen im Schnee. Der Luftkurort Altaussee spielt so gut wie alle Stückerln, wenn es ums Auszeiteln in Österreich geht. Nicht entgehen lassen solltest du dir bei deinem Besuch die Salzwelten Altaussee gefolgt von einer kulinarischen Verschnaufpause in der Seewiese Altaussee inklusive Ausseer Saibling!

Waidhofen an der Ybbs

2. Waidhofen an der Ybbs

Waidhofen an der Ybbs ist definitiv die charmanteste Kleinstadt im niederösterreichischen Mostviertel. Warum? Weil die „Stadt der Türme” jedes Mal wieder mit ihrem mittelalterlichen Flair, mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und mit tollen Freizeiteinrichtungen für sämtliche Altersgruppen punktet. Wer sich die Beine vertreten will und eine schöne Aussicht sucht, besteigt den mittelalterlichen Schlossturm. Kulturbegeisterte erkunden das 5 Elemente Museum und Sportler*innen powern sich am Ybbstalradweg ordentlich aus. Hungrigen und Durstigen legen wir einen Spaziergang durch die Innenstadt ans Herz, samt Einkehr in der Café-Konditorei Piaty für eine verführerische Süßspeise aus der hauseigenen Bäckerei. Und als Absacker am Abend können wir ein, zwei Cocktails auf der chilligen Sonnenterrasse in der Sundowner Bar im Schloss an der Eisenstrasse empfehlen.

Bad Gastein Sommer

3. Bad Gastein

Wer Bad Gastein besucht, unternimmt eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Denn im ehemals kaiserlichen Kurort im Salzburger Land scheint die Zeit stillzustehen. Das verträumte Örtchen stellt auf ganz besondere Art und Weise unter Beweis, wie Alt und Neu perfekt miteinander harmonieren können: Hinter historischen Mauerfassaden verstecken sich charmante Designhotels mit ganz viel Retro-Charme, aber auch hippe Third-Wave-Cafés laden zu Kaffee und Kuchen ein. Mitten im Zentrum donnert der imposante Wasserfall ins Tal und die umliegende Landschaft lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Adrenalin-Junkies sollten für Action und Aussicht mit der Zipline Flying Waters über das Tal düsen. Und zur Beruhigung für die Nerven geht’s anschließend auf einen Drink an die Hotel-Bar im wunderbaren Haus Hirt.

Schafbergbahn Winter

4. St. Wolfgang im Salzkammergut

Berge, See, Kultur, Geschichte: Der Ort St. Wolfgang im Salzkammergut vereint alle schönen Dinge, die es für einen abwechslungsreichen Urlaub in Österreich braucht. Neben historischen Sehenswürdigkeiten wie der Wallfahrtskirche beeindruckt die Stadt auch mit architektonischen Besonderheiten wie dem alten englischen Herrenhaus Landhaus zu Appesbach inklusive feinem Restaurant und Strandbar. Eines der schönsten Ausflugsziele in der Gegend ist der Schafberg, der sich dank der historischen Schafbergbahn sehr entspannt erkunden lässt. Perfekt für einen kürzeren oder längeren Fußmarsch sind die vielen Gschmå-Platzln in der Region wie der idyllische Malersteig. Den besten Kaffee gibt’s in der Kaffeewerkstatt St. Wolfgang und köstlichen Gin in der See-Destillerie in der alten Klosterkellerei.

Gumpoldskirchen Weinberge

5. Gumpoldskirchen

Gumpoldskirchen ist das niederösterreichische Weinparadies schlechthin und ein ideales Ausflugsziel für einen Kurztrip – nicht nur von Wien aus. Charmante Hausfassaden und die umliegenden Weingärten prägen das Bild der Ortschaft, beim Bummel durch die kleinen, verwinkelten Gassen fühlen wir uns sofort wie im Urlaub. Der Weg durch Gumpoldskirchen führt an zahlreichen Heurigen vorbei, die mit erstklassigen Weinen und regionalen Schmankerln zum Einkehren laden. Unsere Kulinarik-Tipps sind das Weingut samt Heurigen Rotes Mäuerl und der Nostalgieheurige Anton Luegmayer. In beiden gibt’s erstklassige Verpflegung, beide überzeugen mit wunderschönen Gastgärten und zuvorkommenden Betreiber*innen. Ein Glaserl Wein zu viel erwischt? Kein Problem: Authentisch übernachten lässt es sich im Gumpoldskirchner Schlaf-Fass. Achtung: Ja nicht auf den Weinwanderweg vergessen!

Winterwanderdorf Kartitsch

6. Kartitsch

Mehr Winteridylle als im verträumten Kartitsch in Osttirol geht eigentlich gar nicht mehr. Im ersten Winterwanderdorf Österreichs fühlen sich Schneeengerl pudelwohl: Egal ob bei geführten Tiefschnee-Wanderungen zu urigen Berghütten oder bei winterlichen Ausflügen zu versteckten Platzerln mitten in der Natur. Dazu noch eine ordentliche Dosis Bergpanorama und unangefochtene Schneesicherheit. Die zertifizierten Winterwanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verzaubern immer wieder aufs Neue. Unser Tipp: Für köstliche hausgemachte Mehlspeisen unbedingt das Restaurant im Hotel Schöne Aussicht besuchen. Wer es traditionell und modern zugleich mag, checkt am besten im Lifestylehotel Waldruhe ein. Und natürlich lässt sich die wunderschöne Natur auch im Frühling, Sommer oder Herbst wunderbar genießen. Besonders empfehlenswert im Sommer ist die Tour über den Karnischen Höhenweg mit Verschnaufpause bei der Filmoorhütte.

Historische Ruster Altstadt

7. Rust

Weingärten, Storchennester, Neusiedler See. Die Freistadt Rust steht für Entschleunigung pur im Burgenland. Unser Herz hat schon beim ersten Besuch der einzigartige Mix aus romantischer, denkmalgeschützter Altstadt und unberührter Natur rundherum gestohlen. Dank des warmen Mikroklimas kommen in der Gegend auch Wein-Fans voll auf ihre Kosten und die pannonische Küche verwöhnt alle Gourmets. Davon überzeugen kann man sich in zahlreichen urigen Wirtshäusern – allen voran die Buschenschank Schandl, die in einem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus mitten im Zentrum angesiedelt ist. Für Abwechslung sorgen Events wie die Konzertreihe “Sound of the City” oder das Genussfestival “Gans Burgenland”. Ein Tipp für Familien: Im Familypark etwas außerhalb werden Kinder und Junggebliebene nach allen Regeln der Kunst bespaßt. Und im Sommer empfehlen wir allen Naschkatzen einen Besuch beim Eismacher mit köstlichen veganen und zuckerfreien Sorten aus regionalen Zutaten.

Reiteralm Schladming Spiegelsee

8. Schladming

Vielseitige Wander- und Natur-Oase im Sommer, abenteuerliches Skigebiet und aufregendes Rodel-Paradies im Winter: Schladming in der Steiermark zählt zu den abwechslungsreichsten Urlaubsregionen in ganz Österreich. Die schönsten Ausflugsziele in der Region sind der romantische Spiegelsee auf der Reiteralm, der idyllische Bankerlweg auf der Hochwurzen und der actiongeladene Bikepark auf der Planai. Für den Sommer können wir ganz besonders die Wilde-Wasser-Wanderung mit ihren tosenden Wasserfällen empfehlen. Und auch das lässige Weinbistro im Arx Hotel von Ex-Skirennläuferin Anna Veith und ihrer Familie etwas außerhalb des Schladminger Ortskerns ist einen Besuch wert.

Häuserensemble in Schwarzenberg im Bregenzerwald

9. Schwarzenberg

Träumen wir gerade oder ist es hier wirklich so schön? Das waren unsere Gedanken beim ersten Besuch in der einzigartigen Ortschaft Schwarzenberg in Vorarlberg. Selten haben wir einen so beeindruckenden und friedlichen Ortskern besucht. Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude zieren das historische Zentrum dieser charmanten Gemeinde im Bregenzerwald. Das Mesnerstüble ist das älteste Haus am Platz, aber auch die Barockkirche und das Tanzhüsle sind einen Abstecher allemal wert. Geschichte und Kultur sind bis heute nicht aus Schwarzenberg wegzudenken – sei es beim traditionellen Almabtrieb, beim Schwarzenberger Advent, bei der Schubertiade oder im Angelika Kauffmann Museum, das der weltberühmten Malerin gewidmet ist. Ausgezeichnet gustieren und wohnen lässt es sich im Hotel Gasthof Hirschen, das seit 1755 direkt am Dorfplatz steht und dessen Team die besten Käsknöpfle weit und breit serviert. In unmittelbarer Nähe liegt das Naherholungsgebiet Bödele, ein beschauliches Wandergebiet im Sommer und überschaubares Skigebiet im Winter.

Maria Woerth Sommer

10. Maria Wörth

In Maria Wörth in Kärnten gehen Kultur und Natur besonders hübsch Hand in Hand. Bestes Beispiel dafür ist die Pfarrkirche, die in einzigartiger Halbinsel-Lage direkt am Südufer des Wörthersees thront und zu den schönsten in ganz Kärnten gehört. Aber die Ortschaft hat mit der Kapuzinerinsel gleich auch noch eine richtige Insel zu bieten, die sich im Sommer wunderbar mit dem Boot erkunden lässt. Unsere Lieblingswanderung ist die Maria-Wörth-Pyramidenkogel-Runde, die direkt vom Parkplatz im Zentrum auf die beeindruckende Aussichtsplattform führt. Von dort oben ist die Aussicht auf den See und in die umliegende Region einfach großartig! Wer den See lieber aus nächster Nähe erlebt und gerne gut isst und trinkt, sollte in den Sommermonaten dem Seerestaurant Linde direkt am Ufer einen Besuch abstatten.