8 Events, die du im September 2021 in Linz besuchen solltest

Kunst, Kultur oder kulinarische Schmankerl. Wir haben für dich die coolsten Events und Veranstaltungen in Linz zusammengefasst, wo du im September ein paar entspannte Stunden verbringen kannst.

Linz hat auch im September wieder so einiges zu bieten. Immerhin ist der Monat vollgepumpt mit zahlreichen Highlights aus dem Eventkalender. Live-Musik in der Altstadt, aufmerksam beim Poetry Slam lauschen, die Linzer Klangwolke bestaunen, dem regionalen Genuss auf der Landstraße frönen und sich bei Kurzfilmen aus aller Welt die Gänsehaut aufziehen lassen? Alles möglich in der Stadt an der Donau!
Altstadt Klangzeit
Die Linzer Altstadt begeistert nicht nur mit ihren eindrucksvollen Fassaden und ruhigen Entspannungsplätzchen, sondern hat dank vieler Initiativen auch musikalisch so einiges zu bieten. Noch bis Ende September präsentiert der Verein Altsadt neu wieder die Altstadt Klangzeit: Jeden Donnerstagabend wird zwischen den Lokalen am Alten Markt Live-Musik vom Feinsten geboten. Am 2. September musizieren Die Djangos aus dem Mühlviertel, am 9. September gibt’s Rock- und Popmusik mit eigenen Mundart-Texten von Strada, am 16. September hörst du griechisch-serbische Töne vom Orpheus Trio und am 23. September versorgen dich feelfalt mit – eh klar! – vielfältigen Klängen und literarischen Leckerbissen. Regen? Kein Problem! Bei Schlechtwetter finden die Konzerte im Kulturcafé Smaragd statt.
Internationales Brucknerfest Linz 2021
Vom 4. September bis zum 11. Oktober gastieren anlässlich des Brucknerfestes zahlreiche nationale und internationale Künstler*innen in der oberösterreichischen Kulturhauptstadt und zeigen mit ihren musikalischen Einlagen, wie aufregend klassische Musik sein kann. Kein Wunder, immerhin heißt das heurige Motto Mutige Impulse. Neben den Veranstaltungen im Brucknerhaus lassen auch Kirchen den in Ansfelden geborenen Komponisten Anton Bruckner lebendig werden. Sei dabei, wenn mehr als 30 Konzerte an sieben Orten in der Linzer Innenstadt über die Bühne gehen. Lass dich in der Jazzlounge im Hotel Wolfinger berieseln und lerne neue Musikrichtungen kennen und lieben. Übrigens: Auch wenn Klassik nicht deines ist, das Brucknerfest ist es sicher. Zeigen Künstler wie Kirill Kobantschenko doch, dass Bruckner und Elektro-Beats kein Widerspruch sind.
Poetry Slam in der Tabakfabrik
Manchmal dauert es nur sechs Minuten, um einem ganzen Publikum die Sprache zu verschlagen und den Leuten mit Gesang, Gerappe, Geflüstere oder Geschreie ordentlich einzuheizen. Der mittlerweile zweitgrößte Poetry Slam Österreichs füllt seit 2014 die Hallen der Tabakfabrik und lässt die besten Poet*innen und Dichter*innen des deutschsprachigen Raumes gegen- und miteinander antreten. So auch am 10. September ab 20 Uhr in der Lösehalle, wo dich Gäste wie Gilbert Blechschmid, Elena Sarto, Felix Erlach und Anna Schober erwarten – und dir mit ihren selbstgeschriebenen Texten garantiert Gänsehaut-Feeling verpassen werden.
Linzer Klangwolke 21
Wenn der Linzer Donaupark am 11. September bebt, überdimensional große Musikinstrumente aus dem Wasser ragen und Performance-Künstler*innen ihre Shows zum Besten geben, dann weiß man: Die Klangwolke ist gekommen, um einen Abend lang Realität und Illusion auf schönste Weise verschwimmen zu lassen. Heuer steht die von Regisseur Robert Dornhelm (Into the West, Das Sacher) inszenierte Klangwolke unter dem Motto Panta Rhei, was altgriechisch alles bewegt sich, alles fließt bedeutet. Fließen tut auch die Donau, die als Kulisse des Events dient. Ein sagenhafter Soundtrack vom preisgekrönten Filmkomponisten Roman Kariolou, Licht- und Laserinszenierungen und eine riesige cineastische Projektionsfläche runden das Spektakel ab und machen die Linzer Klangwolke auch heuer wieder zum Must-see im Kalenderjahr. Tipp: Am 12. September findet ab 14.30 die Kinderklangwolke statt.
Ars Electronica Festival 2021
Am 18. September 1979 erblickte das erste Ars Electronica Festival das Licht der Welt und ließ Menschen in andere Sphären eintauchen. Die Jahre vergingen. Aber nicht die Tatsache, dass sich das AEC-Festival zu den bedeutendsten Veranstaltungen weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus entwickelt hat. Heuer tauchen Besucher*innen vom 8. bis 12. September in die Medienkunst von heute ein. Dabei werden Künstler*innen, Forschende und Wissenschaftler*innen aus aller Welt in die Donaustadt eingeladen, um ihre Ideen, Visionen und Werke zum Besten zu geben. Das AEC-Festival 2021 findet nicht nur online und im Stammhaus in Urfahr statt, sondern an mehreren Locations in Linz wie dem Kepler’s Garden bei der JKU Linz, im OK im OÖ Kulturquartier, in der Kunstuni Linz und im Atelierhaus Salzamt.
Genusslandstraße und lange Einkaufsnacht
Du liebst Knödel aus dem Innviertel? Speck aus dem Mühlviertel? Isst am liebsten dein Schnitzerl gebacken mit Panier vom Bäcker ums Eck und dein Lieblingswein kommt vom Neo-Winzer aus Bad Hall? Dann schlendere am 17. und 18. September durch eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Österreichs, der Landstraße. Und sieh zu, wie die Linzer City zum kulinarischen Zentrum des Landes wird. Die besten Lebensmittelproduzent*innen aus dem Genussland Oberösterreich versammeln sich hier, um zum genussreichen Shoppen und Kosten einzuladen. Du hast Lust auf Mode und Co? Eingebettet in die Veranstaltung ist auch die Linzer Einkaufsnacht am Freitag, 17. September. Übrigens: Am 19. September findet zum ersten Mal seit 30 Jahren das Landeserntedankfest statt. Unter dem Motto Oberösterreich in seiner Vielfalt gibt’s eine feierliche Messe im Neuen Dom, bevor 80 eindrucksvoll gestaltete Wägen über die Landstraße fahren.
Highlights im Musiktheater
Lust auf Kultur? Im Musiktheater Linz ist ein abendfüllendes Programm garantiert! Ab 10. September wird beim Musical Wie im Himmel ein schwedischer Klassiker inszeniert und am 18. September mischen Maschek mit Maschek macht Merkel das Haus am Volksgarten auf. Wenn dich schon immer interessiert hat, wie es hinter den Kulissen eines der modernsten Opernhäuser Europas aussieht, dann hast du bei den Musiktheater-Führungen jeden Samstag um 16 Uhr dafür die Möglichkeit: 90 Minuten lang wirst du auf eine spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs mitgenommen, erlebst die Bühne hautnah, wirfst einen Blick in den Künstler*innenbereich und entdeckst normalerweise unentdeckte Ecken des Hauses.
Linz International Short Film Festival
International, kurzweilig und künstlerisch: Das alles zeichnet das Kurzfilmfestival in Linz aus. An sechs Tagen, vom 20. bis 25. September, findet das Festival statt – sowohl in den zu Kinosälen adaptieren Hörsälen der Kunstuniversität, als auch Open Air und online. First place to be ist aber der Innenhof der Kunstuni in unmittelbarer Hauptplatznähe, wo Besucher*innen das vielfältige Programm genießen können. Die maximal 20 Minuten dauernden Kurzfilme sollen nicht nur dich, sondern gleich eine ganze Jury begeistern, denn das Festival ist gleichzeitig ein Filmwettbewerb. Schau vorbei und bekomme Einblick in das, was junge, kreative Menschen von heute beschäftigt – du wirst es nicht bereuen!
Noch mehr Tipps in der oberösterreichischen Landeshauptstadt findest du in der Liste Unsere Highlights in Linz und weitere Empfehlungen im Bundesland in der Liste Unsere Highlights in Oberösterreich. Bist du registriet und angemeldet, kannst du den Listen folgen und verpasst keine Updates mehr. Und bei unseren To Dos haben wir jede Menge Unternehmungen im ganzen Land für dich zusammengefasst.