8 Dinge, die du in Linz unbedingt machen musst
Ob es in Linz nun wirklich beginnt oder nicht, darüber lässt sich sicher streiten. Worüber sich aber nicht streiten lässt, ist die Tatsache, dass man in der hübschen Stadt an der Donau jede Menge erleben kann. Wir verraten dir, was du in Linz unbedingt machen musst.
Herrlich unaufgeregt, das ist Linz. Die Stadt und ihre mehr als 200.000 Einwohner*innen haben einiges zu bieten, ohne sich dabei in den Vordergrund drängen zu müssen. In den hübschen Straßen und Gassen frisch gebackene Torten schlemmen, sich der Kultur, Natur und Technik in den zahlreichen Museen hingeben oder einfach nur an imposanten Gebäuden vorbeischlendern und die Zeit für einen Moment stehenlassen – das kann die Landeshauptstadt Oberösterreichs!
Die Stadt erschlendern
Linz hat so tolle Plätze und Gassen und ist es wert, einfach mal genüsslich erschlendert zu werden. Möglichkeiten gibt es dafür genügend: Auf einer Gesamtfläche von 9.605 Hektar – das entspricht ungefähr 14.000 Fußballfeldern – gibt’s nämlich so einiges zu entdecken. Spaziere über die 330 Meter lange Nibelungenbrücke, wandle auf den Spuren von Komponist und Musiker Anton Bruckner und Schriftsteller Adalbert Stifter, schnuppere Frischluft in den zahlreichen Parks, mache Linzer-Torten-Hopping durch die Cafés der Stadt, entdecke süße Shops in der Bischofsstraße, shoppe dich durch die zweitlängste Einkaufsstraße Österreichs, die Landstraße, bestaune die größte Kirche Österreichs, den Linzer Mariendom, koste die Frische der Region am Südbahnhofmarkt und spring zum Abschluss in Alturfahr vom Donaustrand ins erfrischende Nass.
Das Pflasterspektakel besuchen
Linz bietet eine facettenreiche Kunst- und Kulturszene, die dank wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen darauf ausgelegt ist, die Vielfalt der Stadt zu zelebrieren. Und wo kann man das wohl besser als mitten drin im Getümmel? Das Pflasterspektakel ist jedes Jahr absoluter Höhepunkt im Must-See-Kalender von Linz, und das nicht ohne Grund: Begonnen als Treffpunkt für Straßenkünstler*innen vor mehr als 30 Jahren, hat sich das Linzer Pflasterspektakel zu einem der bedeutendsten und vielfältigsten Straßenkunstfestivals Europas entwickelt. Auch heuer wird die Innenstadt von 20. bis 22. Juli 2023 wieder zur großen Bühne für zahlreiche Statist*innen und deren Performances – und du kannst live dabei sein!
- Lieblinge 2023
In der Tabakfabrik feiern
So vielseitig Linz bei Tag ist, so vielseitig ist auch das Linzer Nachtleben. Wenn die Sonne untergeht, wird die Party angeknipst. Das funktioniert bestens, wenn sich die Türen zu den beliebtesten Bars der Stadt öffnen und ein Spritzer den Start in den Feierabend bedeutet. Die Tabakfabrik bietet in dieser Hinsicht jede Menge an – vom Kunst- und Designmarkt am 18. und 19. März über das European Street Food Festival am 21. und 22. Oktober bis hin zur „Wildstyle & Tattoo“-Messe, die am gleichen Wochenende stattfindet. Neben coolen Veranstaltungen findest du hier Gastro-Angebote, die dir die Herzchen in die bildschirmgebeutelten Augen treiben. Seit einem Jahr wird im urig-hippen „Zur Liesl“ gebraut, gekocht, genossen. Dabei landen Bierspezialitäten der Linzer Brauerei und Herzhaftes wie Stelze, Backhendl und Gulasch auf dem Tisch.
-
Tabakfabrik Linz | Peter-Behrens-Platz 1-15, Ludlgasse 19, Gruberstraße 1, 4020 Linz
Stadtwandern
Linz ist nicht nur für die Kultur bekannt, auch die Natur hält seit jeher Einzug ins hübsche Städtchen an der Donau (oder besser: die Stadt hält Einzug in die wunderschöne Natur Oberösterreichs). Gleich neun Stadtwanderwege starten vor Haus- oder Hoteltüre und führen zu bekannten Zielen wie Pöstlingberg oder Pleschingersee, nach St. Magdalena, in den Wasserwald und sogar nach Leonding. Eine tolle Wanderung führt dich vom Hauptplatz über die Hofgasse hinauf zum Schloss, vorbei an der Martinskirche bis hin zur Franz-Josef-Warte, die inmitten einer Parkanlage liegt. Selten ist man dem Trubel der Stadt so schnell entflohen!
Das neue Festival auschecken
Die Stadt der Veranstaltungen, so darf sich Linz durchaus nennen. Egal, ob du Linzer*in bist oder die Stadt als Urlauber*in besuchst: du wirst immer mindestens eine coole Sache am Tag finden, die du erleben kannst. Außerdem lohnt es sich, zu einigen Highlights extra anzureisen. So auch zu den neuen Lido Sounds am Urfahrmarkt. Von 16. bis 18. Juni heizen dir dort Künstler*innen wie Florence – The Machine, Alt-J, Danger Dan, Die Toten Hosen, Wanda, Juju, Peter Fox, Cro und noch einige nationale und internationale Größen mehr ein. Das Motto: Urbanity meets Festivalfeeling – und das mitten in Linz! Freu dich außerdem über ein kulinarisches Angebot regionaler Gastronomiebetriebe und Ruheoasen zum Beine-Hochlagern.
Zwergerl schnäuzen
Der Pöstlingberg, der 539 Meter hohe Hausberg der Linzer*innen, gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Alleine die Fahrt hinauf ist spektakulär: Vom Hauptplatz aus geht’s mit der Pöstlingbergbahn zur Endstation, wo dich neben der imposanten Wallfahrtsbasilika die ersten Zwergerln begrüßen. Ja, hier liegt eine Märchenwelt unterm Berg, die nicht nur für Kinder ein Höhepunkt ist. Wenn du nicht mehr an Ungeheuer, Hexen und Zwerge glaubst, wird dich der Ausflug eines Besseren belehren, wenn du mit dem Drachen Sebastian deine Runden drehst und über einen Miniatur-Hauptplatz spazierst. Großes Kino für die ganze Familie!
Den besten Schweinsbraten der Stadt essen
Zu jedem erfolgreichen Stadtbesuch gehört mindestens ein Abstecher in regionale Restaurants, Bäckereien und Cafés. Linz hat auf kleiner Fläche jede Menge davon – und du hast die Auswahl zwischen einer ganzen Palette an Geschmäckern, die das Herz begehrt! Ein kleiner Geheimtipp ist der Weinheurige LeBüsch am Graben 24. Hier setzt man auf lockeres Ambiente, auf gehobenes Interieur und auf eine kleine Speisekarte samt Genüssen wie Zitronen-Backhenderl, Entenleberpraline und dem laut LeBüsch „besten Schweinebraten der Stadt“. Die Highlights: Den Wein suchst du dir im begehbaren Weinkeller selbst aus und den Speck zum Aperitif schneidest du vom größeren Stück, wie’s dir am besten schmeckt!
-
LeBüsch | Graben 24, 4020 Linz
-
DI–SA
Den Botanischen Garten erkunden
Der Botanische Garten auf der Gugl zählt zu den schönsten Anlagen Europas. Rund 10.000 verschiedene Pflanzenarten werden hier das ganze Jahr über dein Herz zum Hüpfen bringen, fünf Gewächshäuser entfalten ihre exotische Pracht. Ob die einzigartige Schutzsammlung von Kakteen, außergewöhnliche Orchideen-Züchtungen oder eine Wunderwelt der Schmetterlinge – so viel Schönes macht hungrig. Statt duftenden Blumen gibt’s im am Garten anschließenden Café Orchidee den Duft von frisch gebrühtem Kaffee, eine feine Auswahl regionaler Küchengenüsse und sogar Olivenölverkostungen.
-
Botanischer Garten Linz | Roseggerstraße 20, 4020 Linz
-
täglich: November – Februar: 9 – 16 Uhr; März & Oktober: 9 – 17 Uhr; April – September: 9 – 19 Uhr (Freiland) bzw. 17 Uhr (Gewächshäuser)
Noch mehr Linz-Tipps gefällig? Dann registriere dich bei uns und folge der Liste Unsere Highlights in Linz, um kein Update mehr zu verpassen. Unser 1000things Austria Newsletter bringt übrigens wöchentlich tolle Tipps für ganz Österreich in dein Mail-Postfach.